Für mich dagegen kommt es in deinen Beiträgen immer etwas zu kurz, dass Opi ja nicht nur seine Haushaltsabgabe zahlt,Anudeath hat geschrieben: Du übersiehst hier aber, dass der betreffende Kunde...oder aber eben dein Opa...kein rechtlichen Anspruch darauf hat.
Erzahlt die Haushaltsabgabe und hat einen rechtlichen Anspruch auf eine bestimmte Anzahl (Must Carry) und mehr eben nicht.
sondern er, direkt oder über die Miete indirekt, ebenfalls KDG-Kunde ist. Ja, dass die TV-Sparte der KDG sogar von
Opis Zahlungen lebt, während die paar Kröten Einspeiseentgelte der ÖR allenfalls einige Brosamen waren, die man halt
mitgenommen hat.
Es erscheint mir daher nicht so gänzlich widersinnig, dass ein Unternehmen seinen Kunden, sofern es ohne Mehrkosten
möglich ist, ein Produkt in der bestmöglichen Qualität ausliefert - und d.h. in dem Fall die Bildqualität weitergibt, die sie
von den Sendern angeliefert bekommt.
Sicher, auch etwas saure Milch ist noch Milch und auch Fleisch, das bereits etwas müffelt, ist eventuell noch genießbar, solange
noch keine Maden herauskriechen, aber was soll man groß von einem Unternehmen halten, dass seinen Kunden immer
nur vom Schlechtesten gibt.
Nun, die KDG kann sich's ja vermutlich leisten, wenn wollen sie den noch als TV-Kunden verlieren. Ich habe vor einem halben Jahr
gekündigt, und war damit in meinem Umfeld (bayrisches Dorf, praktisch alles Eigenheimbesitzer, kaum Mieter) so ziemlich der
letzte KDG-TV-Kunde (meine Tante ist's noch, aber die ist bereits 80 und wird der KDG wohl bis zu ihrem Tode als Kundin
erhalten bleiben). Noch vor 10-15 Jahren waren bei uns praktisch alle Haushalte am Kabel, aber alle die Gehen konnten sind
gegangen, verblieben sind einzig noch die Krüppel, die Beinamputierten - also kurz, die Zwangsverkabelten.