Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

lerni hat geschrieben:Man stelle sich einmal vor:
1. Die ÖR's brauchen keine Einspeigebühren mehr zahlen
2. Die Übernahme von TC scheitert
3. Die Grundverschlüsselung muss kurzfristig aufgehoben werden.
Alles Projekte der Geschäftsführung von KDG.
Wäre das nicht mehr als peinlich?
Schau Dir den Börsenkurs an.
Lt. Börse scheint die KDG alles richtig zu machen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von kabelhunter »

Aber eher sage ich das Osterwetter voraus , als die Börsenkurse von morgen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

kabelhunter hat geschrieben:Aber eher sage ich das Osterwetter voraus , als die Börsenkurse von morgen !
Das ist auch meine Ansicht.
In dem Fall: Leider!
Ich hätte doch am Anfang Aktien ordern sollen.

Aber genug OT.

Wobei, zum Thema gibt es schon ewig keine neuen Fakten. Daher kann man zum Thema schlecht was schreiben.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
cypac
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 14.01.2013, 09:12

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von cypac »

Wen's interessiert... ein User hat beim Kartellamt angerufen:


http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost5790529
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mike79 »

Klingt zwar gut, aber weiß der Geier wen der dran hatte und wie viel der wirklich davon weiß ;)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Burkhard10 »

Na ja, ob er da wirklich angerufen hat ist fraglich. Ausserdem hat er ja beim BKA abgerufen. Das hat nun gar nichts damit zu tun.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von diddi4 »

Man kann da sehr wohl anrufen und die Leute, die man da ans Telefon bekommt sind kompetent (im Gegensatz zu KD). Am Ende meiner schriftlichen Anfrage wurde mir auch eine Telefonnummer für weitere Kontakte genannt. Das sind nicht irgend welche Leute in einem Callcenter wie bei KD, sondern bei mir war's ein Abteilungsleiter!

Übrigens, die offizielle Abkürzung für Bundeskartellamt ist BKartA
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von faint »

cypac hat geschrieben:Wen's interessiert... ein User hat beim Kartellamt angerufen:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost5790529
Erinnert mich an das hier ("ruf doch selbst an !!!") ;) Vorallem; klar die Verschlüsselung fällt "Ende Februar" und noch keiner hat Informationen darüber? Hier geht es um RTL/Sat1, welche dieses auch der Öffentlichkeit mitteilen muss, damit ihre Auflagen erfüllt werden. Sowas würde nicht "von heute auf morgen" passieren, sondern würde veröffentlicht, wenn es dazu Informationen gibt, dass es passiert.

Vielleicht bin ich bei sowas aber auch zu ungläubig, aber.. Nääh ;)
diddi4 hat geschrieben:Das sind nicht irgend welche Leute in einem Callcenter wie bei KD, sondern bei mir war's ein Abteilungsleiter!
Ich hatte damals bei der Buchung von Privat HD auch n Abteilungsleiter am Telefon :D ;) (Aber auch nur, weil der CC Agent keine Ahnung hatte, ob er es mir buchen durfte oder nicht (7 Euro Rückholangebot-Vertrag)).
Zuletzt geändert von faint am 23.01.2013, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Pogo »

diddi4 hat geschrieben: Das sind nicht irgend welche Leute in einem Callcenter wie bei KD, sondern bei mir war's ein Abteilungsleiter!
Das ist eigentlich bei allen staatlichen Behörden so, auch wenn ich mal bei der Bundesnetzagentur anrufe. Die haben noch nicht nach Rumänien ausgelagert. :wink:
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Jospl »

cypac hat geschrieben:Wen's interessiert... ein User hat beim Kartellamt angerufen:

