Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Den Streit auch noch auf Kosten der Blinden auszutragen ist allerunterste Schublade, wenns wirklich so ist...
Würde ich auch nicht gut finden.
Welche Sendung wäre denn die nächste, wo man es überprüfen könnte?

MB-Berlin
Die AD-Tonoptionen sind immer aufgeschaltet.
Abhängig von der Sendung steht in den Tonoptionen "mit/ohne Audiodeskription".
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von kabelhunter »

Wie schon geschrieben wurde . Der Audiodeskriptionskanal wird unter Optionen angezeigt . Auch wenn er gerade nicht genutzt wird ! Dann wird normaler MPEG-Ton übertragen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von faint »

berlin69er hat geschrieben:TC ist insolvent, weil sie keine Gelder der ÖR bekommen? Sehr gewagte These... Dann müssten ja noch etliche andere Kabelanbieter Pleite gehen, weil sie ohne das Geld der ÖR auskommen müssen. Nochmal: ich denke eher, dass das Geld aus Deutschland rausgezogen wird oder fast nur zur Schuldentilgung dient , statt hier zu investieren! Diese Spielchen gibt's nicht nur bei Kabelanbietern, sondern überall, wo Heuschrecken, wie z.B. Hedgefonds einsteigen.
Keine Ahnung, so doll beschäftige ich mich mit den nun auch nicht. Was ich aber so gelesen habe, auch an Interviews, konnten die Ausgaben schlecht durch die Einnahmen gedeckt werden, u.a. auch weil man vieles ohne Einspeisentgelder (nicht nur der ÖR) einspeisen musste, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Knidel hat geschrieben:Aber du, faint usw. werdet schon einen Grund finden, warum es gut und rechtens ist, dass den Blinden die Audio Descriptions weggenommen wird.
Muss man eigentlich immer in irgendetwas reingezogen werden, nur weil man ne andere Meinung hat? Meine Güte, wir sind doch alle erwachsen genug, wenn du nun wenigstens argumentierst, anstatt sowas rauszuhauen.

Meine Meinung war hier bisher nur, dass ich KDG verstehe, wenn sie es an den Netzstandard anpassen und ich die regionalversionen einzelner Sender bundesweit überflüssig finde. Aber ja, ich finds super, wenn man den Blinden die Audio Discription wegnimmt, genau so beführworte ich es natürlich auch, dass blinde und gehörlose GEZ zahlen müssen - selbstverständlich (Gott, hoffentlich erkennt jemand die Ironie!)
GLS hat geschrieben:Das Argument wird ganz einfach dadurch widerlegt, dass Hunderte von kleineren Kabelanbietern die ÖR-Sender, ohne jemals Einspeisegebühren kassiert zu haben, problemlos ihren Kunden zur Verfügung stellen - unbeschnitten und mit allen HDs. Also überleg nochmal, ob es wirklich an den ÖR liegt, dass du nur bei KDG jetzt nicht einmal ein vollwertiges ÖR-SD-Programm mehr bekommst.
Wo wird das denn widerlegt? Schickel bzw. Tele Columbus kämpfen seit 20 Jahren dafür, dass sie Einspeiseentgelder bekommen - sie speisen die Sender nicht "für den Kunden" ein, sondern um wettbewerbsfähig bleiben zu können. Hätten die ÖR die aktuellen Verträge erneut verlängert, zu den bisherigen Konditionen, hätte TC & PC etc bessere Chancen, ebenfalls Geld zu sehen. Aber was wiederhole ich mich, du wirst meinen ganzen Beitrag gelesen haben.

Wenn nun TC keine Gelder verlangen würde und KDG dafür verteufeln würde, aber so. Bitte. TC steht auf der Seite von KDG & UMKBW.
GLS hat geschrieben:Wieso sollte das wirtschaftlicher Blödsinn sein?
Weil es hier um einen Millionenbeitrag von seiten der ÖR geht und nicht um Wettbewerb mit Sat/IPTV. Und ich bezweifel stark, dass irgendwelche Kunden kündigen und daher Einnahmen verloren gehen, nur weil irgendwelche dritten Regionalprogramme fehlen. Aber ja, bei Privat HD rollte ja auch die Kündigungswelle ;)

Gerichtskosten etc. sind bisher nicht nennenswert, da niemand weiß, wie es ausgehen könnte. Die anderen Kosten konnte bisher niemand glaubhaft beziffern, sondern immer nur vermuten ("das kostet Geld, das auch", aber was es wahrhaftig kostet.. Naja).
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

faint hat geschrieben:Muss man eigentlich immer in irgendetwas reingezogen werden, nur weil man ne andere Meinung hat? Meine Güte, wir sind doch alle erwachsen genug, wenn du nun wenigstens argumentierst, anstatt sowas rauszuhauen.
Was soll ich denn argumentieren?
Du schreibst doch andauernd, wie toll du es findest, dass KDG den Streit auf dem Rücken der Kunden austrägt und die Anpassung an Plattformstandard usw.

