Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Zumindest über WLAN wird das wohl immer ein Traum bleiben.
Schon heute sind in vielen Gebieten die WLAN-Kanäle im unteren Frequenzband überlastet.

Wenn ich es eh aber leitungsgebunden machen muss, wo ist dann der unterschied, ob ich Netzwerkkabel oder Antennenleitung verlegen muss?
Du gehst ja gleich immer vom schlimmsten Fall aus. Bis das jemals eine solche Marktdurchdringung erreichen könnte, wird es sicher auch dafür Lösungen geben. Das wäre z.B. so wie wenn du du deinen Browser daran misst, wie gut und schnell er auf Windows 98 oder gar 95 funktioniert. Zumal man dafür eben auch spezielle Receiver benötigt die das Protokoll beherrschen. Potential besteht aber durchaus, ob es angenommen wird wird sich zeigen.

Im Kabel spräche gegen ein solches System dass man sich Kabelfernsehen dann leichter erschleichen könnte, daher wird es das dort bestimmt nie geben.
2. Mit Ausnahme von SWR RP und SWR BW waren es bis auf die Regionalfenster immer die gleichen Sender. Man hat nämlich einfach die PIDs umgeschaltet. Übrigens eine Technik, die unsere ÖR auch mal für Ihre zwecke erweitert/modifiziert haben und wo dann viele Receiverhersteller Updates rausbringen mussten. Das machen die nämlich auch gerne. Ihr Eigenes Süppchen kochen und dann sagen: Wir haben doch ein Testkanal wo jeder die Technik testen kann. Warum auch an Standards halten?
Die dymnamische PMT-Umschaltung ist soviel ich weiß Teil der DVB-Spezifikation, mindestens jedoch der Minimalanforderungen der Deutschen TV-Plattform seit 2003 (zu dieser Zeit wurde die PMT-Umschaltung soweit ich mich erinner nichtmal eingesetzt oder noch nicht lange!), wo hat man hier also sein eigenes Süppchen gekocht? Die ÖR können ja nichts dafür wenn die Receiverhersteller meinen, sie könnten es sich sparen diese Funktion zu implementieren. RTL und SAT.1 nutzen diese Technik immerhin ebenfalls, auch im Ausland wird sie genutzt. Verbreite hier also nicht solche Unwahrheiten, die heute nicht mal mehr so relevant sind wie zu Zeiten der Einführung, um deine Argumentation zu verstärken!

Hier übrigens mal was aus dem Jahr 2004 zu dem Thema...
http://www.dehnmedia.de/?page=dvbt&subpage=pmt
Auch aus dem digitalen Sat-Empfang ist bekannt, dass vor allem die Hersteller von „Billigheimern“ auf diese wichtige Funktion verzichten. Das Projektbüro Norddeutschland weist in dem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, daß nur etwa zwei von drei aktuellen Settopboxen die dynamische PMT-Auswertung unterstützen - „obwohl dies als eine Mindestanforderung für den deutschen Markt festgeschrieben ist“. Beim Gerätekauf, so das Projektbüro, sollte also beachtet werden, dass dieses Merkmal unterstützt wird „und dass das Gerät das offizielle DVB-T Logo trägt.“
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von McMurphy »

Ich denke, es wird spannend, wenn nachher die Regionalsendungen tatsächlich laufen.
Und vielleicht bestätigt sich ja die Meldung mit der scheibchenweisen Umstellung bis Freitag.
War beim Aufschalten der neuen Sky HD Sender nicht anders.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von nordbaby »

Maliboy hat geschrieben:Man merkt immer wieder, das sie hier einige Anmelden um Negative Stimmung zu verbreiten und sie KEINE Ahnung haben.

1. Der WDR war im Kabelnetz von KDG nie mehrfach vorhanden. Wenn er es war, war es sowieso ein Sondernetz und da wird sich NICHTs ändern
2. Mit Ausnahme von SWR RP und SWR BW waren es bis auf die Regionalfenster immer die gleichen Sender. Man hat nämlich einfach die PIDs umgeschaltet. Übrigens eine Technik, die unsere ÖR auch mal für Ihre zwecke erweitert/modifiziert haben und wo dann viele Receiverhersteller Updates rausbringen mussten. Das machen die nämlich auch gerne. Ihr Eigenes Süppchen kochen und dann sagen: Wir haben doch ein Testkanal wo jeder die Technik testen kann. Warum auch an Standards halten?
Hallo Maliboy.

Stimmt, ich sehe es jetzt auch gerade, dass der WDR mit nur einem Fenster vertreten ist.
Aber negative Stimmung will ich definitiv nicht verbreiten, schon gar nicht gegen die KDG.

