Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6024
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

fizup hat geschrieben:Und wirst du dann auch ehrlich bleiben und ihnen mitteilen, dass die ÖR mit unseren Gebühren für die HD-Sender zwar extra Transponder auf dem Satelliten anmieten aber nicht im Kabel? Dadurch fühle ich mich diskriminiert, und nicht von KDG.
Wieso sollten die ÖR im Kabel irgendwas "anmieten"? Die Kabelanbieter kassieren doch bereits hohe Monatsgebühren von ihren Kunden, Sat jedoch nicht. Das ist eben der Unterschied:
- Kabel ist eine Empfangstechnik: Viele Kunden zahlen an einen Betreiber, damit der ihnen ein breites Angebot einspeist und sie sich die Sat-Anlagen und terr. Antennen sparen.
- Sat ist eine Sendetechnik: Hier zahlen die Sender für die Transponder, für die Zuschauer ist Sat (auf Free-TV bezogen!!) kostenlos.

Wieso vergleicht KDG ständig Kabel mit Sat? Nun, das gehört zur Strategie (man könnte auch sagen "Propaganda"), ihr Modell der Einspeisegebühren zu rechtfertigen. Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Wenn man Kabel & Sat richtig vergleichen würde, sähe das anders aus:
- Die Empfangstechnik bei Sat ist eben nicht der Satellit, sondern die Schüssel (mit LNB natürlich), die jeder Sat-Zuschauer bei sich zu Hause hat. Sat-Anlagen gibt es aber auch in sehr vielen Kabelnetzen, sonst könnte man den Zuschauern die Sender nicht zur Verfügung stellen.
- Die Sendetechnik beim Kabel ist:
a) entweder auch der Satellit
b) oder das KCC
Und die ÖR bezahlen für Satellit und KCC, also für alle Sendetechniken. Wo ist also das Problem bzw. wieso sollten die Sender auch noch für den Empfang zahlen? Zahlt mir jemand was, weil ich mir die "Mühe" mache, eine eigene Sat-Anlage zu betreiben? Natürlich nicht.
fizup hat geschrieben:Wieso? Weil es nunmal etwas kostet. Das ist nunmal das Geschäftsmodell der KDG. Genauso wie es etwas kostet, Miete an den Satellitenbetrieber zu bezahlen.
Dieses Geschäftsmodell ist nunmal jetzt am Ende. Ich wiederhole mich gerne nochmal: Entweder wird es von den Gerichten kassiert, oder in wenigen Jahren vom Markt, nämlich dann, wenn Millionen Menschen erstmals die Möglichkeit haben werden, ihren Kabelanbieter zu wechseln. Nochmal zu Erinnnerung: Es gibt in Deutschland hunderte, vielleicht sogar tausende Kabelbetreiber, aber nur zwei, die bislang Einspeisegelder kassierten. Und davon hat genau einer die Qualität der ÖR massiv verschlechtert - jetzt dürft ihr dreimal raten, wer das ist. :skull:
Terranus hat geschrieben:Das Kabelkunden Satellitendirektempfänger "mitfinanzieren" ist natürlich reiner Unsinn. Ganz im Gegenteil, viele Kabelbetreiber nutzen das Satellitensignal, um ihre Netze überhaupt speisen zu können. KDG hat viele Jahre diesen Satellitenservice genutzt, um seine Netze zu speisen.
So ist es und es gibt auch heute noch zahlreiche KDG-Netze, wo per Sat gespeist wird. Dies ist nur eine Auswahl:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netze_ ... -Anbindung
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netze_ ... talempfang
Man stelle sich jetzt mal vor, die Sender würden die Sat-Ausstrahlung einstellen: Dann wären diese Kabelnetze ebenso am Ende. :lol:
Ebenso könnten die Satdirektempfänger nun rummaulen und sagen, warum sollen wir die Kabelkompressionscenter mitfinanzieren? Bringen uns als Satempfänger doch nichts...
Exakt.
