Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Katzenfreund
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2012, 22:27

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Katzenfreund »

dbpdw hat geschrieben:
Katzenfreund hat geschrieben: Ich kann aber die KDG verstehen, das is derzeit die einzige Möglichkeit potentielle Schwarzseher bzw. Zahlungssäumige halbwegs in den Grif zu bekommen.
Das KDG-Märchen glaubst du doch nicht im Ernst, oder? :brüll:
Warum verschlüsseln denn die anderen nicht? Haben die keine Schwarzseher?
Wenn KDG durch die Verschlüsselung nichts verdienen würde, hätten sie's doch gar nicht erst gemacht. Es dreht sich doch alles nur um's Geld.
Und wenn deine Annahme stimmen würde, wieso sollten sie dann dem Kartellamt selbst den Vorschlag unterbreiten, die GV fallen zu lassen, um TC schlucken zu dürfen? Dann hätten sie ja noch mehr Kunden und demzufolge noch mehr Schwarzseher.
Ich weiß, dass ist noch nicht geschehen und ist ja nun auch, wegen der Entscheidung des Kartellamtes hinfällig, aber imho wäre es dazu gekommen.
Die Verschlüsselung wird von SD auf HD verlagert. Das ist alles. Da jeder HD haben will wird auch weiterhin eine Smartcard erforderlich sein.
Die modernste Technologie lässt man sich eben gesondert bezahlen. Erst SD und nun eben HD. I

Klar verdient auch die KDG daran. Und sie wird es auch weiterhin tun - soll sie auch, es ist ein Unternehmen und kein Wohlfahrtsverband.
Das andere Kabelnetzbetreiber nicht verschlüsseln hatte andere Gründe.

Jeder der mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung hofft Geld einzusparen oder einen Digital-TV Boom erwartet ist auf dem Holzweg.

Raus aus der linken Tasche, rein in die rechte. Ist doch eigentlich ganz einfach.
Deshalb verstehe ich diese Diskussion nicht, am Ende hat doch jeder einen Receiver bzw. ein Modul mit Smartcard. Ob diese nun nur zur Entschlüsselung der HD Sender dient oder für SD und HD genommen wird ist doch Jacke wie Hose. Merkt man´s?

Und bei der ganzen Sache wird immer noch Pay-TV aussen vor gelassen für das ohnehin eine Smartcard benötigt wird.

Ich schaue jedenfalls gerne Sky Bundesliga, mal im Wohnzimmer, wenn das Wetter mitspielt im Gartenhaus und ich hab es auch krankheitsbedingt schon im Schlafzimmer gesehen. Habe nur eine Smartcard mit Sky Bundesliga. Also habe ich gezwungenermaßen überall einen Receiver bzw. ein CI+ Modul wo ich auch ein Endgeräte habe.
Und deshalb stört mich die Grundverschlüsselung nicht im geringsten. Lediglich das Smartcard-wechsel-dich Spielchen ist störend - beim Pay TV.

Und, klar kann die KDG zahlungssäumige Kunden die Smartcard sperren. Was ohne GV nicht möglich wäre. Das man dies umgehen kann habe ich bereits erwähnt. Ob dies nun ein Märchen ist überlasse ich dir :brüll: :brüll: :brüll:
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HeikoinWF »

Masterflok hat geschrieben:
HeikoinWF hat geschrieben: Beides sind Rechtsmittel, die eine Entscheidung (Kartellamt) nicht rechtskräftig werden lassen könnten.
Quelle?
Sorry, aber wer zu faul ist, es selber zu googeln:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskartellamt

Unter Organisationsstruktur ist das Verfahren kurz beschrieben! Ich hoffe, das jetzt alles eindeutig ist!
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HeikoinWF »

Und hier ein interessanter Link zum Thema "Grundverschlüsselung", dann kann sich jeder informieren, was das wirklich
ist und welche Ziele bisher damit verfolgt wurden.

Außerdem enthält die Seite eine Verlinkung auf die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundverschl%C3%BCsselung
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von dbpdw »

Katzenfreund hat geschrieben: Da jeder HD haben will wird auch weiterhin eine Smartcard erforderlich sein.
Hast du mit jedem gesprochen? Also ich kenne schon mal einige aus meinem Bekanntenkreis, die das nicht wollen, bzw. nicht einsehen, dafür extra Geld auszugeben. Sie haben einen DVB-C Tuner im TV, der ihnen nur noch nichts nützt, weil die Sender verschlüsselt werden.
Katzenfreund hat geschrieben: Jeder der mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung hofft Geld einzusparen oder einen Digital-TV Boom erwartet ist auf dem Holzweg.
Geld einsparen - natürlich, hab ich ja oben beschrieben.
Digital-TV Boom - da bin ich deiner Meinung, kann ich mir auch nicht vorstellen, jedenfalls solange nicht, wie dieses leidige analoge Signal noch gesendet wird. Da wurde die 1. Chance verpasst, als über SAT nur noch digital ausgestrahlt wurde und sie werden die 2. Chance jetzt auch wieder verpassen, wenn die Privaten SD-Sender wirklich FREE werden.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von ttmicro »

Katzenfreund hat geschrieben: Ich kann aber die KDG verstehen, das is derzeit die einzige Möglichkeit potentielle Schwarzseher bzw. Zahlungssäumige halbwegs in den Grif zu bekommen.
Was hat das denn bitteschön mit der Grund(los)verschlüsselung zu tun? Die GV betrifft doch hier nur die Privaten SD-Sender. Die ÖR sind davon ausgenommen und können mit jedem kabeltauglichen Gerät empfangen werden. Die Abschaltung der GV bewirkt doch nur, dass dann alle Free-TV-Sender auch frei empfangen werden können. Pay-TV ist davon nicht betroffen. Mit Schwarzsehern hat das überhaupt nichts zu tun. Schwarzseher sind die, die die Grundgebühr für den Kabelanschluss nicht zahlen - und das wäre nur bei Einzelanschlüssen möglich - und die schauen auch jetzt schon die ÖR schwarz.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

HeikoinWF hat geschrieben:Und hier ein interessanter Link zum Thema "Grundverschlüsselung", dann kann sich jeder informieren, was das wirklich
ist
und welche Ziele bisher damit verfolgt wurden.

