Wie soll es mit KDG weitergehen?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Knidel »

In Anbetracht der Streitigkeiten der KDG mit ARD/ZDF, dem Austragen des Streits auf dem Rücken der Kunden und den Problemen mit den anderen Sendergruppen, die es in den letzten Jahren so gab, sollte jetzt langsam mal gehandelt werden.

Was stellt ihr euch vor, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten?

-----

Ich stelle mir vor, dass Kabel Deutschland ein Ultimatum gestellt wird.

Dieses Ultimatum könnte folgende Forderungen an die KDG umfassen:
  • zügiger flächendeckender Ausbau der Netze auf mind. 862 MHz
  • sofortiger Verzicht auf die Grundverschlüsselung (aber das Ende der Grundverschlüsselung wird ohnehin früher oder später kommen)
  • prinzipieller Verzicht auf Einspeiseentgelte
  • keine Dividendenzahlungen, solange der o.g. Ausbau nicht beendet ist
  • Gründung einer Kommission
    • Die Kommission wacht und entscheidet über die Aufteilung der Kapazitäten im Kabel (analoge Sender; digital: unverschlüsseltes Free-TV must-carry, verschlüsseltes HD Free-TV must-carry, sonstige Sender (Free-TV/Sky), eigenes Pay-TV; Kanäle für Internet/Phone und VoD).
    • Die Kommission entscheidet, welche Sender in welchem Netz analog und digital in welcher Qualität eingespeist werden müssen (must-carry).
    • Die Auswahl der sonstigen Sender (Sky bzw. Free-TV-Sender ohne must-carry-Status) darf von KDG selbst getroffen werden, Einspeiseentgelte sind hier erlaubt, aber alle müssen gleichbehandelt werden, die Kommission gibt Empfehlungen.
    • Die Auswahl für ein eigenes Pay-TV-Angebot der KDG darf selbst getroffen werden, die Kommission gibt Empfehlungen.
    • Die Verträge mit den Sendern müssen der Kommission gegenüber offengelegt werden.
    • Die Kommission wacht über die Einhaltung der Netzneutralität bei den Internet-Angeboten der KDG.
    • Die Kommission besteht aus Vertretern verschiedener Gruppen (Kunden, KDG, ...).
    • Die Admins und Mods des KDG-Forums sind Mitglieder dieser Kommission. :D
Bei Einhaltung und Umsetzung des Ultimatums darf Kabel Deutschland außerdem Tele Columbus übernehmen.

Sollte Kabel Deutschland zu keinen Zugeständnissen bereit sein, bleibt nur noch die Zerschlagung der KDG.


Letzteres scheint gar nicht mal so unrealistisch zu sein, wie jetzt vielleicht manch einer denkt. KDG macht es momentan der Konkurrenz nicht schwer, dem Bundeskartellamt Gründe dafür zu liefern, warum es für den Markt besser wäre, wenn die KDG manche Gebiete abtreten müsste.
Chaot
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 12.12.2012, 13:39
Wohnort: 96

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Chaot »

Ob KDG zerschlagen wird oder nicht ist doch absolut unwichtig.
Der Wasserkopf an der Spitze bleibt bestehen.
Ob das Telekom - TKS/RKS - KDG oder wie auch immer sich die Firma am Ende nennt - am Wasserkopf ändert sich nichts.

Die älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an den Werdegang des Kabelfernsehens in Deutschland und die 3 oben genannten Firmen (Ich habe die POST weggelassen).
Das Resultat war immer das gleiche: Oberste Priorität - Kohle --- niedrigste Priorität - Kundenservice

Was anderes wäre es wenn die Infrastuktur durch die Bundesnetzagentur übernommen würde. Ähnlich wie bei den Energieanbietern. Das wäre aber dann die größte Enteignung in der Geschichte Deutschlands und eher unwarscheinlich.
Zuletzt geändert von Chaot am 14.01.2013, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von starnberg77 »

Am besten, das Unternehmen in seine Regionalgesellschaften zerschlagen, Grundverschlüsselung aufheben, Einstellung der analogen Ausstrahlung in Absprache mit den LMA, Flächendeckender Ausbau auf 862 MHz, Neustrukturierung der Fremdsprachenpakete und Einspeisung aller verfügbaren deutschsprachigen HD-Programme.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Heiner »

Dass KDG es der Konkurrenz nicht schwer machen würde, Gründe für die Zerschlagung zu bieten, ist einleuchtend. An eine Kommission hingegen glaube ich nicht, vor allem nicht mit uns als Mitgliedern, da müsste die KDG wirklich schon gezwungen werden. :D Andererseits weiß ich aus anderen Foren, dass diese teilweise Mitspracherecht bei den Kabelnetzbetreibern bekommen, d.h. das was in deren Foren an Sendervorschlägen und Wünschen so steht kommt anders als bei KDG auch tatsächlich an - was umgesetzt wird ist natürlich die andere Seite.

