Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von brasstube »

berlin69er hat geschrieben:Ob die GV jetzt wegfällt oder nicht, meint ihr das spielt eine Rolle? Im Zweifel wird die Datenrate der Privaten SDs dann so weit runtergeschraubt, dass man sie nicht mehr von Analog unterscheiden kann & den Kunden wird dann das aufpreispflichtige & verschlüsselte HD verkauft! Und dass das mit der Datenrate ein für sie gangbarer Weg ist, beweist KDG ja gerade bei den ÖR...

Ich glaube nicht, dass sich die Datenrate veränder wird.... Wo will sie denn noch hin? ;-)
Gruß brasstube
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Ach, die passenden Encoder wurden jetzt bestimmt angeschafft!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von LC_Keule »

DarkNike hat geschrieben:Dagegen wird sich die KDG kaum wehren können. 2013 wird die GV fallen, da bin ich mir sicher.
In der Hoffnung auf eine gütige Entscheidung des Kartellamts wegen der Übernahme von TC wird es vielleicht 2013 passieren, nur wird es bis zum letzten hinausgezögert werden. Es kann doch schließlich nicht sein dass ein Fernseher im KD-Netz mit eingebautem DVB-C Tuner und gestecktem 75 Ohm Koaxialkabel aufeinmal ohne Smartcard bei einem privaten Sender hell wird. Wurden doch erst im Dezember Sky HD Kanäle eingespeist, dann wird die nächste gute Tat, der Wegfall der GV, wohl erst auf sich warten müssen.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von McMurphy »

LC_Keule hat geschrieben:Wurden doch erst im Dezember Sky HD Kanäle eingespeist, dann wird die nächste gute Tat, der Wegfall der GV, wohl erst auf sich warten müssen.
Genau, bloß nicht zu viel des Guten, schon gar nicht auf einmal. Schließlich muss der KD-Kunde weiterhin das Gefühl haben, eine "besondere" Leistung für sein Geld zu beziehen. Das kann ein SATti nicht von sich behaupten... :wink2:
brasstube hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass sich die Datenrate veränder wird.... Wo will sie denn noch hin? ;-)
Ich sage nur: Plattformstandard! :brüll:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Dagobert_82
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2013, 16:30

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Dagobert_82 »

HeikoinWF hat geschrieben:
GANZ EINDEUTIGES: NEIN!

HD bleibt verschlüsselt! Ist ja auch von der Entscheidung des Kartellamtes explizit ausgenommen!
Ich wollte damit sagen das die Privaten damit druck auf KD ausüben.
Nach dem Motto: "Solltet ihr unsere SD Kanäle nicht unverschlüsselt aussenden werden wir neue Verträge aushandeln." Dadurch ist die Verhandlungsposition der Privaten deutlich besser, um bessere Konditionen von KD zu bekommen.
Daher denke ich das KD bald, in dem Dilemma in dem sie stecken, klein bei geben wird und die SD Programme unverschlüsselt aussenden werden.
Auch wenn die HD Programme vom Kartellamt ausgeschlossen sind, warum sollten die Privaten kein Interesse haben ihr Programm in HD unverschlüsselt auszusenden, wenn besser Verträge ausgehandelt werden?
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

Dagobert_82 hat geschrieben:
HeikoinWF hat geschrieben:
GANZ EINDEUTIGES: NEIN!

HD bleibt verschlüsselt! Ist ja auch von der Entscheidung des Kartellamtes explizit ausgenommen!
Ich wollte damit sagen das die Privaten damit druck auf KD ausüben.
Nach dem Motto: "Solltet ihr unsere SD Kanäle nicht unverschlüsselt aussenden werden wir neue Verträge aushandeln." Dadurch ist die Verhandlungsposition der Privaten deutlich besser, um bessere Konditionen von KD zu bekommen.
Daher denke ich das KD bald, in dem Dilemma in dem sie stecken, klein bei geben wird und die SD Programme unverschlüsselt aussenden werden.
Auch wenn die HD Programme vom Kartellamt ausgeschlossen sind, warum sollten die Privaten kein Interesse haben ihr Programm in HD unverschlüsselt auszusenden, wenn besser Verträge ausgehandelt werden?
Willst du nicht oder kannst du nicht?
Wie sollten die Privaten, insbesondere RTL, ihre Restriktionen umsetzen ohne Verschlüsselung?
Wieso wohl ist HD-Privat über ALLE Verbreitungswege verschlüsselt?
Wie sollten die Privaten Extrakohle abgreifen ohne Verschlüsselung?
Kabelage
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 15.02.2007, 10:43
Wohnort: Lower-Saxony

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Kabelage »

