Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von McMurphy »

Knidel hat geschrieben:So wie ich das bisher beobachtet habe, scheint es diese temporären AC3-Ausstrahlungen dank Kabel Deutschland nicht mehr für uns Kabelkunden zu geben.
Na suupaa... :kotz:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von twen-fm »

"Kabel Rückstand" wäre inzwischen die zutreffendere Bezeichnung für die KDG. :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
3blindmice
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 24.02.2012, 00:33

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von 3blindmice »

exkarlibua hat geschrieben:
3blindmice hat geschrieben:
lerni hat geschrieben:
1. Grundverschlüsselung fällt -
Woher nimmst du diese Weisheit? [ externes Bild ]

Hier steht eindeutig Gegenteiliges
Noch älter hast du nicht gefunden?

http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 90#p398107
Ähm... doch... ein Interview, in dem behauptet der Kabel Deutschland Chef, dass die Sonne sich um die Erde dreht :P

Danke für die Info. Dann nimmt KD also Pro7, Sat1 und RTL also aus der Grundverschlüsselung. Logisch wäre sie komplett aufzuheben (oder wenigstens die komplette Sendergruppe) aber VOX, Kabel1 usw werden sicherlich verschlüsselt bleiben (so lese ich die Ankündigung im Kontext zum bisherigen Geschäftsgebaren von KD)
Holzbein
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2013, 15:30

Re: Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von Holzbein »

Der Vollständigkeit halber: Auch das Netz Neustadt/Holst. wurde inzwischen umgestellt, und zwar am 18.2. um 01.30 Uhr wurde zurückgeschossen. Die Ergebnisse wurden hier schon an Hand anderer regionaler Netze beschrieben, was soll ich groß dazu ausführen: Genauso bescheiden sieht es eben jetzt auch hier aus. So etwa die Hälfte der Datenraten von vorher, besonderes üble Ausreisser nach unten bilden "Das Erste", "Einsfestival", NDR, MDR und RBB. Dagegen sieht der dänische Sender TV2 (vorher der Ausreisser nach unten mit seinen 3,7 Mbit CBR) jetzt richtig gut aus, da das Signal unangetastet belassen wurde. Ich begrüße das natürlich im Sinne der europäischen Einigung ausdrücklich und denke dafür ist mindestens der Friedensnobelpreis drin.

Kabel Schland wird mir hier ohnehin zu kritisch gesehen. Wem ist denn das bitte nicht auch schon passiert? Man kauft lecker Fläschchen Wein im Supermarkt, zahlt an der Kasse und die Kassiererin schüttet einem dann die Hälfte der Flasche erstmal aus. Macht doch nichts, solange sie die Buddel wieder mit Nullbytes, äh Wasser auffüllt. Ein aufmunternder Spruch - besser für die Gesundheit etc. - und man geht als Kunde doch zufrieden nach Hause.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von twen-fm »

Ich weiss, das mein Vorposter es sarkastisch meint. Trotzdem: Wenn man die Kapazitäten wenigstens einigermassen sinnvoll nutzen würde...aber nein, Nullbytes zu senden scheint der neue Volkssport der KDG zu werden! :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Pat2013
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 29.08.2012, 10:36

Re: Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von Pat2013 »

Umstellung in Trier erfolgt, alle Hinweistafeln, Klar und deutlich lessbar aufgeschaltet, KDG = immer weniger fürs selbe Geld, mal gespannt, wann die nächste Preiserhöhung kommt und wie bsw. womit diese dann begründet wird. :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

3blindmice hat geschrieben:Danke für die Info. Dann nimmt KD also Pro7, Sat1 und RTL also aus der Grundverschlüsselung. Logisch wäre sie komplett aufzuheben (oder wenigstens die komplette Sendergruppe) aber VOX, Kabel1 usw werden sicherlich verschlüsselt bleiben (so lese ich die Ankündigung im Kontext zum bisherigen Geschäftsgebaren von KD)
Ähm, bitte liest du bitte etwas mehr, bevor du postest?
KDG nimmt die GV nicht freiwillig zurück, sondern weil das Kartellamt die RTL Gruppe und ProSiebenSat.1 Media, wegen früherer Absprachen dazu verdonnert hat! Aufgehoben werden alle Sender dieser beiden Gruppen, die als Free TV gelten, d.h. auch VOX & Kabel1. Wo du jetzt in der Mitteilung rausliest, dass die beiden Sender nicht dabei sein sollen, ist mir schleierhaft!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
magic7517
Newbie
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2009, 16:54

Re: Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von magic7517 »

Beatmaster hat geschrieben:Morgen werden noch die Netze Leer, Nienburg, Trier und Garmisch-Partenkirchen umgestellt.