Zum Plattformstandard der KDG gehört es nun mal, dass weniger an Blinde und Gehörlose gedacht wird. So speist KDG bei den Privaten bis heute ausschließlich bei RTL/VOX die Untertitel ein, obwohl noch andere Sender DVB-Untertitel anbieten.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Knidel hat geschrieben:Du schreibst doch andauernd, wie toll du es findest, dass KDG den Streit auf dem Rücken der Kunden austrägt und die Anpassung an Plattformstandard usw.
Entweder überfliegst du meine ganzen Beiträge immer nur oder du verstehst sie nicht. Oder es geht einfach nicht in deinen Kopf, dass jemand ne andere Meinung haben, diese aber auch begründen kann. Du haust einfach nur irgendwelche Sprüche in den Raum und mehr nicht und das find ich relativ traurig.

Wenn ich jetzt sagen würde, "richtig so!" und nichts begründe, dann würd ich deine Anfeindungen ja noch verstehen, aber so? Das ist mir zu hoch oder zu tief, wie auch immer mans sehen will. Dann halt ich mich in Zukunft aus solchen Diskussionen raus, wenn das lieber ist, tut mir leid, für eine andere Meinung.
Knidel hat geschrieben:So speist KDG bei den Privaten bis heute ausschließlich bei RTL/VOX die Untertitel ein, obwohl noch andere Sender DVB-Untertitel anbieten.
Find ich schwach; ja. Hab ich auch vor nem Jahr oder wann sie die DVB-Untertitel einführten auch selbst erwähnt.
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Jospl »

cincaid hat geschrieben:Hab grad gesehn das die Termine für die Umstellung feststehen. Ich finde es bemerkenswert wie schnell und vorallem wie Informativ die KDG sein kann.
Tja, wenn's ums Geld geht ist man schnell. Nur ich frage mich welchen Schaden die Kabel Deutschland jetzt finanzieller Art hat, weil ARD und ZDF nicht mehr dieses Steinzeiteinspeisemodell finanzieren wollen nun hat? Die Hardware ist da, sie ist bezahlt und muss so oder so betrieben werden. Ob da jetzt 7 Sender mehr oder weniger darüber abgefahren werden, das ist sowas von nicht spürbar. Aber hier 7 Sender auszuspeisen und den Streit auf den Rücken der zahlenden und absolut unbeteiligten Kundschaft auszutragen, damit schiesst sich die Kabel Deutschland hoffentlich selber ins Knie. Ich kann nur hoffen dass die Gerichte unisono pro ARD und ZDF urteilen, denn dann folgen die Privaten als nächstes mit dem Stopp der Zahlungen. Hoffentlich machen die Privatsender der Kabel Deutschland genauso Feuer unterm Allerwertesten wie die ÖR Sender. Und das Bundeskartellamt hat ja auch schon reingehauen mit der Sinnlosverschlüsselung, die Kabel Deutschland bis heute weigert abzuschalten trotz eindeutiger Entscheidung gegen RTL und P7S1. Wenn Kabel Deutschland die Zeit in der sie die Ausspeisung der 7 öffentlich Rechtlichen dazu verwendet hätte die Grundverschlüsselung abzuschalten, die Zeit wäre sinnvoller investiert gewesen.

Was die Kabel Deutschland macht ist einfach kindisches Theater. So ein Verhalten erwarte ich von einem verzogenen Kleinkind, aber nicht von einem Konzern der den Anspruch hat Marktführer zu sein.