fizup hat geschrieben:Aber es dient doch nicht nur der KDG zur Geldvermehrung. Es dient doch auch den ÖR. Die erhalten Reichweite und erzielen dadurch höhere Werbeeinnahmen und gleichzeitig können sie damit ihren Rundfunkeitrag erfüllen.
Falsch, denn die ÖR bekommen ihre Haushaltsabgabe unabhängig von der Empfangssituation vor Ort. Sie sind nicht auf "Reichweite" angewiesen! Die Werbung gibt es nur im Vorabendprogramm und macht im Vgl. zum GEZ-Nachfolger einen geringen Bruchteil aus. Das Finanzierungsmodell (soll ich jetzt auch sagen: "Geschäftsmodell"?) ist eben komplett anders als bei Privatsendern. Das muss bei solchen seltsamen Vergleichen berücksichtigt werden.
Im Übrigen verdient KDG sein Geld mit dem Anschluss und nicht mit den Sendern. Bezahlt wird die Grundgebühr schließlich für den Anschluss und nicht für eine bestimmte Anzahl an Sendern. Das wird von vielen vergessen.
Was wäre der Anschluss noch wert, würde es keine Sender mehr geben?
Der Anschluss bei Kabel ist ja mehr als nur Sender zu empfangen. Ich kann, wenns mir beleibt, an dem einen Anschluss X Fernseher anschließen, ohne irgendwelche extras. Bei Sat brauch ich z.B. für jeden Tuner, den ich dranhängen will, ein extra LNB. Ich zahle bei Kabel also auch für ein Stück Bequemlichkeit. :wink:
Das verkaufst du ernsthaft als besondere Leistung, die monatlich 17/18/19 Euro wert sein soll? :lol: Lächerlich. Jeder andere Kabelbetreiber bietet diese "Leistung" an und dazu eben noch die ganzen Sender (unbeschnitten!). Meist sind die anderen Anbieter auch noch billiger...
faint hat geschrieben:Es wird immer so getan, als sei Astra heilig und würde "nur" Kapazitäten (was Kabelanbieter btw. auch machen) zur Verfügung stellen, dabei gibt es über Astra so viel Pay TV Angebote, dass sich das schon wieder ausgleicht.
Astra ist bestimmt nich heilig, die versuchen auch Kohle mit Pay-TV zu machen, das stimmt schon. ABER: Ihr könnt nicht dauernd HD+ und ähnlichen Mist als Argument im ÖR-Streit anführen! Die ÖR sind Free-TV. Kein Sat-Zuschauer ist gezwungen, HD+ zu abonnieren, aber beim Kabel muss man Beiträge zahlen und bekommt nicht mal das volle Programm. Das ist doch das Problem.
MFG hat geschrieben:2030 noch dvb-c oder alles IP?
Ist zwar hier wohl OT, aber ziemlich sicher DVB-C (bzw. -C2) und nicht IPTV. Sieht man auch schon an den ganzen FTTH-Anbietern, die auf DVB-C setzen. Grund ist nicht nur die höhere Kompatibilität, sondern auch die Effizienz: Bei IPTV müsste man für jeden Zuschauer das Signal extra senden, beim klassischen Rundfunk reicht ein einziges Signal um Tausende von Kunden zu erreichen. Ergo: IPTV könnte max. bei sehr wenig gesehenen Sendern Sinn ergeben.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Doc. Sis

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Doc. Sis »

SatelliFax Ausgabe Dienstag, 05. März 2013
SCHLAGZEILEN
http://www.satellifax.de

• Bericht: Kabel Deutschland will analoge ARD-Sender abschalten
Im Streit um die Zahlung der Entgelte für die Kabelverbreitung von ARD und ZDF plant Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland laut einem Magazinbericht offenbar "den zweiten Schlag" und droht den Öffentlich-Rechtlichen mit der Abschaltung von analogen Sendern, sollte es zu keiner Einigung kommen. Das berichtet das Magazin "Digital Fernsehen" (Onlineausgabe) und beruft sich dabei auf "gut informierte Kreise".
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von kabelhunter »

