Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
@petertxt: Vielleicht meinst du, sie stellen alles unverändert oder uneingeschränkt zur Verfügung.
Aber sicher nicht unkomprimiert. Wie Knidels Rechnung schon zeigt, wäre eine solche Datenmenge realistisch weder transportierbar, noch bezahlbar.
Aber sicher nicht unkomprimiert. Wie Knidels Rechnung schon zeigt, wäre eine solche Datenmenge realistisch weder transportierbar, noch bezahlbar.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
DF hat einen Kommentar zu der Sache verfasst:
http://www.digitalfernsehen.de/Kommenta ... 822.0.html
Wie ich finde sehr moderat und sehr dem armen Schwein Endkunde zugewandt ohne zu sehr für eine Partei Stellung zu beziehen.
http://www.digitalfernsehen.de/Kommenta ... 822.0.html
Wie ich finde sehr moderat und sehr dem armen Schwein Endkunde zugewandt ohne zu sehr für eine Partei Stellung zu beziehen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Die Schnittstelle ist kein Problem und ist für Videotechnik genormt und in Studios auch Standard. Nennt sich SDI sowohl für HD und SD. Wie in der Videotechnik üblich wird aber YUV, ich glaube hier sogar mit 4:2:2 übertragen.McMurphy hat geschrieben:@petertxt: Vielleicht meinst du, sie stellen alles unverändert oder uneingeschränkt zur Verfügung.
Aber sicher nicht unkomprimiert. Wie Knidels Rechnung schon zeigt, wäre eine solche Datenmenge realistisch weder transportierbar, noch bezahlbar.
MfG
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Was mich eigentlich wundert, dass die Datenrate der ÖR auf das übliche Niveau geschraubt wird, also dass was die Primaten auch haben. Und die haben bisher keinen Aufstand geübt?SchlaueFragenSteller hat geschrieben:DF hat einen Kommentar zu der Sache verfasst:
http://www.digitalfernsehen.de/Kommenta ... 822.0.html
Wie ich finde sehr moderat und sehr dem armen Schwein Endkunde zugewandt ohne zu sehr für eine Partei Stellung zu beziehen.
MfG
-
- Insider
- Beiträge: 3911
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Für viel wahrscheinlicher halte ich, dass die ÖR-HD im Privat-HD Paket landen, dass dann Super-HD (oder so) heißt, d.h. SD als Must-Carry wird im "Plattformstandard" (ein Spitzenwort!) unverschlüsselt verbreitet, und alles was HD ist findet sich unter Verschluss wieder.Heiner hat geschrieben:@McMurphy: Er ist kein Aktionär, er schrieb nur, wenn er es wäre...
Wie ist das eigentlich mit der Gleichberechtigung, ARD/ZDF zahlen ja jetzt nicht mehr, werden aber trotzdem im Wesentlichen weiter eingespeist. Muss die KDG die Sender dann nicht ganz ausspeisen? Oder steht die Must-Carry-Regelung über der Verpflichtung zur Gleichberechtigung? Die Must-Carry-Regelung kommt vom Rundfunkstaatsvertrag, das Gleichbereichtigungsgebot kommt... ja... woher eigentlich? Wäre die KDG eigentlich jetzt auch ermächtigt, die ÖR zu verschlüsseln?
Nicht dass ich KDG auf dumme Gedanken bringen will... ein Rausschmiss der "wesentlichen Angebote" würde einen Shitstorm nach sich ziehen, der sich gewaschen hätte.
Bzgl. Infosat, die hat schon öfter bewiesen dass sie vom Kabel keine Ahnung hat, soviel muss man ja zugeben. Macht das was sie dazu jetzt geschrieben hat aber auch nicht falscher.
Von den 2,90, die die NK-Zahler löhnen, werden 1,90 auf den NK-Betrag aufgeschlagen, der restliche Euro entfällt wegen entfallender Lizenzkosten und weil man jetzt auch Nur-Analog-Seher zur Kasse bitten kann/muss.
Wie hat UM eigentlich diese Umstellung organisatorisch und vertraglich gemanaged?
-
- Insider
- Beiträge: 3911
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Wie schon mehrfach zitiert heißt es im Rundfunk-Staatsvertrag dazu: "auf das vereinbarte Qualitätsniveau".Uli22 hat geschrieben:Was mich eigentlich wundert, dass die Datenrate der ÖR auf das übliche Niveau geschraubt wird, also dass was die Primaten auch haben. Und die haben bisher keinen Aufstand geübt?SchlaueFragenSteller hat geschrieben:DF hat einen Kommentar zu der Sache verfasst:
http://www.digitalfernsehen.de/Kommenta ... 822.0.html
Wie ich finde sehr moderat und sehr dem armen Schwein Endkunde zugewandt ohne zu sehr für eine Partei Stellung zu beziehen.
