Techniker Messwerte

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von VBE-Berlin »

Fabian hat geschrieben:Gut, dann wäre mal interessant, die Werte von BER und MER ohne das spezielle Filter zu messen und die Messwert dem Kunden zu hinterlassen;
Was bringt das?
Den Beweis, dass das Meßgerät nicht schmalbandig genug messen kann?
Dann kaufe ich ein hochwertigeres Messgerät und messe auch ohne Filter bessere Werte.
Fabian hat geschrieben:oder dem Kunden ein störungsfreies Bild mit einem Mustertuner vorzuführen.
Die Pegelunterschiede sind überall (in etwa) gleich, Probleme gibt es aber nur vereinzelt.
Ich glaube schon, dass die meisten Geräte mit den Signalen zurecht kommen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von Fabian »

MB-Berlin hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Gut, dann wäre mal interessant, die Werte von BER und MER ohne das spezielle Filter zu messen und die Messwert dem Kunden zu hinterlassen;
Was bringt das?
Den Beweis, dass das Meßgerät nicht schmalbandig genug messen kann?
Dann kaufe ich ein hochwertigeres Messgerät und messe auch ohne Filter bessere Werte.
Die Messung ist in dem Frequenzbereich sinnvoll, in dem das Empfangsgerät arbeitet.
MB-Berlin hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:oder dem Kunden ein störungsfreies Bild mit einem Mustertuner vorzuführen.
Die Pegelunterschiede sind überall (in etwa) gleich, Probleme gibt es aber nur vereinzelt.
Ich glaube schon, dass die meisten Geräte mit den Signalen zurecht kommen.
Die Probleme sind doch auch mit Geräten aufgetreten, die von KDG zur Verfügung gestellt wurden.
Die Probleme wurden den Kunden überlassen, warum auch immer.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von VBE-Berlin »

Fabian hat geschrieben:Die Probleme sind doch auch mit Geräten aufgetreten, die von KDG zur Verfügung gestellt wurden.
Dann sind trotzdem die Geräte fehlerhaft!

Bei normgerechter Einspeisung und normgerechter Ausführung der BK-Anlage müssen die Geräte funktionieren.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von Fabian »

MB-Berlin hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Die Probleme sind doch auch mit Geräten aufgetreten, die von KDG zur Verfügung gestellt wurden.
Dann sind trotzdem die Geräte fehlerhaft!

Bei normgerechter Einspeisung und normgerechter Ausführung der BK-Anlage müssen die Geräte funktionieren.
Das ist richtig. Mit entsprechenden Hilfsmitteln geht es ja. Es fehlt vielleicht die Beratung seitens KDG.
feldider1
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2012, 13:41

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von feldider1 »

feldider1 hat geschrieben::wand: Hallo auch hier in leipzig seit Freitag 4.1.2013 - RTL sd und Sat sd nur noch verpixelt (ARTE HD nur schwarzes bild ) , Signalstärke ist auch runter von 55 auf 50 % was wohl auch die Ursache ist , Hausanlage schon 12 Jahre alt , keiner füllt sich zuständig weil wir an Primacom zahlen(Ausschließlichkeitsvertrag) und die das netz von KabelD benutzen ist alles sehr ulkig :oops:
update heute plötzlich 75% Signalstärke :party:
SKY Welt/Extra/SKY Film/SKY Sport/SKY HD für 24,90€/mtl.
feldider1
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 09.01.2012, 13:41

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von feldider1 »

feldider1 hat geschrieben:
feldider1 hat geschrieben::wand: Hallo auch hier in leipzig seit Freitag 4.1.2013 - RTL sd und Sat sd nur noch verpixelt (ARTE HD nur schwarzes bild ) , Signalstärke ist auch runter von 55 auf 50 % was wohl auch die Ursache ist , Hausanlage schon 12 Jahre alt , keiner füllt sich zuständig weil wir an Primacom zahlen(Ausschließlichkeitsvertrag) und die das netz von KabelD benutzen ist alles sehr ulkig :oops:
update heute plötzlich 75% Signalstärke :party:
wieder nur noch 50 % :wand:
SKY Welt/Extra/SKY Film/SKY Sport/SKY HD für 24,90€/mtl.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von Fabian »

feldider1 hat geschrieben: update heute plötzlich 75% Signalstärke
feldider1 hat geschrieben:wieder nur noch 50 %
Bei gestörtem Bild infolge Übersteuerungen ist die Anzeige der Signalstärke wahrscheinlich auch nicht korrekt.
Wie bereits diskutiert, empfängt der Empfänger am Rande des Frequenzbandes leicht auch noch Signale des benachbarten UKW Bandes.
Das führt zur falschen Anzeige und Störungen.
Sollte der Signalpegel wirklich sehr schwach geworden sein, müsste er auch auf den anderen Frequenzen ähnlich abgesunken sein.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von Besserwisser »

Uli22 hat geschrieben: Die Störanfälligkeit von QAM256 ist die gleiche wie bei QAM64 mit 6 dB weniger Pegel.
Wo haste denn diese Weisheit her?
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6231
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von Besserwisser »

Fabian hat geschrieben:
Besserwisser hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Klar der Kunde ist selber schuld. Es gibt bloss keine technische Erklärung dafür, dass sich die von dir geschilderten Störungen ausgerechnet im Bereich 110 bis 126 MHz auswirken.
Fehler im Außenleiter (Schirm) wirken sich im unteren Frequenzbereich aus.
Je niedriger die Frequenz, umso schlimmer.
Das ist keine technische Erklärung.
Na gut, dann stell dir die Unterbrechung des Außenleiters als kleinen Kondensator vor.
Je niedriger die Frequenz, umso größer der kapazitive Widerstand und umso geringer
die Ausgangsspannung (das Signal).
Es entsteht ein Hochpaß oder für alle "Antis": es entsteht eine Tiefsperre.

:streber:
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Techniker Messwerte

Beitrag von Uli22 »

Besserwisser hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben: Die Störanfälligkeit von QAM256 ist die gleiche wie bei QAM64 mit 6 dB weniger Pegel.
Wo haste denn diese Weisheit her?
Beschäftige dich mal mit den theotischen Grundlagen der QAM. QAM256 erfordert einen um 6 dB höheren Störabstand als QAM64. Deshalb wird QAM256 auch mit 6 dB mehr Pegel eingespeist.
MfG