Auch wenn es eigentlich zu begrüßen ist , nimmt KDG mal wieder die Kunden als Geiseln !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Frank Winkel

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Frank Winkel »

GLS hat geschrieben:Dieses Geschäftsmodell ist nunmal jetzt am Ende. Ich wiederhole mich gerne nochmal: Entweder wird es von den Gerichten kassiert, oder in wenigen Jahren vom Markt, nämlich dann, wenn Millionen Menschen erstmals die Möglichkeit haben werden, ihren Kabelanbieter zu wechseln. Nochmal zu Erinnnerung: Es gibt in Deutschland hunderte, vielleicht sogar tausende Kabelbetreiber, aber nur zwei, die bislang Einspeisegelder kassierten. Und davon hat genau einer die Qualität der ÖR massiv verschlechtert - jetzt dürft ihr dreimal raten, wer das ist. :skull:
Langfristig wird die Zukunft für Kabel Deutschland düster aussehen. Mit der schlechten Qualität und der jetzigen "Programmvielfalt" können keine Kunden mehr gewonnen werden.
alf281

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von alf281 »

Frank Winkel hat geschrieben:
GLS hat geschrieben:Dieses Geschäftsmodell ist nunmal jetzt am Ende. Ich wiederhole mich gerne nochmal: Entweder wird es von den Gerichten kassiert, oder in wenigen Jahren vom Markt, nämlich dann, wenn Millionen Menschen erstmals die Möglichkeit haben werden, ihren Kabelanbieter zu wechseln. Nochmal zu Erinnnerung: Es gibt in Deutschland hunderte, vielleicht sogar tausende Kabelbetreiber, aber nur zwei, die bislang Einspeisegelder kassierten. Und davon hat genau einer die Qualität der ÖR massiv verschlechtert - jetzt dürft ihr dreimal raten, wer das ist. :skull:
Langfristig wird die Zukunft für Kabel Deutschland düster aussehen. Mit der schlechten Qualität und der jetzigen "Programmvielfalt" können keine Kunden mehr gewonnen werden.
Würde ich so nicht stehen lassen.

Die meisten Kunden sind zwangsverkabelt, sprich Mieter.

Es ist ja heute keiner mehr so bescheuert und nutzt Kabel wenn er Sat haben könnte.

Bei uns in der Gegend gibt es kein Haus das keine Schüssel hat, außer Mietshäuser.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Strotti »

fizup hat geschrieben:Aber auch die Schuld der TV Firmen! Als ich vor ein paar Jahren einen Fernsher mit DVB-C Tuner kaufte, ging der zuerst nämlich gar nicht. Auch im Geschäft hatte keiner einen Plan. Erst durch eine mühsame Recherche im Internet fand ich dann heraus, dass ich den Fernseher auf die Einstellung von Finnland setzen musste, damit der DVB-C Tuner funktioniert, völlig irre! :brüll:
Wenn ich mich recht erinnere, wurden diese Fernseher von den Herstellern in Deutschland nicht als DVB-C-tauglich beworben und deshalb der entsprechende Tuner bei der Einstellung Deutschland aus den Menüs genommen, weil man den Stress mit verärgeerter Kundschaft insbesondere bei einem besonders großen Kabelanbieter vermeiden wollte, die dann mit dem Fernsehtuner nur die ÖR hätten sehen können, weil es noch keine offiziellen Entschlüsselungsmodule für TVs gab. Die kamen ja erst mit CI+.

