Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von berlin69er »

Da hast du sicher Recht. Ein wichtiger Grund ist aber, wie schon angesprochen die Verträge mit Wohnungsgesellschaften. Ich könnte mir vorstellen, dass die sich in diesen Verträgen einen Anteil an ausländischen Sendern haben festschreiben lassen, um das massenhafte Anbringen von SAT Schüsseln an ihren Häusern zu verhindern. Gerade hat ein türkischer Mitbürger vor Gericht verloren, weil er eine SAT Schüssel zum Empfang eines Senders für türkischen Fußball anbringen wollte. Das Gericht lehnte es aber ab, da es bereits türkische Sender über Kabel gab. Welche Sender das dann im Einzelnen sind spielt keine Rolle. Der Empfang alleine genügt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
maber
Fortgeschrittener
Beiträge: 221
Registriert: 27.01.2009, 23:09

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von maber »

Um wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Durch den Streit der KDG mit ARD/ZDF dürfte das Programm Saar3 außerhalb des Saarlandes überall ausgespeist werden. Somit müsste doch das Programm France 5 in den meisten Netzen, z.B. hier in Hannover, wieder empfangbar werden.
Gibt es dazu schon irgendwelche Informationen?
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von Knidel »

maber hat geschrieben:Gibt es dazu schon irgendwelche Informationen?
Komischerweise will Kabel Deutschland ausgerechnet das SR Fernsehen weiterhin bundesweit einspeisen ...
Benutzeravatar
Der müde Joe
Newbie
Beiträge: 69
Registriert: 11.12.2012, 17:42
Wohnort: 54°28'N 09°50'E

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von Der müde Joe »

twen-fm hat geschrieben:Die Kapazität ist nur bei der KDG gering (die Gründe sind allseits bekannt). Das es anders geht, beweisen andere Kabelnetzbetreiber in Deutschland zu genüge...
:flöt: So deutlich wollte ich das jetzt nicht schreiben... :wink2:
ECK is back!

TV: Panasonic TX-P 46 GW10
Kabel Komfort HD+ analog
Smartcard: G09
DVB-C Receiver: Samsung SMT-C7 200
DVB-S Receiver: Dr. HD F-15
empfangene Sat-Positionen: 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,2/28.5°E, 26°E, 23,5°E, 19,2°E, 16°E, 13°E, 10°E, 9°E, 7°E, 5°E, 0,8/1°W, 4°W, 5°W, 8°W, 12,5°W, 15W, 30°W

Sky Film-Paket (Sat)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von exkarlibua »

twen-fm hat geschrieben:Die Kapazität ist nur bei der KDG gering (die Gründe sind allseits bekannt). Das es anders geht, beweisen andere Kabelnetzbetreiber in Deutschland zu genüge...
Die anderen Kabelnetzbetreiber haben aber auch andere geographische Voraussetzungen.
Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen sind die mit Abstand am dichtesten besiedelten Flächenländer Deutschlands, mit Ausnahme des Saarlandes (wenn man das als Flächenland überhaupt rechnen will).
NRW und BW sind zB. von der Fläche her zusammen genau so groß wie Bayern, haben aber 30 Mio. Einwohner im Vergleich zu 12.
Von daher ist es schon nachvollziehbar, dass der Aufwand unverhältnismäßig größer ist die gleichen Strukturen herzustellen.
Und mit den Rosinenpickern der kleinen Kabelgesellschaften braucht man erst recht keinen Vergleich anstrengen.

Dazu kommt, dass man eine Heuschrecke als Gesellschafter hat, der in jedem Quartal seine festgelegte Rendite sehen will, obwohl er den Kaufpreis KDG gleich wieder als Schulden aufgedrückt hat.
Liberty ist zwar sicher auch kein Waisenknabe, aber sie kommen wenigstens aus der Branche und sind keine reinen Finanzhaie.

In den Ballungszentren ist der Vollausbau ja realisiert worden. Aber anscheinend traut man sich (noch?) nicht eine dritte Versorgungstufe einzuführen, nach "nicht ausgebaut" und "ausgebaut" auch noch "voll ausgebaut".
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von berlin69er »

exkarlibua hat geschrieben:Dazu kommt, dass man eine Heuschrecke als Gesellschafter hat, der in jedem Quartal seine festgelegte Rendite sehen will, obwohl er den Kaufpreis KDG gleich wieder als Schulden aufgedrückt hat.
Das dürfte der eigentliche Grund für die momentane Misere bei KDG sein! Rekordgewinne, aber bei der Qualität wird gespart...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben: Rekordgewinne, aber bei der Qualität wird gespart...
wie jetzt?

Rekordgewinne sehen anders aus.
Bei den Umsätzen müßte ein Rekordgewinn ganz anders aussehen.

Wenn ein Betrieb keinen Gewinn erzielt, wieso sollte es ihn dann geben?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wo gibt es sonst nicht mehr France 3 und 5 ?

Beitrag von berlin69er »

Ist ja auch immer die Frage, was man mit den Gewinnen macht. Aber sicher ist der Begriff "Rekordgewinm" relativ, da hast du recht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.