Franken ist umgestellt. Zur info: Bei den Sendern wird scheinbar seitens der Kabel Deutschland nicht nur an der Videodatenraten gedreht, sondern auch an den Audiodatenraten. ARD HD besitzt z.B nur noch 2 Audiospuren, eine AC3 mit 448 kbps, die zweite ebenfalls mit AC3 in VLC angegebene wird auf 128 kbps kastriert. Der Qualitätsunterschied beim Umschalten zwischen den Spuren ist deutlich spürbar. 128 kbps klingt sehr dumpf, bei 448 kbps sind auch die oberen Frequenzen brilliant. Die Video PID und Audio PIDs sind von 6xxx auf 5xxx verändert worden.
Über Satellit strahlt ARD HD nach wie vor 2x Stereo (je 256 kbps) und 1x AC3 (448 kbps) aus.
http://en.digitalbitrate.com/dtv.php?li ... 01&lang=fr
Gleiches beim BR. Über Satellit 3 Audiospuren, im Kabel ebenfalls 3, aber anstatt 192 kbps Stereo, 192 kbps Stereo, 448 kbps AC3 wird 128 kbps Stereo, 192 kbps Stereo, 448 kbps AC3 eingespeist.
Die Datenraten sind wie von der Kabel Deutschland angekündigt auf Plattformstandard abgesenkt worden. Beim BR und HR habe ich gestern und heute teils üble Bildartefakte bemerkt.
Terranus hat geschrieben:Kannst du sehen, auf welchen Kanälen/Frequenzen die Programme jetzt liegen, spezial BR Nord?
S02, da wo auch RTL, Sat1, Franken TV und SR liegen.
Schau mal in den Helpdesk, Netzinfos sollten schon aktualisiert sein.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bild
verschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was
kundenorientierte Unternehmen ihrer
zahlenden Kundschaft bieten:
Telekom Entertain, (
Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.