Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

Mike79 hat geschrieben:... RTL HD ist PayTV.
RTL HD ist kein eigenständiger Sender, dort läuft das gleiche Programm wie in RTL SD.
Wenn du deine eigene Definition verwenden willst, bitte sehr, das ändert aber nichts an dem, was lizenzrechtlich unter Free- bzw- Pay-TV zu verstehen ist.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Aha, und weil das so einfach ist, sind die Privaten auch direkt abgemahnt worden, als sie damals die SD-Programme zu Dolphin zusammen fassen wollten, oder etwa nicht?
Liest du eigentlich auch das worauf du antwortest?
Ich habe geschrieben, dass eine Lizenzänderung beantragt werden muss, was sehr wohl einfach ist und schnell geht.
Für einen Antrag ist noch keiner abgemahnt worden.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Aber natürlich sind sie das! Sie wollten das SD über SAT verschlüsseln & sind damit abgeblitzt! Aufgrund der geschichtlichen Situation Deutschland, wo über SAT auch Free TV noch nie verschlüsselt wurde, sind sie damit gescheitert. Deshalb halte ich die Aussage "von Free nach Pay TV ist reine Formsache" eben falsch! Oder kannst du mir ein Beispiel nennen, wo das geklappt hat?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mangels »

Mike79 hat geschrieben:das hast du von mir bestimmt noch nicht gelesen, also leg mir keine worte in den mund. oder ist dies dein einzig möglicher diskussionsbeitrag?
Wieso git es immer wieder Leute, die sich persönlich angegriffen fühlen und dann im Quadrat springen und dann meinen, pampig zu werden?
Ich habe dich doch gar nicht persönlich gemeint.
Es fällt nur im Grundsatz auf, dass das Ausland immer herangezogen wird wenn es nötg ist.
Ich bin auch der Meinung, das Ausland, oder die Tatsache wie was in anderen Ländern im Bezug auf TV läuft, grundsätzlich nicht zu interessieren hat, weil es eben nicht auf uns zutrifft. Zu oft werden da nur die Rosinen rausgepcikt und evtl. Nachteile verschwiegen.

Aber ich kann gerne noch einen Beitrag zur GV bei KDG geben : KDG wird dann die Grundverschlüsselung aufheben, wenn :
a) es ein Urteil diesbezüglich gibt. Denn sollte versucht werden, sie zu zwingen, diese Geldquelle aufzugeben, dann werden sie dagegen klagen und solange bleibt die GV bestehen.
zeitlich wohl eher zutreffen würde Variante
b) Nach Auslaufen der laufenden Verträge mit den Privaten werden diese nur dann neue abschliessen, wenn die KDG die GV aufhebt. (kann aber durchaus sein, dass die Privaten dann nur noch in HD eingespeist werden, was eine Diskussion um eine GV überflüssig macht.)
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von GLS »

Mangels hat geschrieben:b) Nach Auslaufen der laufenden Verträge mit den Privaten werden diese nur dann neue abschliessen, wenn die KDG die GV aufhebt.

Nicht erst nach Auslaufen der Verträge. Die jetzt gültigen Verträge müssen angepasst werden oder sie werden vorzeitig gekündigt. Und damit kann man sich nicht so lange Zeit lassen, denn das Kartellamt wird kaum solange tatenlos zuschauen, wenn z. B. versucht wird, diesen Prozess auch nur bis ins Jahr 2014 zu verzögern. Vergesst nicht: Die 55 Mio. sind nur die Strafe, falls die Privatsender unverzüglich auf unverschlüsselte SD-Einspeisung drängen. Sollten die Privatsendern an den bisherigen Verträgen festhalten wollen (was sie natürlich nicht tun wollen), würde die Strafe beim nächsten Mal bedeutend höher ausfällen...
(kann aber durchaus sein, dass die Privaten dann nur noch in HD eingespeist werden, was eine Diskussion um eine GV überflüssig macht.)
Nein, denn die Privatsender haben zugestimmt, dass sie SD unverschlüsselt bis 2023 senden werden.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von dbpdw »

