cypac hat geschrieben:Wen's interessiert... ein User hat beim Kartellamt angerufen:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost5790529
also, ich habe heute mit dem BKA geteilt!! (0228-9499-555)
ich hatte einen sehr netten Mann am Tel.!
1. die Problematik mit KBD ist bekannt. und würd beobachtet
2. die Verträge zwischen kBD und pro7/RTL sind nicht unwirksam!
3. Die freiwillige Zusage, pro7/RTL. die Gv aufzugeben ist maßgeblicher Bestandteil der Entscheidung über die Höhe des Busgeldes gewesen und somit fest verankert!!!!
4. an Hand der Vertragsdaten würd mit der Aufgabe von der GV bei KBD Ende Februar gerechnet !
5. in der anstehenden Fusion zwischen KBD und TC ist es ein maßgeblicher Bestandteil die Aufgabe der GV (so wie es auch in der Vergangenheit gehandhabt wurde bei anderen Zusammenschlüssen von KNB )
GV fällt!!!!! wer es nicht glaubt ruft selber an!!!
Wenn das stimmen sollte, dann deckt sich das in etwa mit meinen Annahmen. Die Kabel Deutschland hat nach der Urteilsverkündung des BKAs

einen Monat Zeit Widerspruch einzulegen. Die Frist läuft Ende dieses Monats aus. Wenn Kabel Deutschland keinen Widerspruch einlegt, muss die Grundverschlüsselung relativ bald fallen, da sie sonst rechtswidrig handeln würden. Dass die Verträge zwischen Kabel Deutschland und RTL, P7S1 rechtsunwirksam sind hätte ich jetzt auch so gesehen. Ich nehme mal an das Bundeskartellamt wird noch das Auslaufen der Frist abwarten und sich dann zu Telecolumbus äussern. So oder so erwarte ich, dass der Zusammenschluss entweder untersagt wird (Vorzugsoption) oder unter Auflagen genehmigt wird, die da wären weg mit der Sinnlosverschlüsselung und Bestandsschutz für Telecolumbuskunden oder netzweite Zwangseinspeisung der 10 neuen ARD und ZDF HD Sender. Andernfalls fürchte ich dass Kabel Deutschland diese 10 HD Sender, die bereits von Telecolumbus verbreitet werden als erstes rauswerfen wird aus den Telecolumbusnetzen, zusammen mit den Regionalfassungen der Dritten Programme.
Andernfalls dürfte jeder Telecolumbuskunde den Tag verfluchen, an dem Kabel Deutschland deren Vertragspartner übernommen hat. Aber dann lernen die Neukunden gleich mal die wunderbare Welt der Kabel Deutschland kennen. Viel zahlen, wenig Leistung. Und wenn Sie Kundenfreundlichkeit suchen, was wollen Sie dann bei uns?
faint hat geschrieben:Vorallem; klar die Verschlüsselung fällt "Ende Februar" und noch keiner hat Informationen darüber? Hier geht es um RTL/Sat1, welche dieses auch der Öffentlichkeit mitteilen muss, damit ihre Auflagen erfüllt werden. Sowas würde nicht "von heute auf morgen" passieren, sondern würde veröffentlicht, wenn es dazu Informationen gibt, dass es passiert.
Die Pressemeldungen zur Abschaffung der Grundverschlüsselung kam bereits Ende Dezember 2012. Auch wenn man sich an den Zuschauerservice von RTL wendet sagen die einem, dass sie bereits alle Kabelbetreiber darüber informiert hätten. Die Aufhebung der Sinnlosverschlüsselung dauert bei Kabel Deutschland vermutlich 5 Minuten. Offiziell wird man das natürlich wieder als Mamutaufgabe hinstellen, die mindestens 4 Monate benötigt. Nur wenn ich mir ansehe dass Kabel Deutschland binnen 3 Wochen sämtliche Kopfstationen umrüsten und Hardware zum Herunterrechnen der Datenströme der öffentlich rechtlichen Sender erweben, installieren, parametrieren und in Betrieb nehmen kann, da kann mir keiner weismachen, dass eine Abschaltung der Verschlüsselung ein grosser Act wäre. Wenn man die Techniker schon in die Kopfstationen schickt, dann hätte man die eine Woche bis Ende Januar auch noch abwarten können, dann hätte man das Kastrieren der öffentlich Rechtlichen plus die Abschaffung der Verschlüsselung von RTL und P7S1 in einem Besuch erledigen können. So muss man 2x rausfahren (falls überhaupt).
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bild
verschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was
kundenorientierte Unternehmen ihrer
zahlenden Kundschaft bieten:
Telekom Entertain, (
Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.