KDNewbie hat geschrieben:Wenn KDG jedenfalls so weitermacht, dürften wohl 2013 noch mehr KDG TV Kunden zu anderen Verbreitungswegen wechseln.
Der Wechsel von Kabel auf Sat, der auch die KDG trifft, ist das eine. Was aber häufig noch vergessen wird, ist der Wechsel
innerhalb desselben Verbreitungsweges, also von Kabel auf Kabel. Sprich: Von KDG zu einem anderen Anbieter. Lest euch nur mal das durch, dann wisst ihr Bescheid:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=12&t=27362
Wenn erstmal ne halbe Millionenstadt der KDG den Rücken kehrt, sieht es bei denen ganz düster aus. Dumm ist da, dass man sich auf das Pay-TV verlässt, denn beim Wechsel der WBGs werden auch diese Verträge logischerweise zwangsgekündigt.
Gleichzeitig möchte ich mal von den KDG-Verteidigern hier im Forum wissen, nach welchem Recht KDG, die schon von ihren Kunden 17/18/19 Euro (oder was weiß ich wie viel) für den Einzelnutzeranschluss verlangt, noch zusätzlich von den Sendern abkassieren will, während andere Anbieter wie willy.tel (s. obigen Link) erheblich billiger sind und
nichts von den Sendern kriegen. Das Modell der Einspeisegebühren ist am Ende - entweder wird es von den Gerichten im Sinne der Sender entschieden oder es wird vom Markt weggefegt, wenn es erstmal genügend Alternativanbieter in den Großstädten gibt. Das hat man nur im Unterföhringer "Elfenbeinturm" noch nicht gemerkt...
Dann dürfen wir sehr gespannt sein, wie die Zahl am 31.12.13 aussehen wird.