Strotti
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

berlin69er hat geschrieben:Wo bitte schön vermarktet Astra denn eigene Pay-Senderpakete? Oder nimmt dafür Gelder vom Endverbraucher ein? HD+, als Light Pay TV mal außen vor, denn das ist eigentlich eine Initiative der Privaten, die aber nicht wieder Ärger mit den Behörden bekommen wollten. Astra stellt den Sendern die Kapazitäten, aber verkauft das Programm nicht weiter! Und wo bitte stellt Kabel in der gleichen Form Kapazitäten zur Verfügung? Es wird doch garnicht 1:1 eingespeist!.
Nein, es ist keine Initiative der Privaten; das geht auf die Privaten und SES zurück, welche ja bereits früher die SD Programme verschlüsseln wollten. Glaubst du ernsthaft, SES macht keinen Gewinn durch die Vermarktung von HD+, Pay TV oder Video on Demand Angeboten etc.?

Selbst als SES vor paar Jahren das DPC von Prermiere übernommen hat, hat das Bundeskartellamt zwar eingeräumt, dass SES damit eine Monopolstellung (bzw "marktbeherrschend") zugunsten kommt. Man meinte zwar, dass es im Pay TV Markt dadurch auch zu mehr Wettbewerb kommt, naja; HD+ und so kam ja dann irgendwann. SES wird selbst (man hat nicht ohne Grund sehr gute Kontakt zu Premiere bzw jetzt Sky) selbst an der Sky Vermarktung mitverdienen; das gleiche gilt für andere Pay Angebote, welche über Astra Sat laufen - alles andere wäre einfach merkwürdig, der ganze Gewinn von SES lässt sich nicht mit der Vermietung von Transpondern erklären (aber die Finanzen möcht ich mir jetzt auch nicht antun).

Außerdem muss nichts "1:1" eingespeist werden, um Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Willst du behaupten, Kabel stellt keine Kapazitäten zur Verfügung? Wenn dem so wäre, dann müsste man das Kabelnetz ja gar nicht, wie hier oft gefordert wird, auf X MHz ausbauen, weil es ja keine Kabelkapazitäten gibt, welche zur Verfügung gestellt werden müssen!

KDG verkauft das Programm auch nicht weiter, die Aussage stimmt einfach nicht. KDG, genau wie UMKBW, bieten eine Dienstleistung mit mehreren Fernsehsendern an; genau so wie Zattoo (wo die ÖR in HD btw. Geld kosten!).

--

Achso; Warum regt sich eigentlich noch niemand drüber auf, dass beim NDR der 16:9 Flag am Abend mehrfach gefehlt hat? Hier wird sich über pille MBit aufgeregt, weil man die Sender mal einschaltet um sich aufzuregen, aber sowas wird nie gemerkt, wenns nicht Das Erste oder ZDF sind.
GLS hat geschrieben:Astra ist bestimmt nich heilig, die versuchen auch Kohle mit Pay-TV zu machen, das stimmt schon. ABER: Ihr könnt nicht dauernd HD+ und ähnlichen Mist als Argument im ÖR-Streit anführen! Die ÖR sind Free-TV. Kein Sat-Zuschauer ist gezwungen, HD+ zu abonnieren, aber beim Kabel muss man Beiträge zahlen und bekommt nicht mal das volle Programm. Das ist doch das Problem.
Kein Mensch ist gezwungen, Kabel zu mieten. Wenn du Mieter bist und Kabel in den Nebenkosten hast, hat der Vermieter so entschieden; diese 8 Euro im Monat machen den Braten da auch nicht mehr fett und erhöhen bzw mindern die Miete nicht wirklich. Außerdem steht dir als Mensch frei, wohin du ziehst; wenn du kein Kabel möchtest, steht dir frei, eine Wohnung zu suchen, wo es kein Kabelfernsehen gibt.

Ich find den Begriff "Zwangsverkabelung" sowieso blödsinn, weil es das einfach nicht gibt. Irgendjemand wird sich dafür entschieden haben und die meisten in den jeweiligen Wohnungen werden daraus n Mehrwert sehen, ansonsten gäbe es das ganze einfach nicht mehr.

