Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11274
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Knidel »

GLS hat geschrieben:Sieht ganz danach aus. Ich seh's kommen, wie sich das in diesem Jahr für KDG entwickelt:
1. TeleColumbus weg
2. Einspeisegebühren weg
3. Grundverschlüsselung auch noch weg
Wenn es ganz schlimm kommt:
4. KDG wird dazu gezwungen, eine komplette Regionalgesellschaft abzutreten.

Es wird Zeit, dass die Manager wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht werden.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

Die Holzhammer(stein)methode bewährt sich eben nicht ;)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:4. KDG wird dazu gezwungen, eine komplette Regionalgesellschaft abzutreten.
Wenn 1 nicht kommt, kann 4 absolut nicht kommen!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von maniacintosh »

GLS hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben:Die Gerichte haben da nichts mitzureden. Wenn KDG auf den aktuell geltenden Verträgen besteht haben die Sender und auch das BKartA keine Chance.
Du vergisst, dass die Verträge außerordentlich gekündigt werden können - in diesem Fall bei "Sturheit" des Netzbetreibers sogar: müssen.
Aber warum sollte KDG auf diese außerordentliche Kündigung anders reagieren, als auf außerordentliche Kündigungen durch Zuschauer? Dafür gibt keinen Grund, wenn KDG sich quer stellen will, wird man diese Kündigung schlicht und ergreifend nicht akzeptieren. Letztlich haben die beiden Sendergruppen die jetztige Situation bewusst herbeigeführt, indem sie sich mit dem BKartA geeinigt haben, obwohl diese Einigung mit den gültigen Verträgen zwischen KDG und Sendergruppen nicht vereinbar ist. Ich kann gut verstehen, dass KDG da nun sagt: Das ist jetzt mal euer Problem, wir fordern Vertragserfüllung! Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Verschlüsselung fallen sollte, wäre das bei KDGs Standpunkt einfach nur konsequent! Wenn KDG nicht mitspielen will, wird die außerordentliche Kündigung vor Gericht landen, wenn die Sendergruppen diese ausgesprochen haben. Letztlich sind nämlich erstmal nur die beiden Sendergruppen an die Einigung mit dem BKartA gebunden, die KDG bisher nicht.
- Theoretisch ja, aber dann wird das BKartA den Sendern wohl spätestens am Ende dieses Jahres eine viel höhere Strafe aufbrummen. Da könnte man noch ne 5 dranhängen. Wie wär's also beim nächsten Mal mit 555 Mio. Euro gegen RTL und P7S1? :lol:
Da wird man abwarten müssen, wie das BKartA auf KDGs Weigerung zur Aufhebung der Grundverschlüsselung reagieren wird. Die beiden Sendergruppen werden sicherlich alles in ihrer Macht stehende tun, um KDG zur Aufhebung zu bewegen, aber selbst das BKartA hat, wenn ich mich recht erinnere, geäussert, dass die bestehenden Verträge erstmal gültig sind. Solange die Sendergruppen alles tun, was möglich ist, wird das BKartA da vielleicht auch Gnade walten lassen.
Trotzdem bemerkenswert, dass man die Aufgabe der Grundverschlüsselung nicht mit angeboten hat und stattdessen im selben Atemzug erzählt, an der Verschlüsselung werde sich auch in den eigenen Netzen vorerst nichts ändern.
Alleine das zeigt, dass man eine eventuelle außerordentliche Kündigung der Einspeiseverträge nicht einfach hinnehmen wird. Landet die Sache vor Gericht, kann sich das durch die Instanzen mal wieder über Jahre hinziehen.
Das dürfte dann der Sargnagel für die TC-Übernahme sein. :skull:
Das ist die gute Nachricht an der Geschichte.

KDG kann halt nicht ohne Gerichtsverfahren, Zank und Streit, sofern es nicht um irgendwelche arabische Sender geht.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von GLS »

maniacintosh hat geschrieben:Wenn KDG nicht mitspielen will, wird die außerordentliche Kündigung vor Gericht landen, wenn die Sendergruppen diese ausgesprochen haben.
Natürlich, damit muss man rechnen - besser gesagt: es ist sogar die wahrscheinlichste Variante, wie das hier weitergehen wird. Ich habe das nur geschrieben, weil manche noch die Meinung vertreten, die Grundverschlüsselung würde auf keinen Fall vor (regulärem) Auslaufen der Verträge, was ja gut noch ein paar Jahre dauern könnte, aufgehoben. Daran braucht man aber gar nicht denken.
Solange die Sendergruppen alles tun, was möglich ist, wird das BKartA da vielleicht auch Gnade walten lassen.
Das glaube ich nun nicht. Warum sollte das Kartellamt erst unerlaubte Absprachen feststellen, ein Bußgeld ausstellen und dann akzeptieren, dass das Resultat dieser unerlaubten Absprachen, also die Verträge inkl. Grundverschlüsselung, noch u. U. jahrelang Bestand haben wird? Dann wäre doch die ganze Aktion des BKartA ad absurdum geführt.