GLS hat geschrieben: Nein, denn die Privatsender haben zugestimmt, dass sie SD unverschlüsselt bis 2023 senden werden.
Stimmt natürlich, aber muss KDG die auch zwangsläufig einspeisen?
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Jospl »

dbpdw hat geschrieben:
GLS hat geschrieben: Nein, denn die Privatsender haben zugestimmt, dass sie SD unverschlüsselt bis 2023 senden werden.
Stimmt natürlich, aber muss KDG die auch zwangsläufig einspeisen?
RTL und Sat1 senden regionale Fensterprogramme und sind damit Must Carry. Leider haben die Landesmedienanstalten es verpennt RTL und Sat1 den gleichen Status wie ARD und ZDF zu geben, nämlich eine unverschlüsselte Verbreitung dieser 2 grossen Konkurrenzprogramme zu ARD und ZDF.
Die LMAs machen für mich sowieso einen miesen Job. Man legt Wert auf Regionalisierung, auf im jeweiligen Bundesland produzierte TV Sendungen aus Privathand, verpennt dann aber nicht nur die unverschlüsselte Ausstrahlung via Kabel durchzusetzen, sondern auch noch die landesweite Ausstrahlung per DVB-T.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von dbpdw »

Jospl hat geschrieben: RTL und Sat1 senden regionale Fensterprogramme und sind damit Must Carry.
Auch wieder richtig. Danke dir. :)
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Burkhard10 »

Jospl hat geschrieben:
dbpdw hat geschrieben:
GLS hat geschrieben: Nein, denn die Privatsender haben zugestimmt, dass sie SD unverschlüsselt bis 2023 senden werden.
Stimmt natürlich, aber muss KDG die auch zwangsläufig einspeisen?
RTL und Sat1 senden regionale Fensterprogramme und sind damit Must Carry. Leider haben die Landesmedienanstalten es verpennt RTL und Sat1 den gleichen Status wie ARD und ZDF zu geben, nämlich eine unverschlüsselte Verbreitung dieser 2 grossen Konkurrenzprogramme zu ARD und ZDF.
Die LMAs machen für mich sowieso einen miesen Job. Man legt Wert auf Regionalisierung, auf im jeweiligen Bundesland produzierte TV Sendungen aus Privathand, verpennt dann aber nicht nur die unverschlüsselte Ausstrahlung via Kabel durchzusetzen, sondern auch noch die landesweite Ausstrahlung per DVB-T.
Das ist nicht Aufgabe der Landesmedienanstalten. Wir sind hier nicht in einer Zwangswirtschaft. Das muss man schon den Sendern überlassen, wo und wie sie senden wollen.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Mike79 »

Mangels hat geschrieben:
Mike79 hat geschrieben:das hast du von mir bestimmt noch nicht gelesen, also leg mir keine worte in den mund. oder ist dies dein einzig möglicher diskussionsbeitrag?
Wieso git es immer wieder Leute, die sich persönlich angegriffen fühlen und dann im Quadrat springen und dann meinen, pampig zu werden?
Ich habe dich doch gar nicht persönlich gemeint.
Dann entschuldige ich mich :) Sorry, aber sowas kennt man ja mittlerweile aus Internetforen, von daher vielleicht mittlerweile etwas dünnhäutig ;)
Es fällt nur im Grundsatz auf, dass das Ausland immer herangezogen wird wenn es nötg ist.
Ich bin auch der Meinung, das Ausland, oder die Tatsache wie was in anderen Ländern im Bezug auf TV läuft, grundsätzlich nicht zu interessieren hat, weil es eben nicht auf uns zutrifft. Zu oft werden da nur die Rosinen rausgepcikt und evtl. Nachteile verschwiegen.
Das unterschreibe ich sogar. Und natürlich wird bsp. beim Programmangebot gerne auf BSkyB verwiesen, die höheren Kosten oder das unvollständige Fußballangebot (es gibt ja nicht mal die gesamte PremierLeague!) dann aber gern verschwiegen.
Aber ich kann gerne noch einen Beitrag zur GV bei KDG geben : KDG wird dann die Grundverschlüsselung aufheben, wenn :
a) es ein Urteil diesbezüglich gibt. Denn sollte versucht werden, sie zu zwingen, diese Geldquelle aufzugeben, dann werden sie dagegen klagen und solange bleibt die GV bestehen.
zeitlich wohl eher zutreffen würde Variante
b) Nach Auslaufen der laufenden Verträge mit den Privaten werden diese nur dann neue abschliessen, wenn die KDG die GV aufhebt. (kann aber durchaus sein, dass die Privaten dann nur noch in HD eingespeist werden, was eine Diskussion um eine GV überflüssig macht.)
Mit Variante B macht sich KDG dann noch weniger Freunde, denn dann hätten dei Kunden gar keine Möglichkeit mehr, wie gewohnt Sendungen aufzunehmen.

Aber ok, was schert sich KabelDeutschland schon um seine Kunden.