Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
TVfan91
Fortgeschrittener
Beiträge: 126
Registriert: 25.06.2011, 17:40

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von TVfan91 »

Knidel hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Audiodescription wird im digital-TV nicht über die Stereotonspuren gemacht!

MB-berlin
Aber vielleicht wurde ja diese Tonspur auch gar nicht abgeschaltet. Vielleicht kann tvfan91 mal überprüfen, ob neben der Dolby Digital Tonoption doch noch Audiodeskription zur Verfügung steht.
Also bei mir steht bei Das Erste HD zur Auswahl "deu Dolby D 2.0" und "mis Dolby D 2.0" und bei arte HD "deu Dolby D 2.0" und "fra"

Naja, habe das mal aus Störung gemeldet, vielleicht kehrt ja die stinknormale Stereo-Tonspur wieder zurück.
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Tommy990 »

Also diesmal verstehe ich die "Informationspolitik" der KDG voll und ganz.

Was sollen die sagen... Wir sind bockig und machen das so, ihr (Kunden) seit uns ehe egal.
Nee, so dumm sind nicht mal die... :wink:.
Peter65
Insider
Beiträge: 9683
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Peter65 »

tvfan91 hat geschrieben: Also bei mir steht bei Das Erste HD zur Auswahl "deu Dolby D 2.0" und "mis Dolby D 2.0" und bei arte HD "deu Dolby D 2.0" und "fra"

Naja, habe das mal aus Störung gemeldet, vielleicht kehrt ja die stinknormale Stereo-Tonspur wieder zurück.
Ich weiß nicht welches Gerät du verwendest.
Hab grad mal die Geräte aus meiner Signatur "überprüft", bei allen wird beim Ersten HD Stereo als Tonoption angeboten.
Das es bei arte HD nur Deutsch DD, neben der fränzösischen Sprache, gibt ist eigentlich nichts neues.

Audiodeskription muß immer extra übers Optionsmenü ausgewählt werden!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von waldschrat54 »

Jospl hat geschrieben:
Das ist ja das schlimme, bitte nicht missverstehen. Der Kunde zahlt ein Heidengeld an Kabel Deutschland und Änderungen bekommt er nicht direkt von seinem Vertragspartner, sondern von ein paar Leuten, die Hobbymässig ein Forum für die Kabel Deutschland hochgezogen haben.
Ist so nicht ganz korrekt. Der größte Anteil der Kabelnutzer dürfte eben nicht Vertragspartner von KDG sein, sondern deren Vermieter. Denen obliegt die Information ihrer Vertragspartner, den Mietern.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6025
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von GLS »

faint hat geschrieben:Wo wird das denn widerlegt? Schickel bzw. Tele Columbus kämpfen seit 20 Jahren dafür, dass sie Einspeiseentgelder bekommen - sie speisen die Sender nicht "für den Kunden" ein, sondern um wettbewerbsfähig bleiben zu können. Hätten die ÖR die aktuellen Verträge erneut verlängert, zu den bisherigen Konditionen, hätte TC & PC etc bessere Chancen, ebenfalls Geld zu sehen. Aber was wiederhole ich mich, du wirst meinen ganzen Beitrag gelesen haben.

Wenn nun TC keine Gelder verlangen würde und KDG dafür verteufeln würde, aber so. Bitte. TC steht auf der Seite von KDG & UMKBW.
Ist schon nachvollziehbar, dass TC Einspeisegelder wollte. Streng genommen waren die praktisch eine Subventionierung der Bundespost-Nachfolger zu Lasten der vielen kleineren Netzbetreiber. Und TC ist sozusagen der Größte der Kleinen. :wink:

Da jetzt die Sache mit den Gebühren vom Tisch ist, ist diese Wettbewerbsverzerrung aufgehoben.

Aber du schreibst es ja selber ("sondern um wettbewerbsfähig bleiben zu können") - ist doch richtig. Aber will KDG etwa nicht wettbewerbsfähig bleiben? :shock:
Weil es hier um einen Millionenbeitrag von seiten der ÖR geht und nicht um Wettbewerb mit Sat/IPTV.
Na, den Wettbewerb darf man aber nie ausblenden. Ein Manager, der solche Faktoren in seinen Berechnungen nicht miteinbezieht, hat seinen Beruf verfehlt! :streber:
Und ich bezweifel stark, dass irgendwelche Kunden kündigen und daher Einnahmen verloren gehen, nur weil irgendwelche dritten Regionalprogramme fehlen. Aber ja, bei Privat HD rollte ja auch die Kündigungswelle ;)
In etwa so, wie KDG seit Jahren weit über 1 Mio. TV-Kunden verloren hat (Quelle). Woran das wohl lag? Und Privat HD hat mit den ÖR gar nichts zu tun. Diejenigen, die wegen der ÖR kündigen werden, interessiert das private Werbe-TV in HD wahrscheinlich gar nicht. Dazu kommt der Image-Schaden; dumm nur, dass der "ideeller" Natur ist und von den BWLern daher kaum miteinbezogen wird. Man kann halt nicht alles mit Zahlen ausdrücken.

