Keine deutschen Sender. Bandsperrfilter?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
korisch
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.02.2013, 17:22

Keine deutschen Sender. Bandsperrfilter?

Beitrag von korisch »

Hallo KDG Community.

Ich habe mir vor ein paar Monaten digitales Fernsehen bestellt und seitdem noch kein einziges mal richtig Fernsehen geschaut :)
Ich habe ein CI+ Modul gefordert und es ist mit meinem Fernsehgerät auch kompatibel. Die Verkabelung scheint auch i.O. zu sein, da habe ich bereits 2 unterschiedliche Kabelarten getestet mit dem gleichen Ergebnis. Ich empfange etwas mehr als 20 Sender mit den ich nichts anfangen kann. Es sind überwiegend fremdsprachige Sender, sowas wie pro7, Sat.1, ZDF etc. wird erst gar nicht gefunden.

Mittlerweile habe ich schon mehrere Male mit dem Kundenservice telefoniert. Zuerst haben sie mit mit nach den einfachen Fehlerquellen gesucht, ob alles angeschlossen ist, wie man den Sendersuchlauf startet usw. was ich also ohnehin schon wusste, aber ist ja ok. Danach hieß es plötzlich, bei mir sei ein IPO-Filter installiert und dass dieser nun entfernt wird und angeblich von den aus, über Remote oder so, ohne das ein Techniker vorbeikommt! Da dachte ich mir, das sein irgendeine laufende Software, die einfach angepasst wird, später habe ich herausgefunden, dass es richtige Hardwareteile sind, die NUR von einem Techniker installiert bzw. entfernt werden dürfen. Also bin ich zum Verteiler gelaufen und habe festgestellt, dass bei mir ein sogenannter "Bandsperrfilter" installiert ist.

1. Frage: Ist Bandsperrfilter das Gleiche wie IPO-Filter? Haben die was gemeinsam?

Der Kundensupport am Telefon bietet mir natürlich an einen Techniker vorbeizuschicken. Hört sich erst mal gut an, aber sobald meinerseits eine Störung vorliegt, dann kostet mir der Spaß 100€.
Den Bandsperrfilter darf ich selber nicht abnehmen, das haben die mir am Telefon gleich gesagt. Das ist so gesehen das einzige was ich noch prüfen kann, ansonsten bleibt mir nichts übrig.

2. Frage: Kann ich den Filter trotzdem einfach mal abnehmen um zu sehen ob es wirklich dadran liegt? Wenn ja, was muss ich dabei beachten?

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Vorschläge habt, wie ich mir die 100€ sparen kann, immerher damit.

Gruß Korisch.
informant
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 03.06.2010, 00:19

Re: Keine deutschen Sender. Bandsperrfilter?

Beitrag von informant »

Hallo korisch,

ruf beim normalen Kundenservice an und teile denen mit, dass bei Dir der sogenannte IPO-Filter verbaut ist und Du dadurch kein TV empfangen kannst. Das Entfernen eines solchen Filters ist kostenfrei, da er von Kabel Deutschland für den Vormieter gesetzt wurde, der wahrscheinlich nur Internet und Telefon bei KD genutzt hat.

Falls der erste Agent Dir nicht helfen kann, dann im Notfall öfter probieren oder per E-Mail an den Kundenservice wenden.

Der Informant
Benutzeravatar
CrashOverrideSE
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2013, 13:07
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: Keine deutschen Sender. Bandsperrfilter?

Beitrag von CrashOverrideSE »

korisch hat geschrieben: 1. Frage: Ist Bandsperrfilter das Gleiche wie IPO-Filter

Ja das ist das selbe :-) Es handelt sich dabei um eine kleine Kapsel und diese sieht so aus Bezeichnung meist NF 87-518
[ externes Bild ]
korisch hat geschrieben:2. Frage: Kann ich den Filter trotzdem einfach mal abnehmen um zu sehen ob es wirklich dadran liegt? Wenn ja, was muss ich dabei beachten?

Jein der IPO-Filter / Bandsperrfilter ist mit einem CATV Sicherheits Schild RG6 / RG59 gesichert und es wird ein Spezialwerkzeug benötigst Theoretisch kannst du dir so was bei eBay oder Amazon Kaufen, du darfst diesen Filter aber nicht selber entfernen weil dies ein Straftatbestand ist "Erschleichen von Leistungen"

Wenn du TV haben willst musst du diesen schon Anmelden bei KD (oder deinem Provider) Kabdel Deutschland entfernt dir diesen Filter *Kostenloß alles andere ist Schwarzsehen.
Doc. Sis

Re: Keine deutschen Sender. Bandsperrfilter?

Beitrag von Doc. Sis »

CrashOverrideSE hat geschrieben: Jein der IPO-Filter / Bandsperrfilter ist mit einem CATV Sicherheits Schild RG6 / RG59 gesichert und es wird ein Spezialwerkzeug benötigst Theoretisch kannst du dir so was bei eBay oder Amazon Kaufen, du darfst diesen Filter aber nicht selber entfernen weil dies ein Straftatbestand ist "Erschleichen von Leistungen"

Wenn du TV haben willst musst du diesen schon Anmelden bei KD (oder deinem Provider) Kabdel Deutschland entfernt dir diesen Filter *Kostenloß alles andere ist Schwarzsehen.
Wie kann man Leistungen für die man bezahlt, erschleichen!? :confused:
Es ist genau umgekehrt!
Der TE bezahlt für eine Leistung, die ihm KDG durch dieses Filter gar nicht zugänglich macht.
Mein Rat:
Filter durch KDG entfernen lassen und darauf achten, daß für die Leistung erst ab dem Zeitpunkt bezahlt wird, an dem die Leistung auch tatsächlich in Anspruch genommen werden kann!
Benutzeravatar
CrashOverrideSE
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 22.03.2013, 13:07
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: Keine deutschen Sender. Bandsperrfilter?

Beitrag von CrashOverrideSE »

Sorry weiß auch nicht was mich da geritten, hatte heute Morgen wohl nicht ordentlich gelesen :-), dann ganz klar Anrufen und Filter entfernen lassen :-)