Dagobert_82 hat geschrieben:Ich wollte damit sagen das die Privaten damit druck auf KD ausüben.
Nach dem Motto: "Solltet ihr unsere SD Kanäle nicht unverschlüsselt aussenden werden wir neue Verträge aushandeln." Dadurch ist die Verhandlungsposition der Privaten deutlich besser, um bessere Konditionen von KD zu bekommen.
Ein Vertrag ist ein zweiseitiges Rechtsgeschäft, bei dem beide Seiten übereinstimmende Willenserklärungen abgeben.
Von daher kann dein Satz nicht lauten "Solltet ihr unsere SD Kanäle nicht unverschlüsselt aussenden werden wir neue Verträge aushandeln.", sondern allenfalls "Solltet ihr unsere SD Kanäle nicht freiwillig ohne weiteres unverschlüsselt aussenden werden wir euch darum bitten müssen, mit uns neue Verträge auszuhandeln, die eine unverschlüsselte Aussendung beinhalten, weil die bisherige Vertragsgrundlage durch die Entscheidung des Kartellamtes entfallen ist"
Dagobert_82 hat geschrieben:Daher denke ich das KD bald, in dem Dilemma in dem sie stecken, klein bei geben wird und die SD Programme unverschlüsselt aussenden werden.
Da KDG in der Entscheidung des Kartellamtes gar nicht angesprochen ist, und damit nicht unmittelbar davon betroffen ist, stecken eher die Sender in einem Dilemma. Denn diese haben sich ja bereits gegenüber dem Kartellamt verpflichtet die Entscheidung anzuerkennen und umzusetzen. Wenn das nicht zeitig geschieht, wird das Kartellamt weitere Maßnahmen ergreifen.
KDG hingegen kann sich hinstellen und im Stillen sagen "Wir haben ersteinmal Zeit, denn auch das Kartellamt wird einsehen (oder im Zweifel per Gerichtsbeschluss dazu gezwungen sein einzusehen) das die Aushandlung von neuen Verträgen mit den Sendern nicht übers Knie gebrochen werden kann. Es sind schließlich unsere wirtschaftlichen Belange durch die Änderung von Verträgen betroffen und daher muss sorgfältig gearbeitet werden."

KDG wird sicherlich darauf spekulieren, von den Sendern mehr Geld für die dann unverschlüsselte Verbreitung abzugreifen. Durch den Entfall der Grundverschlüsselung werden schließlich all jene, die bisher nur das Analogsignal ohne weiteren Aufwand schwarz sehen konnten in die Lage versetzt nun auch in digitaler "Qualität" schwarz zu sehen. Und auch für die vielen legalen Analogseher entfällt der mehr oder weniger sanfte Druck, endlich doch mal gegen zusätzliches Entgelt auf die digitale Schiene aufzuspringen.
Für KDG ist die Aufhebung der Grundverschlüsselung also wirtschaftlich von Nachteil. Deshalb wird KDG auf Kompensation bedacht sein und die wird sich nach Lage der Dinge nur bei den Sendern holen lassen.

Letztlich sind aber beide Seiten voneinander abhängig: KDG ist ohne die Sender von SAT1 und RTL für Kunden und potentielle Kunden weit weniger attraktiv und kann im Zweifel nicht auf die Aussendung dieser Sender verzichten. Umgekehrt würde die Reichweite und damit die Werbeeinnahmen der SAT1 und RTL Sender drastisch zurückgehen, wenn sie nicht mehr über das KDG Netz verbreitet werden.

Man wird sich also unweigerlich im Laufe des Jahres 2013 auf neue Verträge einigen.
Und vielleicht geht es sogar schneller vonstatten als ich es mir in meiner pessimistischen Grundhaltung vorstellen kann. Denn vielleicht sitzen bei KDG doch intelligente Menschen an den Schalthebeln, die erkennen das dieser Hickhack (noch verstärkt durch den parallel laufenden Hickhack mit den ÖR-Sendern) dem eigenen Image auf längere Sicht einen solchen Schaden zufügt, dass es den wirtschaftlichen Erwartungen Abbruch tut.

Nur hat KDG in der Vergangenheit nicht gerade durch enorme Geschwindigkeit bei der Einführung von Neuerungen geglänzt...
Internet: KD 32000/2000 kBit/s
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Uli22 »

Das Kartellamt hat noch nicht eimal angeordnet, die GV abzuschalten. Es ist lediglich gegen wettbewerbsschädigende Absprachen der Sender vorgegangen. Die Abschaltung der GV durch die Sender erfolgt freiwillig.
ist schon eine seltsame Konstruktion.
Und wer weiß schon, wie die Verträge ausgehandelt wurden, Kündigungsfristen, Kündigungsgründe, etc.
Zumindest ist die Untersuchung des Kartellamtes schon seit einigen Jahren bekannt und könnte berücksichtigt worden sein.
Es wird noch spannened.
MfG
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

Uli22 hat geschrieben:Das Kartellamt hat noch nicht eimal angeordnet, die GV abzuschalten. Es ist lediglich gegen wettbewerbsschädigende Absprachen der Sender vorgegangen. Die Abschaltung der GV durch die Sender erfolgt freiwillig.
Bist du dir sicher, dass du dir die wichtigen Meldungen zum Thema alle durchgelesen hast? Ganz so freiwillig wie du das jetzt darstellst ist das nämlich nach dem was man bisher vom Kartellamt gehört hat nicht.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Uli22 »

na sicher war die Zusage nicht freiwillig, ohne Kartellamt wäre die wahrscheinlich nicht gegeben worden. Aber es ist keine Anordnung des Kartellamtes. Ich hätte besser schreiben sollen, eine "Zusage der Sender"
Mal sehen, was das Wert ist.
MfG