Bei den Privaten sind die aktuellen Datenraten vereinbart, bei den ÖRs gibt es durch die einseitige Kündigung keine Vereinbarung mehr.
-
- Insider
- Beiträge: 3911
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Auf den Must-Carry Anordnungen des Rundfunkstaatsvertrags und der Medienanstalten.Knidel hat geschrieben:Und wie ist das mit den Einspeiseverträgen?
Ohne Einspeisevertrag darf in Deutschland doch keine Einspeisung erfolgen? @MB-Berlin oder andere.
Schließlich wird in den Verträgen ja auch festgelegt, dass der Kabelnetzbetreiber nicht für die Sender haftet.
Die Einspeiseverträge wurden gekündigt. Auf welcher rechtlichen Grundlage werden ARD/ZDF überhaupt noch eingespeist?
Abgesehen davon bestreitet ja KDG die Gültigkeit der Kündigung der Einspeiseverträge.
Von daher müssen sie ja schon im Sinne der eigenen Argumentation die Einspeisung weiter vornehmen.
Und deshalb ist ja auch UM/KBW auf den Klagezug aufgesprungen, eben vor dem Ablauf des alten Jahrs.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Genau, HD-SDI 4:2:2 YUV 10-bit mit 1,5 Gbit/s. Die ÖR erlauben es fast jedem, sich dort anzuschliessen. Was aber nicht heisst, dass diese auch die Übertragung nach ausserhalb deren Räumlichkeiten bezahlen. Bei SD gab es zumindest in der Vergangenheit solche unkomprimierten Verbindungen bis zu KDG (Frankfurt/Mainz->Usingen, Freimann->Unterföhring ist ja nicht weit). Es gibt viele solche 1,5 Gbit/s HD Verbindungen quer durch Deutschland. Sowie permanent wie temporär. Unbezahlbar? Für eine Privatperson sicherlich. Für die TV Programme, KDG, EBU, Großfirmen, usw. nicht. Sollte jemand den genauen Preis wissen wollen, bei T-Systems o.Ä. fragen.Uli22 hat geschrieben:Die Schnittstelle ist kein Problem und ist für Videotechnik genormt und in Studios auch Standard. Nennt sich SDI sowohl für HD und SD. Wie in der Videotechnik üblich wird aber YUV, ich glaube hier sogar mit 4:2:2 übertragen.McMurphy hat geschrieben:@petertxt: Vielleicht meinst du, sie stellen alles unverändert oder uneingeschränkt zur Verfügung.
Aber sicher nicht unkomprimiert. Wie Knidels Rechnung schon zeigt, wäre eine solche Datenmenge realistisch weder transportierbar, noch bezahlbar.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Gibt es vom Rundfunk-Staatsvertrag vielleicht mehrere Versionen? Ist die Folgende noch aktuell?:exkarlibua hat geschrieben:Wie schon mehrfach zitiert heißt es im Rundfunk-Staatsvertrag dazu: "auf das vereinbarte Qualitätsniveau".
Bei den Privaten sind die aktuellen Datenraten vereinbart, bei den ÖRs gibt es durch die einseitige Kündigung keine Vereinbarung mehr.
http://www.voris.niedersachsen.de/jport ... oc.poskey=
Da steht nämlich:
Das verstehe ich so, dass die Kapazitäten/Qualität gleichwertig zu denen anderer (privaten) Programme sein sollte.die technischen Kapazitäten nach Buchstabe a bis c im Verhältnis zu anderen digitalen Kapazitäten technisch gleichwertig sind
Und auch:
die im Rahmen der Dritten Programme verbreiteten Landesfenster sind nur innerhalb der Länder zu verbreiten, für die sie gesetzlich bestimmt sind
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2012, 14:48
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Heisst das das ich WDR Köln weiterhin in München empfangen kann? Gucke oft auch ARD und ZDF Einsfestival Einsplus .. uswKnidel hat geschrieben: Kabel Deutschland gleicht digitale Übertragung für öffentlich-rechtliche Sender an Plattformstandard an
[...]
Aus meiner Sicht ist das ein gewaltiger Fehler und es stört mich massiv, dass Kabel Deutschland an den Signalen nun noch mehr rumpfuscht.