Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Ansicht sache. Die anderen Sender würden dann hier ja trotzdem weiterhin viel schlechter aussehen.

Das ist so wie wenn ich Umziehe. Sicher kann ich gleich einen 7,5 Tonner holen, obwohl evtl. ein Caddy ausreichend ist, wenn ich einfach nur Intelligent packen würde. Seien wir doch Ehrlich, gerade bei den dritten war die 'Reserve' doch teilweise exorbitant hoch. Warum? Ganz einfach, weil man ja 1mal am Tag für 30 Minuten die Anzahl der Sender verdreifacht hat (und dann aufeinmal hier die gleiche Bandbreite herrschte, wie sie jetzt dauerhaft Herrscht).

Im Prinzip haben wir doch zwei Probleme:
1. KDG verändert ein schon Verlustbehaftetes Signal noch einmal. Das ist so wie wenn man ein JPG welches mit 75% Qualität ankommt noch mal bearbeitet und dann mit 60% abspeichert. Die Qualität ist weit aus schlechter wie wenn ich ein TIF Bild nehme und es mit 60% speichere
2. Einige Empfangsgeräte (und/oder Bildschirme) verstärken MPEG Fehler auch noch, wodurch die nun stärker vorhandenen Fehler noch mehr zum Vorschein treten.

In meinen Augen ist die Datenrate, die KDG nutzt schon ausreichend. Nur müssten die ÖR das Signal so liefern.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Womit wir wieder bei der Frage sind, warum das KDG macht, und dann noch behauptet man würde die Auswirkungen "fast nicht" spüren? Natürlich wäre ein Röhren-TV die beste Lösung, um ein schlechtes Signal zu kaschieren. Aber ist das der Sinn der Sache? KDG sollte doch daran interessiert sein, seinen Kunden das beste Signal zu liefern, auch mit Hinblick auf die "Konkurenten" SAT und IPTV... Und ganz ehrlich, Maliboy: frag doch mal im Topfforum nach Artefakten und schlechter Bildqualität bei Sat-Empfang, insbesondere bei den ÖR und den Privaten in HD. Viel Antworten wirste da nicht bekommen (ordentlicher Empfang vorausgesetzt)! Aber ich will jetzt hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion lostreten...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Maliboy hat geschrieben: Im Prinzip haben wir doch zwei Probleme:
1. KDG verändert ein schon Verlustbehaftetes Signal noch einmal. Das ist so wie wenn man ein JPG welches mit 75% Qualität ankommt noch mal bearbeitet und dann mit 60% abspeichert. Die Qualität ist weit aus schlechter wie wenn ich ein TIF Bild nehme und es mit 60% speichere
2. Einige Empfangsgeräte (und/oder Bildschirme) verstärken MPEG Fehler auch noch, wodurch die nun stärker vorhandenen Fehler noch mehr zum Vorschein treten.

In meinen Augen ist die Datenrate, die KDG nutzt schon ausreichend. Nur müssten die ÖR das Signal so liefern.
Was für ein Schwachsinn - die ÖR liefern ein einwandfreies Signal an die Kabelnetzbetreiber, und das auch noch kostenlos! KDG verschlimmbessert das Signal ja absichtlich! Vor der Umstellung war das Bild ja gut.

Natürlich wirst Du je nach Fernsehgerät/Hersteller/Größe unterschiedliche Bildqualität haben, aber das ändert ja nichts an der Tatsache dass die Qualität der ÖR absichtlich beschnitten wird.

Ob die Datenrate ausreichend ist oder nicht, ist sicherlich Ansichtssache, aber wenn man schon Artefakte bei schnellen Bewegungen oder dunklen Bildinhalten sieht, dann ist sie es in meinem Augen nicht.

Das ist auch genau der Grund warum ich jetzt auf SAT umsteige: wenn KDG meint sie können den Streit auf dem Rücken ihrer eigenen Kunden austragen, dann sollen sie das tun, allerdings ohne mich.

Mir tun nur die zwangsverkabelten Kunden leid die keine alternative Empfangsmöglichkeit haben.

KDNewbie
Frank Winkel

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Frank Winkel »

KDNewbie hat geschrieben:Das ist auch genau der Grund warum ich jetzt auf SAT umsteige: wenn KDG meint sie können den Streit auf dem Rücken ihrer eigenen Kunden austragen, dann sollen sie das tun, allerdings ohne mich.
So sieht es aus. Unternehmen ohne Monopol wären mit solch einer Kundenfeindlichkeit längst pleite.
KDNewbie hat geschrieben:Mir tun nur die zwangsverkabelten Kunden leid die keine alternative Empfangsmöglichkeit haben.
Auch Zwangsverkabelte haben die Möglichkeit, Sat-Empfang gleichzeitig zu nutzen. So pauschal kann man das nicht sagen.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von maniacintosh »

Frank Winkel hat geschrieben:Auch Zwangsverkabelte haben die Möglichkeit, Sat-Empfang gleichzeitig zu nutzen. So pauschal kann man das nicht sagen.
In der Regel heult da aber innerhalb kürzester Zeit der Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft, dass das hässliche Ding doch verschwinden müsse. Nicht jeder hat einen Südbalkon auf dem man das Ding unsichtbar und ohne Schrauberrei aufstellen kann.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Frank Winkel

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Frank Winkel »

maniacintosh hat geschrieben:In der Regel heult da aber innerhalb kürzester Zeit der Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft, dass das hässliche Ding doch verschwinden müsse. Nicht jeder hat einen Südbalkon auf dem man das Ding unsichtbar und ohne Schrauberrei aufstellen kann.
Sollen sie doch heulen.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3916
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Frank Winkel hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben:In der Regel heult da aber innerhalb kürzester Zeit der Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft, dass das hässliche Ding doch verschwinden müsse. Nicht jeder hat einen Südbalkon auf dem man das Ding unsichtbar und ohne Schrauberrei aufstellen kann.
Sollen sie doch heulen.
Du bist ein Ignorant!
Dazu sind deine ewigen Halbsatzbeiträge von keinerlei Sachkenntnis getrübt und führen keinen Schritt weiter.
rollo
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 23.02.2013, 17:24

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von rollo »

Die werden so lange heulen bis man das Ding wieder abbaut oder man aus der Wohnung fliegt :fingerzeig:
Gruß
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Luedenscheid »

Wenn man so durch Berlins Straßen läuft könnte man schon auf den Gedanken kommen das es den meisten Hausverwaltungen egal
ist wie die Häuser von außen aussehen. Es gibt aber trotzdem genügend Beispiele wo das Verbot konsequent umgesetzt wird
und der Mieter über die Nebenkosten oder mit Einzelnutzervertrag hoffnungslos von GKD abhängig ist.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Wie bei mir Baudenkmal.
Nochmal zur Bildqualität, aber schlagt mich nicht gleich wieder.
KDG sagt Sender wurden auf allgemeinen Standart gesetzt, bei der Datenrate, wie die anderen auch.
Wieso gab es dann in der Vergangenheit keine Beschwerden über die Bildqualität der anderen Privatsender?