Die TC-Übernahme wirds für KDG jedenfalls nicht für lau geben, irgendein Zugeständnis werden sie machen müssen. Können ja gerne Kabel Niedersachsen & Bremen abgeben. :trippeln:
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Burkhard10 »

Alles Unsinn. Es wird nichts zerschlagen, ausser Porzellan vielleicht.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27201
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Heiner »

Übrigens, Unitymedia Kabel BW hat vor wenigen Monaten eine Repräsentanz in Berlin eröffnet:
http://www.pressebox.de/pressemitteilun ... xid/547891

Irgendwo für muss das ja gut sein, mindestens um irgendwie mehr Einfluss zu gewinnen. :skull:
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Knidel »

Heiner hat geschrieben:da müsste die KDG wirklich schon gezwungen werden. :D
Damit sich bei KDG noch etwas Positives tut, bleibt nur noch Zwang. ;)
Burkhard10 hat geschrieben:Alles Unsinn. Es wird nichts zerschlagen, ausser Porzellan vielleicht.
Nach einer kompletten Zerschlagung sieht es wohl noch nicht aus, aber dass vielleicht eine der Regionalgesellschaften abgetreten werden könnte, würde ich nicht grundsätzlich ausschließen.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Burkhard10 »

Ja , das könnte sein, aber glaube ich eigentlich nicht.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von exkarlibua »

Knidel hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:da müsste die KDG wirklich schon gezwungen werden. :D
Damit sich bei KDG noch etwas Positives tut, bleibt nur noch Zwang. ;)
Burkhard10 hat geschrieben:Alles Unsinn. Es wird nichts zerschlagen, ausser Porzellan vielleicht.
Nach einer kompletten Zerschlagung sieht es wohl noch nicht aus, aber dass vielleicht eine der Regionalgesellschaften abgetreten werden könnte, würde ich nicht grundsätzlich ausschließen.
Und auf welcher Basis kommst du zu dem Schluss?
Das sind doch (mit Verlaub) feuchte Träume, die keinerlei Aussicht auf Realisierung haben.
Besonders amüsant finde ich dabei noch die Drohung mit einem Ultimatum. :lol:

Wenn alle zusammenlegen, kann man den Schuppen kaufen, ansonsten: Vergiss es!
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Wie soll es mit KDG weitergehen?

Beitrag von Jospl »

Knidel hat geschrieben:Was stellt ihr euch vor, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten?
Verstaatlichen, und den Landesmedienanstalten wieder volle Befugnis über die Pflichteinspeisung geben, was anderes hilft nicht.

Im Analogbereich war es so einfach, die Landesmedienanstalten haben vorgeschrieben was ins Kabel rein muss, und die Kabelgesellschaften mussten das umsetzen. Seit auf digital umgestellt wurde, haben sich die LMAs fast vollends zurückgezogen. Ich find's auch eine S**erei, dass Sender wie RTL und Sat1, die ja ein lokales Fensterprogramm für die jeweiligen Bundesländer senden im Kabel verschlüsselt werden und nicht flächendeckend über DVB-T ausgestrahlt werden. Hier pennen die LMAs wieder komplett.

Ferner war das Kabel, als es noch in Hand der deutschen Bundespost war viel besser. Da wurde ausgebaut und da wurden auch noch Sender wie ORF eingespeist. Seit das Kabel aber verscherbelt wurde (auch bekannt als Privatisierung) geht's nur noch bergab. Kabel Deutschland ist der grösste Fortschrittsverhinderer in dem Bereich. Während Satellit und DVB-T vollständig digitalisiert sind, sendet Kabel Deutschland heute noch 30 Analogprogramme und hat bisher keinen Plan vorgelegt, wie man davon wegkommen will. Ferner sind bis heute noch nicht alle ÖR Sender im Kabel, im Gegenteil, Kabel Deutschland hat gerade erst jede Menge ÖR Sender aus dem Kabel geschmissen mit Wirkung zum 8. Januar, und Entscheidungen des Bundeskartellamts ignoriert man vollständig. Andernfalls hätte die Verschlüsselung von RTL im Netz der Kabel Deutschland zum 1.1.2013 aufgehoben werden müssen.

Hier hilft nur Druck und Entmachtung, und das kann man am besten machen, indem man den Konzern wieder zwangsverstaatlicht. Denn dass Privatisierung und freie Marktwirtschaft in diesem Bereich nicht funktioniert, das zeigt uns Kabel Deutschland jeden Tag.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.