Knidel hat geschrieben:cartman hat geschrieben:KD macht das, was von ihnen verlangt wird. Keinen Deut mehr. Zum Wohle der Kunden, die sonst mehr zahlen müssten.
Das völliger Quatsch. Um die angekündigten Änderungen durchzuführen, wird mehr/neue teure Technik benötigt [...]
Durch die Aktion spart KDG definitiv keine 27 Mio. Euro ein. Im Gegenteil.
Sehe ich genauso. Bis die bei Kabel Deutschland alles umstellen geht einiges an Arbeitszeit drauf. Darüber hinaus braucht man auch noch zusätzliche Hardware um die Sender runterzurechnen, so wie man das bei den Privaten wohl heute schon praktiziert. Die Hardware muss bestellt, in Betrieb genommen und gewartet werden. Wenn man es genau betrachtet baut Kabel Deutschland damit sogar einen unnötigen und künstlichen Unsicherheitsfaktor zusätzlich ein, denn wenn der Encoder ausfällt, ist das Kabelsignal beim Kunden weg.
Auf der anderen Seite, wenn ich sehe dass die Kabel Deutschland 30 D/A Wandler, vermutlich pro Kopfstation gekauft haben muss um den Kunden weiterhin ein ausgedehntes Analogangebot zur Verfügung zu stellen können, während weltweit kein einziger mehr analog sendet, dann wundert mich eigentlich gar nichts mehr. Kabel Deutschland hat weder eine Strategie zur baldigen Analogabschaltung, noch nehmen sie zu wenig Geld ein. Wer in Steinzeittechnik investieren kann und in überflüssige Technik zum herrunterrechnen von TV Signalen, der setzt seine Einnahmen nicht sinnvoll sondern verschwenderisch ein. Wenn man die Kabelkosten für den Endkunden mal um 50% reduzieren würde, wäre der Betrieb genauso sichergestellt nur der Klamauk wäre weniger, weil man dann endlich mal effizient mit dem Geld umgehen müsste.
Knidel hat geschrieben:Wenn man Kapazitäten für neue Sender braucht, sollte man:
1. die Doppeleinspeisungen beenden (derzeit werden 3 HD-Sender und 7 SD-Sender unnötigerweise doppelt ins Kabel eingespeist)
2. alle Netze ausbauen
3. analog abschalten
Die Analogabschaltung ist schon längst überfällig. Na hoffentlich findet digitales TV jetzt endlich mal den notwendigen Impuls wenn bei der Kabel Deutschland die Verschlüsselung der Privaten entfällt. Das Bundeskartellamt hat hier ja eindeutig geurteilt. Nur Kabel Deutschland scheint das wieder komplett egal zu sein, und ich kann mir denken dass Kabel Deutschland schon die nächsten Klagen gegen das Bundeskartellamt und die Privatsender vorbereitet. Der Konzern klagt momentan scheinbar alles in Grund und Boden, schlimmer als Apple. Ich find's aber gut, dass Kabel Deutschland endlich mal von allen Seiten Feuer unterm Hintern bekommt. Jahrzehntelang hat Kabel Deutschland sich auf dem Status Quo ausgeruht, und jetzt fällt das Kartenhaus des Herrn Hammerstein halt Stück für Stück ein. Zeit wird's, denn der vollkommen falsche Weg der Grundverschlüsselung blockiert die Digitalakzeptanz beim Kunden und erschwert und verteuert den Empfang unnötig.
Knidel hat geschrieben:Geld könnte man im Übrigen einsparen, indem man aufhören würde, die Kunden mit ständigen Werbebriefen zu nerven. Ein paar Werbebriefe im Jahr weniger und das Geld wäre wieder drin.
Ach dich nerven die auch? Ich dachte nur ich hätte das Glück den Werbeterror mitzuerleben. Bei mir taucht alle 3 bis 4 Wochen ein Brief auf von Kabel Deutschland, mit immer denselben Hochglanzflyer über Kabel Internet. Seit locker 4 Jahren machen wir uns den Spass zu wetten ob es wieder derselbe Flyer ist, oder ob Kabel Deutschland endlich mal einen neuen Flyer gedruckt hat.
Auch frage ich mich was die gute Frau May, denn von ihr stammt der Brief eigentlich arbeitet. Wenn sich der Flyer mal ändern würde, oder wenn mal TV, mal Internet, mal Telefonie beworben werden würde, könnte ich da ja noch eine gewisse Arbeitsleistung heraussehen. Aber mir seit Monaten immer denselben Brief zu schicken, ich weiss nicht. Die Dame gitb sich ja als Leiterin der Kundenkommunikation aus, wenn mich nicht alles täuscht. Bekommt man in der Ausbildung für dieses Fach nicht mit, dass wenn man seine Kunden einen permanenten Werbeterror unterzieht man in der Regel das genaue Gegenteil erreicht? Oder war die Frau da krank als das Thema behandelt wurde? Also ich für meinen Teil betreibe im Freundes- und Arbeitskollegenkreis mittlerweile massive Antiwerbung. Früher hat mich der Werbeterror nur genervt, jetzt bin ich schon drei Stufen weiter. War es zuvor nur der Status Ärgernis, gefolgt von Betreiben von Antiwerbung, wenn das Gespräch zufällig auf Kabel-TV kam, nutze ich jetzt jedliches kundenfeindliche Verhalten der Kabel Deutschland dazu um aktiv Antiwerbung zu betreiben im Freundes- und Arbeitskollegenkreis. Und viele sind echt dankbar wenn man sie mal über Grundverschlüsselung und das Austragen von Privatfehden auf den Rücken der zahlenden Kundschaft aufklärt

Meistens ernte ich nur Kopfschüttel, gepaart mit Ausdrücken, die ich hier nicht wiederholen möchte.