Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

Die Frage ist, was ist Gravierend? EIn paar Pixel/Blöcke mehr sind es bestimmt nicht (dann hätten wir schon oft Kündigen können). Und das wir Fristgerecht immer kündigen können hatte ich ja gesagt. Nur ein SOnderkündigungsrecht wird in meinen Augen keiner bekommen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von KDNewbie »

Maliboy hat geschrieben:Die Frage ist, was ist Gravierend? EIn paar Pixel/Blöcke mehr sind es bestimmt nicht (dann hätten wir schon oft Kündigen können). Und das wir Fristgerecht immer kündigen können hatte ich ja gesagt. Nur ein SOnderkündigungsrecht wird in meinen Augen keiner bekommen.
Davon abgesehen bestand ja auch keine Notwendigkeit die Qualität der ÖR Sender zu reduzieren. Was genau hat KDG damit erreicht? Nichts.

Im Gegenteil: man hat Zeit und Arbeit verschwendet um die Umstellung durchzuführen.

Hätte man beispielsweise damit argumentiert dass die gewonnenen Kapazitäten sinnvoll für andere Sender genutzt werden, hätten das ein paar Kunden evtl. noch verstanden. Was genau macht denn KDG jetzt mit den gewonnenen Kapazitäten?

So aber erfährt der Kunde keinerlei Gegenleistung (Gutschrift, andere Sender etc.) für die Reduktion der Qualität, er muß weiterhin den gleichen Preis für weniger Leistung bezahlen.

Damit fährt man die EIGENEN Kunden sauer, da braucht man sich dann nicht wundern dass Kunden kündigen und zu Alternativen wechseln.

KDNewbie
joefi
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.11.2010, 21:53

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von joefi »

Maliboy hat geschrieben:
joefi hat geschrieben:Schreiben geht morgen raus, dass ich mir auf Grund der von KDG einseitig vorgenommenen Leistungseinschränkung ein jederzeitiges Kündigungsrecht vorbehalte, spätestens wenn im April die GV fällt.
Moment mal. Die ÖR haben einseitig gekündigt.
Habe gerade noch einmal nachgeschaut, bei mir haben die ÖR nicht gekündigt - sonst auch niemand!
Maliboy hat geschrieben: Darf KDG als nicht reagieren wie Du es nun willst
Wird selbst nach dreimaligem Lesen nicht verständlich.
Maliboy hat geschrieben: (und Du hast keine Rechtsgrundlage
Privatrechtlichen Vertrag kann ich kündigen, mit der Begründung, dass mich das linke Ei juckt :augendreh:

Den Rest soll dann KDG mal einklagen - schaun mer mal - dann seh ma schon.
Maliboy hat geschrieben:
joefi hat geschrieben:Dass vom NDR ausgerechnet Mecklenburg Vorpommern eingespielt wird, ist ja wohl echt nur noch Kundenverarsche; nix gegen die Mecklenburger, aber Niedersachsen dürfte es ein paar mehr geben in Bayern.
Auch da musst Du Dich bei den ÖR beschweren. KDG übernimmt ab sofort nur noch den Hauptdatendtrom. Die PID Umschaltung wird gefiltert. Und die ÖR (bzw. NDR) sendet nun einmal Mecklenburg als Hauptstream. Alles andere waren nur Unterstreams.
Wen interessiert das ?
joefi
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 18.11.2010, 21:53

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von joefi »

Maliboy hat geschrieben:Nur ein SOnderkündigungsrecht wird in meinen Augen keiner bekommen.
so etwas bekommt man nicht, so etwas nimmt man sich ! :wink2:
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Burkhard10 »

Oh , wieder ein ganz schlauer.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von starnberg77 »

MDR, RBB und NDR haben jetzt EPG. Dafür geht der jetzt bei SWR nicht mehr.
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von lerni »

und hier mal eine ganz schlaue Frage:

Warum wurde der Stream von ZDF HD nicht angetastet :confused:

Ebenso sind auf ZDF SD auch noch alle AudioStreams vorhanden, äußerst merkwürdig und inkonsequent!

Gruss. -LERNI -

P.S. bei mir sind alle EPG's korrekt vorhanden.
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von dbpdw »

SWR hat hier EPG.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von spooky »

lerni hat geschrieben:und hier mal eine ganz schlaue Frage:

Warum wurde der Stream von ZDF HD nicht angetastet :confused:

Ebenso sind auf ZDF SD auch noch alle AudioStreams vorhanden, äußerst merkwürdig und inkonsequent!

Gruss. -LERNI -

P.S. bei mir sind alle EPG's korrekt vorhanden.
Vielleicht weil das ZDF still war... schließlich jat nur die ARD "die große Klappe" gehabt.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

Oder man ist mit dem ZDF wirklich in Verhandlungen während die ARD nur labert?

Genau weiß es wohl hier keiner (oder darf es nicht sagen). Interessant ist es schon.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de