mattb hat geschrieben:IngoN78 hat geschrieben:Wer hat auch gekündigt? Gab es schon Reaktionen seitens Kabel Deutschland?
Ich komme mal auf das eigentliche Thema zurück: Gekündigt am 30.01. (weil ich irgendwie der Ansicht war, es gäbe drei Monate Kündigungsfrist, sind aber nur sechs Wochen) und den "Checkout" Brief wenige Tage später erhalten. Was bisher aber ausblieb, ist er obligatorische Rückgewinnungsanruf. Mag daran liegen, dass der Vertrag erst Anfang Mai ausläuft.
Ich habe auf meine Kündigung vom 12.3. heute Antwort bekommen (siehe meinen Beitrag oben am 19.3.).
Ohne im geringstens auf meine Kündigungszeit lt. alter "Allgemeiner Geschäftsbedingungen" einzugehen, wird mein Vertragsende erst zum 17.12.13 akzeptiert.
Mein alter Vertrag begann in 2000, modifiziert in 2008 durch "digital free" mit Smartcard K09, in 2011 mit CI+-Modul und neuer Smartcard G09 zum Empfang
der SD-Privaten.
Somit geht KDG wohl davon aus, daß der alte Vertrag (damals ohne Mindestlaufzeit) durch diese Modifizierung ungültig wurde, ohne es allerdings im Antwortschreiben zu benennen. Ich meine jedoch, daß mein alter Vertrag nie ungültig, sondern lediglich verändert bzw. erweitert wurde, zu erkennen daran, daß meine alte Kundennummer immer gleich blieb.
Außerdem wird die Rücksendung von Modul und Smartcard zu dem von ihnen genannten Vertragsende gefordert, obwohl ich beides mit meinem Einschreibe-Kündigungsschreiben schon zurückgesendet habe.
Kurzum: Das Antwortschreiben von KDG war eines der üblichen Standardschreiben, keine individuelle Antwort.
Ich bin höchst unzufrieden.
Was meint Ihr dazu?
mattb, was für einen Vertrag hast du denn, daß du so relativ früh da 'rauskommst ?
Vll. weiß die Verbraucherzentrale oder ein Anwalt Rat.
mfg
Willow