Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

cartman hat geschrieben:KD macht das, was von ihnen verlangt wird. Keinen Deut mehr. Zum Wohle der Kunden, die sonst mehr zahlen müssten.
Das völliger Quatsch. Um die angekündigten Änderungen durchzuführen, wird mehr/neue teure Technik benötigt (Encoder) und das Personal arbeitet auch nicht kostenlos, wie du selber festgestellt hast ("Arbeitet ihr kostenlos?").
Letztendlich kostet die ganze Aktion unnötig Geld und bringt überhaupt nichts.
Oder kannst du mir erklären, was es bringt künftig SWR RP doppelt einzuspeisen (KDG will SWR RP auf dem Sendeplatz von SWR BW aufschalten)?

Durch die Aktion spart KDG definitiv keine 27 Mio. Euro ein. Im Gegenteil.
cartman hat geschrieben:Vielleicht kommen auf die frei werdenden Kanäle ja im Laufe der Zeit andere Sender, die hier immer verlangt werden...
Es werden aber keine Kanäle frei.
Es werden nur ein paar Mbit/s frei, die aber z.T. wieder für die geplanten Infokarten gebraucht werden.


Wenn man Kapazitäten für neue Sender braucht, sollte man:
1. die Doppeleinspeisungen beenden (derzeit werden 3 HD-Sender und 7 SD-Sender unnötigerweise doppelt ins Kabel eingespeist)
2. alle Netze ausbauen
3. analog abschalten

Geld könnte man im Übrigen einsparen, indem man aufhören würde, die Kunden mit ständigen Werbebriefen zu nerven. Ein paar Werbebriefe im Jahr weniger und das Geld wäre wieder drin.
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von waldschrat54 »

cartman hat geschrieben: Ganz einfach. KD verliert jetzt über 21 Millionen Euro im Jahr, da die ÖR stur gekündigt haben. Das Geld würde dann wohl - dass kann man sich leicht ausrechnen - bald über die Rechnung an uns mit gehen.
was heißt da stur gekündigt? Jeder Vertragspartner hat das Recht nach Ablauf eines Vertrages nicht mehr zu verlängern. Die KDG hätte doch das selbe Recht gehabt (um Kapazitäten freizuschaufeln) , frag Dich doch mal warum sie das nicht gemacht haben? Sollen sie halt alles was möglich ist von den ÖR rauswerfen, mal sehen wie lange sie dann noch durchhalten können. Sie verlieren doch jetzt schon Verträge mit Wohnungsbaugesellschaften, da sie die restlichen ÖR-HD-Sender nicht einspeisen.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von HSVMichi »

cartman hat geschrieben: Ganz einfach. KD verliert jetzt über 21 Millionen Euro im Jahr, da die ÖR stur gekündigt haben. Das Geld würde dann wohl - dass kann man sich leicht ausrechnen - bald über die Rechnung an uns mit gehen.
Na und? :confused:
Teile doch mal 21.000.000 € auf die Anzahl KDG-TV-Nutzer und das Ganze dann noch mal durch 12 - was da an monatlichen Mehrkosten bei rum kommt, zahle ich in Zusatzmarken der Post. :D
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von ttmicro »

cartman hat geschrieben: Ganz einfach. KD verliert jetzt über 21 Millionen Euro im Jahr, da die ÖR stur gekündigt haben. Das Geld würde dann wohl - dass kann man sich leicht ausrechnen - bald über die Rechnung an uns mit gehen.
Wenn ich das recht erinnere, gab es hier in diesem Thread einen Beitrag - ich find ihn jetzt nicht mehr und weiß auch nicht, wer ihn geschrieben hat - in dem wurde gesagt, dass die ÖR schon vor Jahren angekündigt hätten, nach 2012 keine Vergütung mehr an die KNB zu zahlen. Insofern ist das keine sture Kündigung, sondern die KNB haben gewusst, was auf sie zukommt (wenn diese Info denn richtig ist). Jetzt sich wie ein greinendes Kind hinzustellen und völlig überrascht rumzujammern, passt dann ja wohl nicht. Alle anderen Argumente, warum die Einspeisevergütung unberechtigt ist, wurden hier schon zur Genüge vorgetragen und durchgekaut.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

Das ist richtig.
Siehe dieses Interview mit dem Justitiar des ZDF von März 2012:
http://www.promedia-berlin.de/fileadmin ... line02.pdf
Die derzeit gültigen entgeltlichen Kabeleinspeiseverträge mit einzelnen Kabelnetzbetreibern stammen aus dem Jahr 2008. Bereits in diesen Verträgen hat das ZDF zum Ausdruck gebracht, künftig, d. h. nach Auslaufen dieser Verträge, für die digitale Kabelverbreitung seiner Programmangebote keine Einspeiseentgelte mehr zahlen zu wollen.
Drombarsch
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2013, 14:05

