
Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Kabel und Stecker machen sich auch ganz gut!
MB-Berlin
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 12.12.2012, 13:39
- Wohnort: 96
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Dafür benötigst du aber keinen Verstärker. Den setzt der Monteur!
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 10.02.2011, 22:55
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Dosen, Kabel, Stecker habe ich.
Der Verstärker wird vom Techniker gesetzt, dann fehlt jetzt ja nur noch der Verteiler.
Welchen soll ich da am besten nehmen, welche werden von den Technikern mehr geliebt.
Der Verstärker wird vom Techniker gesetzt, dann fehlt jetzt ja nur noch der Verteiler.
Welchen soll ich da am besten nehmen, welche werden von den Technikern mehr geliebt.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
btw.
für 'neuere' Sat-Anlagen ist keine Sternverteilung mehr nötig. Mit unicable-Standard kann man problemlos mehrere Receiver an ein Kabel mit Sat-Signal anschließen.
für 'neuere' Sat-Anlagen ist keine Sternverteilung mehr nötig. Mit unicable-Standard kann man problemlos mehrere Receiver an ein Kabel mit Sat-Signal anschließen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 12.12.2012, 13:39
- Wohnort: 96
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Richtig, aber solange das im Vergleich zu einer Sternverteilung unmäßig teurer ist und die Verkabelung eh neu gemacht wird sollte man solche "Krückenlösungen" einentlich nicht im EFH einsetzen.carsten65 hat geschrieben:btw.
für 'neuere' Sat-Anlagen ist keine Sternverteilung mehr nötig. Mit unicable-Standard kann man problemlos mehrere Receiver an ein Kabel mit Sat-Signal anschließen.
Wenn du mit 'nem Wohnblock mit X Wohnungen kommst ist das durchaus möglich - ob dann praktikabel wegen spezieller Reciever ist dann allerdings auch wieder fraglich.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Unicable 'unmäßig teurer'?
Naja, wenn du meinst.
Ich denke ein vernünftiger Multischalter ist für runde 100€ zu bekommen. Bei reiner Sternverteilung kommen schnell etliche Meter Kabel zustande; ganz davon abgesehen dass die (Neu)verlegung von mehreren Kabeln parallel durchaus einen großen Aufwand darstellen können.
Und eine 'Krückenlösung' ist Unicable schon lange nicht mehr!
Naja, wenn du meinst.
Ich denke ein vernünftiger Multischalter ist für runde 100€ zu bekommen. Bei reiner Sternverteilung kommen schnell etliche Meter Kabel zustande; ganz davon abgesehen dass die (Neu)verlegung von mehreren Kabeln parallel durchaus einen großen Aufwand darstellen können.
Und eine 'Krückenlösung' ist Unicable schon lange nicht mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 411
- Registriert: 12.12.2012, 13:39
- Wohnort: 96
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Ich will hier nicht unbedingt über gute oder schlechte Kabellösungen diskutieren.
Der TE hat gefragt wie er sein Hausnetz zukunftssicher gestalten kann. Dann ist ganz klar die Sternlösung vorrangig.
Bei einem Meterpreis von 0,21 cent für ein recht gutes Kabel ist es definitiv am falschen Ende gespart wenn er gleich eine Unikabel-Lösung einbaut.
Nächstes Problem ist - jetzt mal davon ausgehend das der TE bei KDG bleibt - wenn die Wohnung verändert wird (z.B. Wohnzimmer wird Schlafzimmer etc.) ist die Änderung der Dosenkonfiguration bzw. das Modem umklemmen (wenn überall MMD verbaut wurden) problemloser zu bewerkstelligen.
Das ich Multischalter derzeit unter 100 € beziehen kann steht auch nicht zur Debatte aber mit einem Multischalter alleine ist Unicable noch nicht bezahlt oder? Was kosten derzeit günstige Unicable fähige HD-Reciever? Was kosten die Dosen?
Und das das Verlegen von mehreren Kabeln ein Problem darstellt höre ich (ausser vom KDG technischen Service
) sonst eigentlich nie.
Bitte lese nochmal den Anfang des Treads. Der TE zieht dort ers noch ein. Warum sollte dann schon da an der falschen Stelle gespart werden.
Der TE hat gefragt wie er sein Hausnetz zukunftssicher gestalten kann. Dann ist ganz klar die Sternlösung vorrangig.
Bei einem Meterpreis von 0,21 cent für ein recht gutes Kabel ist es definitiv am falschen Ende gespart wenn er gleich eine Unikabel-Lösung einbaut.
Nächstes Problem ist - jetzt mal davon ausgehend das der TE bei KDG bleibt - wenn die Wohnung verändert wird (z.B. Wohnzimmer wird Schlafzimmer etc.) ist die Änderung der Dosenkonfiguration bzw. das Modem umklemmen (wenn überall MMD verbaut wurden) problemloser zu bewerkstelligen.
Das ich Multischalter derzeit unter 100 € beziehen kann steht auch nicht zur Debatte aber mit einem Multischalter alleine ist Unicable noch nicht bezahlt oder? Was kosten derzeit günstige Unicable fähige HD-Reciever? Was kosten die Dosen?
Und das das Verlegen von mehreren Kabeln ein Problem darstellt höre ich (ausser vom KDG technischen Service

Bitte lese nochmal den Anfang des Treads. Der TE zieht dort ers noch ein. Warum sollte dann schon da an der falschen Stelle gespart werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 65
- Registriert: 10.02.2011, 22:55
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Wir haben jetzt jedes Zimmer mit einem separaten Kabel ausgestattet.
Die Kosten für das Kabel sind ja nun wirklich nicht enorm und deswegen haben wir uns auch für das Sternenförmige verlegen entschieden.
Ich denke so sind wir auf der sichersten Seite.
Die Kosten für das Kabel sind ja nun wirklich nicht enorm und deswegen haben wir uns auch für das Sternenförmige verlegen entschieden.
Ich denke so sind wir auf der sichersten Seite.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: Umzug - Hausnetz für die Gegenwart/ Zukunft geeignet
Warum machst du es dann?Chaot hat geschrieben:Ich will hier nicht unbedingt über gute oder schlechte Kabellösungen diskutieren.

Daa man 'gutes Kabel'wirklich für 21ct bekommt ist deine Meinung, kann aber auch amm falschen Ende gespart sein.
Sternlösung magst du denVorrang geben. Was die Zukunft bringt wird die Zukunft zeigen...
Aktuell würde ich bei zukuntfssicher eher auf cat5 setzen.
Einen Unterschied bei Wohnungsveränderung sehe ich nicht. Ob 'hinter' der Dose ein Sternkabel oder Baumkabel liegt ist schnuppe (wenn eh schon überall MMD verlegt sind).
Aktuelle Receiver sind fast alle Unicable-fähig, die Dosen kosten auch nicht unterschiedlich.
Zum Verlegen: Wo ein Kabel verlegt ist, passen nicht zwangsläufig mehrere durch.