Die nächste Umstellung wird bestimmt bald folgen.

Sie ist erfolgt: Netz Nienburg ist umgestellt. :evil:
rstle

Re: Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Beitrag von rstle »

Gestern wurde Bezirk Leipzig umgestellt. Nicht zu übersehen. :kotz:
Oder auch nicht, mußte plötzlich ständig die Kinderschutzpin eingeben.
Und gestern verkündete Primacom, daß es die Grundverschlüsselung ab sofort komplett aufhebt,
alle Sender im Netz aber läßt und auch nichts an der Datenrate ändert.
Aber es gibt im Kabel ja keine Monopolstellung... .
Mein Satmaterial wartet nur noch auf besseres Wetter.. :party:
Benutzeravatar
3blindmice
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 24.02.2012, 00:33

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von 3blindmice »

berlin69er hat geschrieben:
3blindmice hat geschrieben:Danke für die Info. Dann nimmt KD also Pro7, Sat1 und RTL also aus der Grundverschlüsselung. Logisch wäre sie komplett aufzuheben (oder wenigstens die komplette Sendergruppe) aber VOX, Kabel1 usw werden sicherlich verschlüsselt bleiben (so lese ich die Ankündigung im Kontext zum bisherigen Geschäftsgebaren von KD)
Ähm, bitte liest du bitte etwas mehr, bevor du postest?
KDG nimmt die GV nicht freiwillig zurück, sondern weil das Kartellamt die RTL Gruppe und ProSiebenSat.1 Media, wegen früherer Absprachen dazu verdonnert hat! Aufgehoben werden alle Sender dieser beiden Gruppen, die als Free TV gelten, d.h. auch VOX & Kabel1. Wo du jetzt in der Mitteilung rausliest, dass die beiden Sender nicht dabei sein sollen, ist mir schleierhaft!
Ich habe nie etwas von Freiwilligkeit geschrieben. Allerdings hat eine von mir gegoogelte Quelle das Wort "Sendergruppe" unterschlagen und so kam ich zu dem Schluß mit Kabel1 & Vox. Mea Culpa - öffentliche Steinigung heute am südlichen Stadttor. :naughty:
Für Programmanbieter, die nicht zu den beiden großen Sendergruppen gehören, ändert sich aber vorerst nichts: „Da Gegenstand des Verfahrens nur RTL und Pro Sieben Sat 1 sind, gibt es für alle anderen Sender vorläufig auf Grundlage der aktuell bestehenden Einspeisungsverträge keine Änderungen.
Allerdings steht so die Beibehaltung der Grundverschlüsselung für alle anderen Sender noch lächerlicher da. VIVA, BibelTV, etc bleiben verschlüsselt, während P7/Sat1 & RTL zwangsweise entschlüsselt werden? Wo ist die Logik hinter dieser Maßnahme?

Back to Topic:

Beim ZDF ist mir neuerdings aufgefallen, dass die Datenrate zwischen den Sendungen massiv ansteigt (sich teilweise verdoppelt). Die Werbung zwischen "heute" und "heute-Show" (+ ca. 1 1/2 Minuten von der Hauptsendung - das Wetter wurde z.B. auch schon mit hoher Datenrate gesendet) wurde z.B. mit 6,7 Mbit ausgestrahlt, während der beiden Hauptsendungen mit maximal 3,5 Mbit. Zugegeben - das ZDF Bild war noch nie das Beste aber wird hier (und wurde auch schon vor der Umstellung) das ZDF Bild heruntergerechnet? Die Datenrate an sich hat sich nach meinem Wissen/Empfinden für das ZDF nicht geändert (die kamen bei SD selten über 5 Mbit)