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost5790529

also, ich habe heute mit dem BKA geteilt!! (0228-9499-555)
ich hatte einen sehr netten Mann am Tel.!
1. die Problematik mit KBD ist bekannt. und würd beobachtet
2. die Verträge zwischen kBD und pro7/RTL sind nicht unwirksam!
3. Die freiwillige Zusage, pro7/RTL. die Gv aufzugeben ist maßgeblicher Bestandteil der Entscheidung über die Höhe des Busgeldes gewesen und somit fest verankert!!!!
4. an Hand der Vertragsdaten würd mit der Aufgabe von der GV bei KBD Ende Februar gerechnet !
5. in der anstehenden Fusion zwischen KBD und TC ist es ein maßgeblicher Bestandteil die Aufgabe der GV (so wie es auch in der Vergangenheit gehandhabt wurde bei anderen Zusammenschlüssen von KNB )
GV fällt!!!!! wer es nicht glaubt ruft selber an!!!
Wenn das stimmen sollte, dann deckt sich das in etwa mit meinen Annahmen. Die Kabel Deutschland hat nach der Urteilsverkündung des BKAs ;-) einen Monat Zeit Widerspruch einzulegen. Die Frist läuft Ende dieses Monats aus. Wenn Kabel Deutschland keinen Widerspruch einlegt, muss die Grundverschlüsselung relativ bald fallen, da sie sonst rechtswidrig handeln würden. Dass die Verträge zwischen Kabel Deutschland und RTL, P7S1 rechtsunwirksam sind hätte ich jetzt auch so gesehen. Ich nehme mal an das Bundeskartellamt wird noch das Auslaufen der Frist abwarten und sich dann zu Telecolumbus äussern. So oder so erwarte ich, dass der Zusammenschluss entweder untersagt wird (Vorzugsoption) oder unter Auflagen genehmigt wird, die da wären weg mit der Sinnlosverschlüsselung und Bestandsschutz für Telecolumbuskunden oder netzweite Zwangseinspeisung der 10 neuen ARD und ZDF HD Sender. Andernfalls fürchte ich dass Kabel Deutschland diese 10 HD Sender, die bereits von Telecolumbus verbreitet werden als erstes rauswerfen wird aus den Telecolumbusnetzen, zusammen mit den Regionalfassungen der Dritten Programme.

Andernfalls dürfte jeder Telecolumbuskunde den Tag verfluchen, an dem Kabel Deutschland deren Vertragspartner übernommen hat. Aber dann lernen die Neukunden gleich mal die wunderbare Welt der Kabel Deutschland kennen. Viel zahlen, wenig Leistung. Und wenn Sie Kundenfreundlichkeit suchen, was wollen Sie dann bei uns?

faint hat geschrieben:Vorallem; klar die Verschlüsselung fällt "Ende Februar" und noch keiner hat Informationen darüber? Hier geht es um RTL/Sat1, welche dieses auch der Öffentlichkeit mitteilen muss, damit ihre Auflagen erfüllt werden. Sowas würde nicht "von heute auf morgen" passieren, sondern würde veröffentlicht, wenn es dazu Informationen gibt, dass es passiert.
Die Pressemeldungen zur Abschaffung der Grundverschlüsselung kam bereits Ende Dezember 2012. Auch wenn man sich an den Zuschauerservice von RTL wendet sagen die einem, dass sie bereits alle Kabelbetreiber darüber informiert hätten. Die Aufhebung der Sinnlosverschlüsselung dauert bei Kabel Deutschland vermutlich 5 Minuten. Offiziell wird man das natürlich wieder als Mamutaufgabe hinstellen, die mindestens 4 Monate benötigt. Nur wenn ich mir ansehe dass Kabel Deutschland binnen 3 Wochen sämtliche Kopfstationen umrüsten und Hardware zum Herunterrechnen der Datenströme der öffentlich rechtlichen Sender erweben, installieren, parametrieren und in Betrieb nehmen kann, da kann mir keiner weismachen, dass eine Abschaltung der Verschlüsselung ein grosser Act wäre. Wenn man die Techniker schon in die Kopfstationen schickt, dann hätte man die eine Woche bis Ende Januar auch noch abwarten können, dann hätte man das Kastrieren der öffentlich Rechtlichen plus die Abschaffung der Verschlüsselung von RTL und P7S1 in einem Besuch erledigen können. So muss man 2x rausfahren (falls überhaupt).
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.