Das KDG-Argument "Die ÖR sind Schuld!" zieht nicht, weil die Leute auch nicht so blöd sind, dass sie nicht wahrnehmen, dass andere Kabelanbieter sämtliche ÖR-Programme drin haben...
Gerichtskosten etc. sind bisher nicht nennenswert, da niemand weiß, wie es ausgehen könnte. Die anderen Kosten konnte bisher niemand glaubhaft beziffern, sondern immer nur vermuten ("das kostet Geld, das auch", aber was es wahrhaftig kostet.. Naja).
Weiß ich auch nicht. Man kann aber annehmen, dass zumindest der Techniker-Trupp, der jetzt losgeschickt wurde, nicht ganz für umme arbeitet.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
CRyptMan
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 13.10.2007, 17:17

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von CRyptMan »

Ich hab damals eine KDG SmartCard für DIgital Free erstanden, komme noch ins Online Portal und die SmartCard funzt auch noch bzw. lässt sich online wieder freischalten. Man könnte mich also als Vertragspartner bezeichenen ... und wenn ich mal Post (eigenlich müsste man eher Pest sagen) von KDG bekommen dann nur Werbung für ihre Super-Dollen Internet Anschlüsse.
Einmal gabs ne Info für eine Umbelegung, die kein Schein interessiert hat, das wars auch schon.
TVfan91
Fortgeschrittener
Beiträge: 126
Registriert: 25.06.2011, 17:40

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von TVfan91 »

Peter65 hat geschrieben:
tvfan91 hat geschrieben: Also bei mir steht bei Das Erste HD zur Auswahl "deu Dolby D 2.0" und "mis Dolby D 2.0" und bei arte HD "deu Dolby D 2.0" und "fra"

Naja, habe das mal aus Störung gemeldet, vielleicht kehrt ja die stinknormale Stereo-Tonspur wieder zurück.
Ich weiß nicht welches Gerät du verwendest.
Hab grad mal die Geräte aus meiner Signatur "überprüft", bei allen wird beim Ersten HD Stereo als Tonoption angeboten.
Das es bei arte HD nur Deutsch DD, neben der fränzösischen Sprache, gibt ist eigentlich nichts neues.

Audiodeskription muß immer extra übers Optionsmenü ausgewählt werden!

mfg peter
Ich hab nen Pana-LED (Mit Tuner) und bei arte HD ist es in der Tat nix neues, dass dort nur die DD 2.0 Spur vorhanden ist, aber bei Das Erste HD ist dies erst seit heute (Umbelegung in RLP) der Fall, dass die Stereo-Spur verschwunden ist.
Benutzeravatar
SpaceBln
Fortgeschrittener
Beiträge: 139
Registriert: 08.08.2012, 17:10
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von SpaceBln »

Nun wurde mein Anschluss auch umgestellt.

Die SD Qualität ist definitiv schlechter. Was mich aber richtig wütend macht, ist, dass ich in Berlin kein rbb-Brandenburg mehr sehen kann.
Der Sender ist nämlich aus meiner Sendeliste rausgeflogen.

Deshalb werde ich eine Beschwerdemail an KDG schreiben (auch wenn es nicht bringt) und CC werde ich meine Genossenschaft rein nehmen.
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606

Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1

http://www.nichtraucher-ecke.de
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

SpaceBln hat geschrieben:Nun wurde mein Anschluss auch umgestellt.
Sicher?
Wenn du auf rbb Brandenburg, NDR Hamburg usw. schaltest, siehst du jetzt also diese Infokarte?
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Datei: ... te_NDR.jpg
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von diddi4 »

Knidel hat geschrieben: Sicher?
Wenn du auf rbb Brandenburg, NDR Hamburg usw. schaltest, siehst du jetzt also diese Infokarte?
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Datei: ... te_NDR.jpg
Definitiv nicht! Bei mir erscheint in der Info immer noch RBB-Brandenburg. Prüfen kann ich das nur, wenn Abendschau und Brandenburg Aktuell laufen!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro