Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jospl »

Franken ist umgestellt. Zur info: Bei den Sendern wird scheinbar seitens der Kabel Deutschland nicht nur an der Videodatenraten gedreht, sondern auch an den Audiodatenraten. ARD HD besitzt z.B nur noch 2 Audiospuren, eine AC3 mit 448 kbps, die zweite ebenfalls mit AC3 in VLC angegebene wird auf 128 kbps kastriert. Der Qualitätsunterschied beim Umschalten zwischen den Spuren ist deutlich spürbar. 128 kbps klingt sehr dumpf, bei 448 kbps sind auch die oberen Frequenzen brilliant. Die Video PID und Audio PIDs sind von 6xxx auf 5xxx verändert worden.

Über Satellit strahlt ARD HD nach wie vor 2x Stereo (je 256 kbps) und 1x AC3 (448 kbps) aus.
http://en.digitalbitrate.com/dtv.php?li ... 01&lang=fr

Gleiches beim BR. Über Satellit 3 Audiospuren, im Kabel ebenfalls 3, aber anstatt 192 kbps Stereo, 192 kbps Stereo, 448 kbps AC3 wird 128 kbps Stereo, 192 kbps Stereo, 448 kbps AC3 eingespeist.

Die Datenraten sind wie von der Kabel Deutschland angekündigt auf Plattformstandard abgesenkt worden. Beim BR und HR habe ich gestern und heute teils üble Bildartefakte bemerkt.
Terranus hat geschrieben:Kannst du sehen, auf welchen Kanälen/Frequenzen die Programme jetzt liegen, spezial BR Nord?
S02, da wo auch RTL, Sat1, Franken TV und SR liegen.
Schau mal in den Helpdesk, Netzinfos sollten schon aktualisiert sein.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von pummelchen »

Wir sind am Do dran,aber kann mir jemand sagen,ob ein suchlauf auf alle fälle nötig ist
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

Kommt darauf an:
Bei einen Offiziellen Receiver: Nein
Bei einen Freien Receiver: Nur, wenn Du alle Regionalfenster die Du nicht schaust gelöscht hast. Ich musste nur 3 Sender verschieben: Dauer TOPFIELD: 90 Sekunden. Dauer SONY: vielleich 120 Sekunden, weil ich zuerst eine Falsche Tastenkombi gedrückt hatte. Mehr arbeit war die Anpassung meiner Suchtimer. Aber das liegt an der Software, das Die über IDs und nicht Kanalnummern arbeitet.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
pummelchen
Kabelfreak
Beiträge: 1186
Registriert: 22.12.2006, 08:34
Wohnort: Bayern

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von pummelchen »

Und beim Internen Receiver im Tv?
Ich habe lt.der helpdesk liste schon alle weiter empfangbaren Dritten in die Senderliste geschoben und hoffe ab Do ohne Probleme gucken zu können und bin daher überrascht,dass manche schreiben,ard hd war svhwarz und in suchlauf wäre nötig
Die Bandbreite soll sich doch nur ändern
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD


1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)

SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jamask »

Da der Diskussionsthread leider geschlossen ist, poste ich hier die rbb-Stellungnahme, die jetzt auf der Homepage des rbb zu lesen ist:
rbb Fernsehen
Kabel Deutschland schränkt Regionalverbreitung ein

Kabel Deutschland (KDG) reduziert das digitale Angebot an regionalen ARD-Programmen und verringert die technische Fernsehqualität.

Wichtig für Zuschauer zu wissen

Im Kabelnetz Michendorf in Brandenburg hat dies bereits Ende Januar begonnen. Schritt für Schritt geschieht die Umstellung Anfang Februar auch in den anderen Regionen des Landes und in Berlin. Die Termine sind hier aufgelistet.

In Folge der Umstellung können Digital-Kabelkunden in Brandenburg um 19.30 Uhr nur noch „Brandenburg aktuell“ und in Berlin nur noch die „Abendschau“ empfangen. Auch von den anderen Dritten Programmen bietet KDG jeweils nur eine regionale Ausgabe an. Zudem wird die technische Qualität des Sendesignals abgesenkt.