Was die Sendergruppen tun können (wohl eher: tun müssen), ist die Verträge jetzt zu kündigen und KDG dafür einen (notfalls eben vor Gericht erstrittenen) Schadensersatz zu bezahlen. Das habe ich mit "Rauskaufen" letztens gemeint.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

GLS hat geschrieben:Natürlich, damit muss man rechnen - besser gesagt: es ist sogar die wahrscheinlichste Variante, wie das hier weitergehen wird. Ich habe das nur geschrieben, weil manche noch die Meinung vertreten, die Grundverschlüsselung würde auf keinen Fall vor (regulärem) Auslaufen der Verträge, was ja gut noch ein paar Jahre dauern könnte, aufgehoben. Daran braucht man aber gar nicht denken.
Nach meinem empfinden hat der Entscheid des "BKA" keinerlei Auswirkung auf die Verträge der Sendergruppen mit der KDG.
Die Verträge verstoßen einzeln nicht gegen Gesetze. Inwieweit jetzt Sonderkündigungsrechte wirksam werden, kann nur jemand sagen, der die Verträge kennt.

Allein gegen die Absprache kann das Kartellamt vorgehen!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von kabelhunter »

@ MB-Berlin : Warum hast Du deinen Avatar geändert ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

kabelhunter hat geschrieben:@ MB-Berlin : Warum hast Du deinen Avatar geändert ?
Das ist mein "schon immer"-Avatar! Der andere war zeitweise, um Heiners bild auch mal zu nutzen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Jospl »

maniacintosh hat geschrieben:Aber warum sollte KDG auf diese außerordentliche Kündigung anders reagieren, als auf außerordentliche Kündigungen durch Zuschauer? Dafür gibt keinen Grund, wenn KDG sich quer stellen will, wird man diese Kündigung schlicht und ergreifend nicht akzeptieren.
Die Kabel Deutschland hat, so mein Eindruck in letzter Zeit, generell ein Problem damit Kündigungen, jedenfalls von Senderseite zu akzeptieren und Anordnungen zu folgen. Sieht man ja wieder an der Kündigung der Einspeiseverträge von ARD und ZDF. Die hält man für nicht hinnehmbar, genauso wie die Entscheidung des Bundeskartellamts, andernfalls hätte man schon längst diese Sinnlosverschlüsselung im Kabel beendet. Ich bin mal gespannt welche Schwachsinnsargumentationen aus der Kabel Deutschland Zentrale rauskommen, wenn RTL und P7S1 tatsächlich ihre Digitalverträge ordentlich kündigen und nur noch einer unverschlüsselten Verbreitung zustimmen. So wie ich Hammerstein einschätze, wird der die Kündigung auch nicht akzeptieren, RTL und P7S1 in allen Bundesländern verklagen (weshalb auch immer, aber man ist gerade so schön drinnen in der Klagewelle), und als Druckmittel nur noch eine Regionalvariante von RTL und Sa1 in die Kabelnetze einspeisen (nicht, dass es jetzt jemals mehrere parallel gegeben hätte), sowie die Datenraten der restlichen Sender kürzen (sofern das überhaupt noch geht).

Ich kann nur hoffen, dass das BKA ;-) bei Kabel Deutschland reinhaut, dass es nur so kracht. Was bei Unity funktioniert hat mit dem Zusammenschluss mit Kabel BW, kann für Kabel Deutschland nicht schlecht sein. Ich vermute mal, dass die Telecolumbusübernahme an eine Aufgabe der Sinnlosverschlüsselung gekoppelt wird. Nur so wie ich Hammerstein kenne, wird der eher auf eine Übernahme verzichten, als einmal im Sinne seiner Kunden zu handeln.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von mason »

Das Bundeskartellamt hat auf Digitalmagazin-Nachfrage bekräftigt, dass RTL und Pro Sieben Sat 1 rechtlich verpflichtet sind, eine Beendigung der SD-Verschlüsselung bei den Plattformbetreibern durchzusetzen.
Alleine diese rechtliche Verpflichtung könnte eine ausreichende Grundlage für die Kündigung bestehender Verträge und deren Neuverhandlung sein.
Sollte die Aufhebung der Verschlüsselung nicht erfolgen, werde das Bundeskartellamt notfalls von den gesetzlichen Befugnissen Gebrauch machen, hieß es in Bonn
Hoffentlich macht das Bundeskartellamt ausgiebig Gebrauch von seinen rechtlichen Befugnissen, wenn KDG die Aufhebung der Verschlüsselung ablehnt oder auch nur verzögert.