Dass die ÖR - sagen wir es vorsichtig - nicht immer sparsam agieren, dürfte jedem hier klar sein.
Aber ich möchte die ÖR auch nicht vermissen.
Ob jedoch eine ÖR-Anstalt 4-5 Radioprogramme und 9 Lokalstudios benötigt, wage ich dann doch mal zu bezweifeln.

Ich glaube, dass Aktionen der KDG wie Ausspeisen von Sendern und Reduzieren von Bitraten bei einigen Kunden nicht gut ankommen.
Letztendlich möchte ich KDG als Dienstleister für den Endkunden sehen, der zu attraktiven Preisen ein vernünftiges Angebot bereithält.
Leider habe ich in letzter Zeit den Eindruck, dass das TV eigentlich nur noch ein Nebengeschäft der KDG ist, und sie eigentlich auf den Internet-Sektor fokussieren wollen.

Nun gut, TV über Kabel-Internet mit 100 MBit/s wäre für mich auch eine Option...

KDG könnte einiges besser machen, wenn sie nur wollten ...
Liebe Grüße
Nordbaby
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von KDNewbie »

[Off Topic On]

Selbst in den USA spricht sich der Streit bereits herum:

Hier sieht man übrigens dass es z.B. in den USA anders herum ist mit den Einspeisegebühren:
Unlike in the U.S. where cable operators pay carriage fees to networks, German operators typically charge channels.
[Off Topic Off]

KDNewbie
Marc!?
Newbie
Beiträge: 52
Registriert: 27.07.2010, 11:32

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Marc!? »

Ist ja normal auch richtig so, da die KNB Geld mit den Programmen verdienen und ihre Produkte an den Kunden verkaufen wollen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Polo Tang, an analyst for UBS, sees Kable Deutschland's move positively, arguing that removing the regional public channels "will free up bandwidth" on its network that the cable operator could potential sell to other broadcasters to partially offset the lost carriage fee revenue. Tang, however, is among several analysts that expect German cable operators and the public networks to reach a compromise in the coming weeks.
Doch was ist wenn dieser Kompromiss nicht in den kommenden Wochen geschlossen wird? ;)
rolandos47
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2013, 16:12

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von rolandos47 »

Hallo,
hat man dann ein Sonderkündigungsrecht bei schlechterer Qualität.

Gruß Roland
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Vielleicht wird KDG noch konkreter und wird in weiterer Zuspitzung des Streits weitere Leistungen kürzen. Vielleicht erleben wir demnächst dann die Ausspeisung von arte HD. In letzter Konsequenz könnten sogar Das Erste HD und ZDF HD ausgespeist werden, denn die müssen sie ja nicht übertragen.

Wenn da nur der dumme Kunde nicht wäre, Kabel Deutschland hätte es heute schon getan...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von VBE-Berlin »

Marc!? hat geschrieben:Ist ja normal auch richtig so, da die KNB Geld mit den Programmen verdienen und ihre Produkte an den Kunden verkaufen wollen.
Die Sender bekommen durch die Einspeisung keine Reichweite? Reichweite bedeutet für die Sender normalerweise auch "Geld"

MB-Berlin
Heiner hat geschrieben: Doch was ist wenn dieser Kompromiss nicht in den kommenden Wochen geschlossen wird? ;)
Steht doch da, dann soll man die Programme durch andere Programme ersetzen.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Soviel ich weiß nicht, da in den AGB der KDG steht dass der Kunde keinen Anspruch darauf hat dass ein bestimmtes Programm weiterhin im Kabel verbreitet wird.
Vielleicht wird KDG noch konkreter und wird in weiterer Zuspitzung des Streits weitere Leistungen kürzen. Vielleicht erleben wir demnächst dann die Ausspeisung von arte HD. In letzter Konsequenz könnten sogar Das Erste HD und ZDF HD ausgespeist werden, denn die müssen sie ja nicht übertragen.
Wenn es zu keiner Einigung kommt würde ich davon sogar fast ausgehen... oder man kickt die SD-Varianten um zu demonstrieren dass HD die Zukunft ist :D Andererseits, sowas bei einem Verein der sogar noch analoges Fernsehen anbietet?!
Die Sender bekommen durch die Einspeisung keine Reichweite? Reichweite bedeutet für die Sender normalerweise auch "Geld"
Genau das ist dieses Gatekeeper-Gehabe... :roll:
Steht doch da, dann soll man die Programme durch andere Programme ersetzen.
Dann kann man sich ja auf weitere Programme aus 1001 Nacht freuen. :trippeln: Kabel Deutschland mit Vollgas am Kunden vorbei. :D