Der analoge Kabelempfang bei KDG ist nicht eingeschränkt. Über Satellit, DVB-T sowie in anderen Kabelnetzen und im Internet (WebTV, IPTV) können rbb-Zuschauer weiterhin störungsfrei fernsehen.

Termine der Umstellung

• 24. Januar: Michendorf
• 31. Januar: Gransee, Cottbus
• 5. Februar: Berlin (alle Kopfstationen), Königs Wusterhausen
• 6. Februar: Falkensee, Fürstenwalde,
• 12. Februar: Bad Freienwalde, Perleberg

Der Streit um die Einspeisung

Die ARD verweist darauf, dass Kabel Deutschland die Entscheidung zur Einschränkung des ARD-Angebotes für das eigene Unternehmen getroffen habe. Mit dieser Entscheidung müsse sich Kabel Deutschland allerdings im Wettbewerb mit anderen Unernehmen behaupten, die die Programmangebote der ARD vollständig und in besserer technischer Qualität verbreiten, heißt es.

Von ARD-Seite wird betont, dass die Senderfamilie ihre Programme der Öffentlichkeit und damit auch Kabelnetzbetreibern wie Kabel Deutschland in technisch hervorragender Qualität über Satellit zur Verfügung stelle. Kabel Deutschland habe rechtlich wie technisch alle Möglichkeiten, ihren Kunden diese Programme in derselben Qualität und Vielfalt weiterzureichen.

Hintergrund ist ein Streit zwischen ARD und ZDF einerseits und Kabel Deutschland (KDG) andererseits um sogenannte Einspeiseentgelte. Kabelnetzbetreiber wie die KDG versuchen von den Zuschauern, ihren Kabelkunden, und auch von den einspeisenden Sendern Gebühren zu erheben.

ARD und ZDF haben die Einspeiseverträge mit Kabelnetzbetreibern wie Kabel Deutschland zum 31. Dezember 2012 gekündigt. Sie sind nicht weiter bereit, für die Einspeisung ihrer Programminhalte zu zahlen. Führende Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland wollen für alle Sender der ARD und das ZDF durch Klagen eine Zahlungspflicht erreichen. Zur Verbreitung von ARD und ZDF bundesweit sowie von ARD-Regionalprogrammen landesweit sind die Kabelnetzbetreiber gesetzlich verpflichtet, so die Position der Sender.
http://rbb-online.de/fernsehen/beitrag/ ... kabel.html
zankapfel
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 29.09.2011, 10:42

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von zankapfel »

Region Neuwied ist umgestellt.
Mir ist sofort die Veränderung der Bildqualität bei ZDF und ARD aufgefallen. Sieht teils aus wie SD oder mit Weichzeichner bearbeitet. Das war vorher viel crisper!
Echt schade..... (Samsung UE46D6510 mit internen DVB-C Tuner und CI+ Modul von KD)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von VBE-Berlin »

zankapfel hat geschrieben:Das war vorher viel crisper!
Wodurch zeichnet sich ein knuspriges Bild aus?
In dem Zusammenhang kann ich mit dem Adjektiv nichts anfangen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von kabelhunter »

Es sieht halt appetitlich aus , und nicht so öde verwaschen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
phoenix42
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 23.03.2012, 09:18
Wohnort: wo die weser einen großen bogen macht(hb)

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von phoenix42 »

ich schaue zur zeit auf" zdf/hd terra x supertiere3" und das bild sieht aus wie das normale sd bild.
dafür kommt es mir so vor als ob die qualität von dmax hier in bremen angehoben worden ist.

werte kann ich leider nicht angeben da das mein sony-tv mit ci+ nicht anzeigt.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

zankapfel hat geschrieben:Region Neuwied ist umgestellt.
Ja, vor 4 (!) Tagen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de