McMurphy hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:Die Termine wurden allerdings nicht von KDG selber sondern von uns veröffentlicht. ;)
Tja, gut informiert ist man als KD-Kunde nur durch den Helpdesk! :anbet:
Das ist ja das schlimme, bitte nicht missverstehen. Der Kunde zahlt ein Heidengeld an Kabel Deutschland und Änderungen bekommt er nicht direkt von seinem Vertragspartner, sondern von ein paar Leuten, die Hobbymässig ein Forum für die Kabel Deutschland hochgezogen haben.
Heiner hat geschrieben:Das riecht nach schlechter Publicity. Den Streit auch noch auf Kosten der Blinden auszutragen ist allerunterste Schublade, wenns wirklich so ist...
[

Zutrauen würde ich es einem Herrn Hammerstein voll und ganz. Und das ist eigentlich das traurige an der Sache, der Kerl, sowie die Kabel Deutschland hat bei mir jedenfalls einen so dermassen ultraschlechten Ruf, wenn mir jemand erzählen würde dass morgen Analog-TV ebenfalls Grundverschlüsselt werden würde, ich würde das für bare Münze nehmen.

Bin mal gespannt wann er die 2 nicht must carry Analogsender von ARD und ZDF rauswirft aus dem Kabel. Das wird bestimmt der nächste Schritt sein.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Jospl »

Knidel hat geschrieben:Zum Plattformstandard der KDG gehört es nun mal, dass weniger an Blinde und Gehörlose gedacht wird. So speist KDG bei den Privaten bis heute ausschließlich bei RTL/VOX die Untertitel ein, obwohl noch andere Sender DVB-Untertitel anbieten.
Also ich finde da sollte endlich mal der Gesetzgeber aktiv werden. Bei uns in unserer Stadt wurden vor 15 Jahren bereits Niedeflurbusse und Strassenbahnen eingeführt, ARD und ZDF untertiteln mittlerweile JEDE Sendung. Das Internet wird Barrierefrei und man macht eigentlich generell sehr sehr viel für Menschen mit Behinderung, was ich absolut gut finde. Nur wenn Sender Untertitel ausstrahlen und, Kabel diese Untertitel nicht weiterreicht, dann diskriminiert man in meinen Augen die Behinderten. Wenn's nicht freiwillig geht, dann muss eben der Gesetzgeber aktiv werden.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:Wen ich bösartig wäre, würde ich schreiben:
Als Ersatz DVB-T-Untertitel verwenden.
Du weißt aber schon, dass ein blinder Mitmensch, der auf die Audiodeskription angewiesen ist, mit Untertiteln nicht viel anfangen kann, oder? Wenn ja, wäre dein Post in der Tat sehr bösartig...
Hier gibt's eine Übersicht der Sendungen:
http://programm.ard.de/TV/Audiodeskription/Startseite
Edit: Und hier noch mehr Infos:
http://www.hoerfilm.de/pages/fernsehen/ ... pfang.html
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
carsten65
Fortgeschrittener
Beiträge: 270
Registriert: 09.02.2012, 10:20

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von carsten65 »

spooky hat geschrieben:Eine juristische Frage, die keiner Beantworten wird, aber ich schmeisse sie trotzdem mal in den Raum:
Wie sieht es mit dem Gewohnheitsrecht aus?
Schließlich hat KD ja freiwillig über Jahre alles von den ÖR eingespeist.
Wenn man jetzt, nach Jahren, dabei geht und diese frewillige Leistung kürzt, ist das dann noch ok?
Immer in Hinsicht auf das Gewohnheitsrecht.
Naja, das wird schnell ein Bumerang.
Die ÖR haben jahrelang ür die Einspeisung bezahlt...
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27217
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

Jospl hat geschrieben: Das ist ja das schlimme, bitte nicht missverstehen. Der Kunde zahlt ein Heidengeld an Kabel Deutschland und Änderungen bekommt er nicht direkt von seinem Vertragspartner, sondern von ein paar Leuten, die Hobbymässig ein Forum für die Kabel Deutschland hochgezogen haben.
Da muss ich dir zustimmen. Ich würde lieber handfeste offizielle Infos haben die wir hier melden können als uns zugetragene inoffizielle (aber aus diversen Gründen glaubhafte) Infos, da wir bei letzteren auch immer das Risiko haben nicht auf dem letzten Stand zu sein oder gar etwas falsches zu melden und damit unseren Ruf zu verschlechtern. Unsere Intention beim Newsfeed hier und Facebook ist ja, den Usern immer die wichtigen Meldungen auf dem aktuellsten Stand zu bieten.