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Drombarsch »

Knidel hat geschrieben:
cartman hat geschrieben:KD macht das, was von ihnen verlangt wird. Keinen Deut mehr. Zum Wohle der Kunden, die sonst mehr zahlen müssten.
Das völliger Quatsch. Um die angekündigten Änderungen durchzuführen, wird mehr/neue teure Technik benötigt [...]
Durch die Aktion spart KDG definitiv keine 27 Mio. Euro ein. Im Gegenteil.
Sehe ich genauso. Bis die bei Kabel Deutschland alles umstellen geht einiges an Arbeitszeit drauf. Darüber hinaus braucht man auch noch zusätzliche Hardware um die Sender runterzurechnen, so wie man das bei den Privaten wohl heute schon praktiziert. Die Hardware muss bestellt, in Betrieb genommen und gewartet werden. Wenn man es genau betrachtet baut Kabel Deutschland damit sogar einen unnötigen und künstlichen Unsicherheitsfaktor zusätzlich ein, denn wenn der Encoder ausfällt, ist das Kabelsignal beim Kunden weg.
Auf der anderen Seite, wenn ich sehe dass die Kabel Deutschland 30 D/A Wandler, vermutlich pro Kopfstation gekauft haben muss um den Kunden weiterhin ein ausgedehntes Analogangebot zur Verfügung zu stellen können, während weltweit kein einziger mehr analog sendet, dann wundert mich eigentlich gar nichts mehr. Kabel Deutschland hat weder eine Strategie zur baldigen Analogabschaltung, noch nehmen sie zu wenig Geld ein. Wer in Steinzeittechnik investieren kann und in überflüssige Technik zum herrunterrechnen von TV Signalen, der setzt seine Einnahmen nicht sinnvoll sondern verschwenderisch ein. Wenn man die Kabelkosten für den Endkunden mal um 50% reduzieren würde, wäre der Betrieb genauso sichergestellt nur der Klamauk wäre weniger, weil man dann endlich mal effizient mit dem Geld umgehen müsste.
Knidel hat geschrieben:Wenn man Kapazitäten für neue Sender braucht, sollte man:
1. die Doppeleinspeisungen beenden (derzeit werden 3 HD-Sender und 7 SD-Sender unnötigerweise doppelt ins Kabel eingespeist)
2. alle Netze ausbauen
3. analog abschalten
Die Analogabschaltung ist schon längst überfällig. Na hoffentlich findet digitales TV jetzt endlich mal den notwendigen Impuls wenn bei der Kabel Deutschland die Verschlüsselung der Privaten entfällt. Das Bundeskartellamt hat hier ja eindeutig geurteilt. Nur Kabel Deutschland scheint das wieder komplett egal zu sein, und ich kann mir denken dass Kabel Deutschland schon die nächsten Klagen gegen das Bundeskartellamt und die Privatsender vorbereitet. Der Konzern klagt momentan scheinbar alles in Grund und Boden, schlimmer als Apple. Ich find's aber gut, dass Kabel Deutschland endlich mal von allen Seiten Feuer unterm Hintern bekommt. Jahrzehntelang hat Kabel Deutschland sich auf dem Status Quo ausgeruht, und jetzt fällt das Kartenhaus des Herrn Hammerstein halt Stück für Stück ein. Zeit wird's, denn der vollkommen falsche Weg der Grundverschlüsselung blockiert die Digitalakzeptanz beim Kunden und erschwert und verteuert den Empfang unnötig.
Knidel hat geschrieben:Geld könnte man im Übrigen einsparen, indem man aufhören würde, die Kunden mit ständigen Werbebriefen zu nerven. Ein paar Werbebriefe im Jahr weniger und das Geld wäre wieder drin.
Ach dich nerven die auch? Ich dachte nur ich hätte das Glück den Werbeterror mitzuerleben. Bei mir taucht alle 3 bis 4 Wochen ein Brief auf von Kabel Deutschland, mit immer denselben Hochglanzflyer über Kabel Internet. Seit locker 4 Jahren machen wir uns den Spass zu wetten ob es wieder derselbe Flyer ist, oder ob Kabel Deutschland endlich mal einen neuen Flyer gedruckt hat.