Ich wollte da eh kein Argument im ÖR-Streit anführen; ich sagte ja schon mehrfach, mMn sollten die ÖR an alle Kabelanbieter zahlen und so die Digitalisierung mit finanzieren, welche auch bei den Wohnungsgenossenschaften durchgesetzt werden muss (was bspw Tele Columbus ohne finanzielle Hilfen nicht schafft). Das KDG die Sache aktuell auf die Kunden abwälzt gefällt mir auch nicht.
Doc. Sis hat geschrieben:SatelliFax Ausgabe Dienstag, 05. März 2013
SCHLAGZEILEN
http://www.satellifax.de

• Bericht: Kabel Deutschland will analoge ARD-Sender abschalten
Im Streit um die Zahlung der Entgelte für die Kabelverbreitung von ARD und ZDF plant Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland laut einem Magazinbericht offenbar "den zweiten Schlag" und droht den Öffentlich-Rechtlichen mit der Abschaltung von analogen Sendern, sollte es zu keiner Einigung kommen. Das berichtet das Magazin "Digital Fernsehen" (Onlineausgabe) und beruft sich dabei auf "gut informierte Kreise".
Wie schon gesagt; das geht nicht, da KDG die Sender Must Carry anbieten muss; maximal kann hr in NDS (wie aktuell passiert) oder rbb in Berlin abgeschaltet werden. Mehr aber auch nicht. "Abschaltung der analogen Sender" passiert nicht. Höchstens das, was man Digital auch durchsetzt. Schlecht recherchiert von DF.
Doc. Sis

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Doc. Sis »

Willow hat geschrieben:Hi alle,

fizup:
Bei Sat brauch ich z.B. für jeden Tuner, den ich dranhängen will, ein extra LNB. Ich zahle bei Kabel also auch für ein Stück Bequemlichkeit.
Das war einmal, jetzt gibt es die Unicable-Technologie, da brauchst du nur ein LNB für vier Empfänger bei Sat-TV.
Allerdings müssen die Tuner/Reciever dafür tauglich sein.
Wird morgen bei mir installiert, freu' mich schon.

mfg
Willow
Oder ein Quattro-LNB und Multischalter, dann kannst Du je nach Größe/Anschlüsse des Multischalters beliebig viele Receiver anschließen! :wink:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36092
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Kein Mensch ist gezwungen, Kabel zu mieten. Wenn du Mieter bist und Kabel in den Nebenkosten hast, hat der Vermieter so entschieden; diese 8 Euro im Monat machen den Braten da auch nicht mehr fett und erhöhen bzw mindern die Miete nicht wirklich. Außerdem steht dir als Mensch frei, wohin du ziehst; wenn du kein Kabel möchtest, steht dir frei, eine Wohnung zu suchen, wo es kein Kabelfernsehen gibt.
Vielleicht ist dies bei dir der Fall. Komm mal nach Berlin und schaue mal, wieviele Miet-Wohnungen es ohne Kabelfernsehen gibt...und wenn du fündig wirst und eine Wohnung ohne Kabelfernsehen gefunden hast, kannst du es gerne hier posten...

Und der Begriff "Zwangverkabelung" kommt sicher nicht von alleine.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

@faint: Es ging mir darum, dass Astra keine Programmpakete vermarktet! Das machen die Sender selber und nutzen und bezahlen die Infrastruktur, die sie von Astra mieten! Wenn sich Astra das eben nochmal extra bezahlen lässt, ist das Verhandlungssache! Ich kann aber nicht auf der Astra Seite ein Programmpaket oder einen Sat Anschluss buchen! KDG vermarktet sehr wohl das Programm! Es wird eben nicht nur 1:1 durchgeleitet, sondern nur zugänglich gemacht, wenn man den Anschluss und/oder das entsprechende Paket bucht! Damit verdient KDG Geld, was Astra eben nicht tut... Ansonsten hat GLS das in seinem Fred sehr schön erklärt!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.