Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kabel Deutschland hat entschieden, ARD und ZDF zukünftig vergleichbar viel Bandbreite zur Verfügung zu stellen wie allen anderen Sendern. Bisher haben ARD und ZDF überdurchschnittlich viel Bandbreite entgeltlich erworben. Da unsere Kunden mit der Signalqualität von z.B. RTL und ProSieben zufrieden sind, wurden nun auch die öffentlich-rechtlichen Sender an diesen Standard angepasst
Stimmt das denn? ich kann es leider nicht messen.
von der Bandbreite her sind die ÖR auf 1,6 -3,6 Mbit cbr/vbr und die Privaten (RTL/P7/K1/S1) auf ungefähr 1,5 - 4,5 Mbit vbr (wobei dir RTL Gruppe gefühlt ein besseres Bild ausstrahlt, allerdings nicht messbar)
Mittlerweile hat France5 auch ein besserer Bild als z.B. rbb
3blindmice hat geschrieben:Mittlerweile hat France5 auch ein besserer Bild als z.B. rbb
Bei mir nicht, ist nämlich schwarz.
Weil KD für einen erwarteten Regionalsender in Hannover, der bereits vor Ausstrahlungsbeginn inzwischen pleite ist, den Platz weiterhin frei hält...
Frank Winkel hat geschrieben:
Auf einem Flachbildfernseher nur mit Analogempfang und angeschlossenem Receiver hat sich an der Bildqualität nichts geändert.
Ganz anders ist es dagegen mit Flachbildfernsehern mit allen Digitaltunern: Hier fällt die Verschlechterung der Qualität auf.
Woher nimmst Du diese Weisheit? Sei doch bitte etwas vorsichtiger beim verallgemeinern.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Frank Winkel hat geschrieben:
Auf einem Flachbildfernseher nur mit Analogempfang und angeschlossenem Receiver hat sich an der Bildqualität nichts geändert.
Ganz anders ist es dagegen mit Flachbildfernsehern mit allen Digitaltunern: Hier fällt die Verschlechterung der Qualität auf.
Woher nimmst Du diese Weisheit? Sei doch bitte etwas vorsichtiger beim verallgemeinern.
Wenn der Receiver einen HDMI-Ausgang hat und richtig angeschlossen ist, sieht man garantiert auch einen deutlichen Unterschied am "HD-Ready".
Bei anderen (SD-) Anschlussvarianten kommt es vielleicht darauf an, ob der User sich die Mühe gemacht hat, nach der besten Anschlussart zu suchen (und diese auch wirklich zu wählen - schwieriges Thema für einen Laien, aber auch hier kann man einiges an Qualität heraus kitzeln, wenn man's richtig macht).
Zuletzt geändert von McMurphy am 28.02.2013, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
McMurphy hat geschrieben:Wenn der Receiver einen HDMI-Ausgang hat und richtig angeschlossen ist, sieht man garantiert auch einen deutlichen Unterschied am "HD-Ready".
Der Receiver ist an dem Flachbildfernseher nur mit analogem Tuner über SCART angeschlossen. Daher gibt es in dem Fall keine Verschlechterung.
McMurphy hat geschrieben:Wenn der Receiver einen HDMI-Ausgang hat und richtig angeschlossen ist, sieht man garantiert auch einen deutlichen Unterschied am "HD-Ready".
Der Receiver ist an dem Flachbildfernseher nur mit analogem Tuner über SCART angeschlossen. Daher gibt es in dem Fall keine Verschlechterung.
Ich weiß nicht, wo du deine Weisheiten so her holst, aber auch ein TV mit analogen Tuner kann schon HDMI Eingänge haben, wenn er HDready ist! Und selbst bei einer analogen Scartverbindung wird man den Unterschied bei den Dritten und den ÖR-Sparten merken.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
McMurphy hat geschrieben:
Wenn der Receiver einen HDMI-Ausgang hat und richtig angeschlossen ist, sieht man garantiert auch einen deutlichen Unterschied am "HD-Ready".
Ich glaube eher Herr Winkel unterliegt dem Irrglauben das es keine Full HD Fernseher ohne DVB-C Tuner gibt?
Fast alle Hersteller haben ihren ersten Full HD Geräten neben einem analogen Tuner nur einen DVB-T Tuner spendiert.
Ich habe beides, einen 40" HD Ready der mit einem Arion 2710 versorgt wird und einen 47" Full HD der sein Signal von einer Dream 8000 erhält.
Auf beiden Geräten ist das Ergebnis der "Qualitätsanpassungsoffensive" auch ohne Brille zu erkennen!
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total