Auch frage ich mich was die gute Frau May, denn von ihr stammt der Brief eigentlich arbeitet. Wenn sich der Flyer mal ändern würde, oder wenn mal TV, mal Internet, mal Telefonie beworben werden würde, könnte ich da ja noch eine gewisse Arbeitsleistung heraussehen. Aber mir seit Monaten immer denselben Brief zu schicken, ich weiss nicht. Die Dame gitb sich ja als Leiterin der Kundenkommunikation aus, wenn mich nicht alles täuscht. Bekommt man in der Ausbildung für dieses Fach nicht mit, dass wenn man seine Kunden einen permanenten Werbeterror unterzieht man in der Regel das genaue Gegenteil erreicht? Oder war die Frau da krank als das Thema behandelt wurde? Also ich für meinen Teil betreibe im Freundes- und Arbeitskollegenkreis mittlerweile massive Antiwerbung. Früher hat mich der Werbeterror nur genervt, jetzt bin ich schon drei Stufen weiter. War es zuvor nur der Status Ärgernis, gefolgt von Betreiben von Antiwerbung, wenn das Gespräch zufällig auf Kabel-TV kam, nutze ich jetzt jedliches kundenfeindliche Verhalten der Kabel Deutschland dazu um aktiv Antiwerbung zu betreiben im Freundes- und Arbeitskollegenkreis. Und viele sind echt dankbar wenn man sie mal über Grundverschlüsselung und das Austragen von Privatfehden auf den Rücken der zahlenden Kundschaft aufklärt :-) Meistens ernte ich nur Kopfschüttel, gepaart mit Ausdrücken, die ich hier nicht wiederholen möchte.
Drombarsch
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2013, 14:05

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Drombarsch »

cartman hat geschrieben: Ganz einfach. KD verliert jetzt über 21 Millionen Euro im Jahr, da die ÖR stur gekündigt haben. Das Geld würde dann wohl - dass kann man sich leicht ausrechnen - bald über die Rechnung an uns mit gehen.
Immer her damit Es sind übrigens 27 Mio Euro, und die Privatsender schauen sich das übrigens auch sehr genau an. Falls ARD und ZDF Erfolg haben, und davon gehe ich aus, werden die ebenfalls auf ähnliche Konditionen drängen. Ich weiss leider nicht wie lange deren Einspeiseverträge noch laufen. Ich gehe aber davon aus, dass die Privaten ebenfalls gleiches berappen dürften. Nehmen wir mal 50 Mio weniger Einnahmen an. Bei 7.8 Mio Kunden, die die Kabel Deutschland hat, wären das 6,41 Euro Mehrkosten für die Kunden. Heute kostet der Kabelanschluss 16,90. Wenn ich mir die digitalen HD Sender ebenfalls holen möchte, erwartet mich nochmal ein Aufschlag von 10,90 Euro pro Monat laut Kabel Deutschland Webseite, also insgesamt 27,80 Euro Monatspreis. Wenn die Gebühren dann nochmals um 6,41 Euro steigen würden, dann wären wir bei 34,21 Euro. Wenn ich nochmal einen Fünfer drauflege bekomme ich bei der Telekom eine Telefon- und Internetflat plus Entertain. Entertain überträgt aber bereits alle öffentlich rechtlichen HD Sender, auch die 10 neuen und kürzt nicht an der Datenrate rum wie Kabel Deutschland. Und für nochmals 5 Euro mehr erhalte ich bei der Telekom sogar VDSL mit 50 Megabit Down- und 10 Megabit Uplink.

Also ich sehe das recht entspannt mit den Preiserhöhungen. Sollen sie ruhig machen, laufen halt die Kunden weg.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Man ihr seit ja alles Fachleute. Ihr wisst was man alles für neue Geräte braucht, was das alles kostet und das alle bei Kabel D. blöde sind ach ja und kleine Kinder.
Ihr seit also alle Geschäftsführer grosser Kabelunternehmen? Wie heissen den eure Firmen, ich habe noch nichts von gehört.
Dann Werbeterror, nur weil ab und zu mal ein Brief gesandt wird? Lächerlich. Terror ist was anderes.

Also dieses bla bla kann ich langsam nicht mehr ertragen.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von HSVMichi »

Drombarsch hat geschrieben: Nehmen wir mal 50 Mio weniger Einnahmen an. Bei 7.8 Mio Kunden, die die Kabel Deutschland hat, wären das 6,41 Euro Mehrkosten für die Kunden.
Jährlich!
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von DarkNike »

HSVMichi hat geschrieben:
Drombarsch hat geschrieben: Nehmen wir mal 50 Mio weniger Einnahmen an. Bei 7.8 Mio Kunden, die die Kabel Deutschland hat, wären das 6,41 Euro Mehrkosten für die Kunden.
Jährlich!
Für die KDG ist das sehr viel. Verlangen die eigentlich auch Geld von ihrem Pizzalieferanten?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2