Außerdem enthält die Seite eine Verlinkung auf die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundverschl%C3%BCsselung
Was soll ich Dir denn in den Artikel reinschreiben?
Was möchtest Du dort gerne lesen?

Wikipedia, gerade in solchen Fällen als einzig ware Quelle anzusehen, ist nicht sehr hilfreich.
Da kann jeder so schreiben, wie er es sieht.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Newty »

MB-Berlin hat geschrieben: Was möchtest Du dort gerne lesen?
Die Anfrage ist ein wenig zu weit gegriffen. Die Seite ist monitored - wie inzwischen fast alles in der Wikipedia. Wenn du also nicht zum ausgesuchten Kreis der Editoren gehörst, werden deine Änderungen verworfen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Speedrich
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 13.02.2010, 21:51
Wohnort: Berlin-Moabit

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Speedrich »

Katzenfreund hat geschrieben:Verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Du nutzt eine Röhre, da ist ohnehin ein zusätzlicher Receiver erforderlich. Ob da jetzt eine Smartcard drinnen steckt oder nicht, who cares? Ich weiß auch nicht was die Leute daran stört ob hinten im TV Gerät nun ein CAM steckt oder nicht. Man sieht es nicht, lediglich die minimal längeren Umschaltezeiten sind etwas ärgerlich.
Das ist aber auch dereinzig beiden negtive Punkte die ich sehe. OK, die Einmalkosten kommen noch dazu.

Mich stört es nicht. Ich kann aber die KDG verstehen, das is derzeit die einzige Möglichkeit potentielle Schwarzseher bzw. Zahlungssäumige halbwegs in den Grif zu bekommen.
Das es Möglichkeiten gibt auch dies zu umgehen ist mir durchaus bekannt und bedarf keiner separaten Erwähnung.
Ich nutze die Röhre ja um Analog-Kabel zu sehen! Nur so empfange ich die Privatsender ohne Verschlüsselung. Das ist ja der Knackpunkt. Ohne Receiver, ohne Modul.

Für die HD-Sender würde ich natürlich weiterhin bezahlen. Wäre ja blauäugig, das abschaffen zu wollen. Aber auf einem 32-Zoll-Zweit- oder gar -Dritt-Fernseher brauche ich wirklich kein HD. Da würde mir das ganz normale Grundprogramm völlig ausreichen, ohne Receiver, ohne Modul. Wäre eine echte Vereinfachung der Sache. Bei mir kommt noch dazu, dass ich zwei Wohnungen habe, insgesamt vier Fernseher. Bei denen brauche ich nur auf einem überhaupt HD. Derzeit brauche ich aber drei verschiedene Smartcards und Receiver/Module. In meinem Fall z. B. hätte ich längst einen zusätzlichen LCD-Fernseher gekauft und die Röhre ausgetauscht wenn vor der Nutzung nicht schon klar wäre, dass ich eine vierte SC bräuchte. Da blockiert KD mit der Grundverschlüsselung sogar den Fernseherabsatz wenn man es genau nimmt.

Was die Kosten angeht, wie gesagt, mit einer Kostensekung ist wohl kaum zu rechnen (vor allem nicht für alte Kunden, die damals noch die einmalige Gebühr für Entschlüsselung der GV bezahlt haben). Darauf kommt es mir aber auch überhaupt nicht an. Lieber zwei Euro mehr bezahlen, TV anschließen und alle Grundprogramme gucken. Es wäre so einfach.
---------------------------------------------------------------------------
Kabel Premium HD (D08, D02)
sky Welt+BuLi+Sport+HD (G02)
BrightStar
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.01.2013, 22:29

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von BrightStar »

Katzenfreund hat geschrieben:Die Verschlüsselung wird von SD auf HD verlagert. Das ist alles. Da jeder HD haben will wird auch weiterhin eine Smartcard erforderlich sein.
Die modernste Technologie lässt man sich eben gesondert bezahlen. Erst SD und nun eben HD. I
Modernste Technologie? Darf ich dich daran erinnern, daß auf jedem Analogkanal technisch sinnvoll bis zu 10 SD Digitalkanäle übertragen werden können? Kabel Deutschland schiebt teilweise das doppelte bis dreifache drauf. Man spart sich also die Kosten für die Netzhochrüstung auf 633 oder 866MHz, was gerade auf der letzten Meile problematisch ist, und man kann der Kundschaft i.d.R. das gesamte TV-Angebot zur Verfügung stellen. Also von der Digitalisierung profitiert die Kabel Deutschland am meisten, und läßt es sich vom Zuschauer, sowie von den Sendern bezahlen.
Ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, aber als 2009 ARD und ZDF ihre HD Programme starteten zur Leichtathletik WM hat fast jeder Kabelanbieter die übertragen, nur Kabel Deutschland hat wieder ein Affentheater daraus gemacht. Der 3. Showcase vor dem Regelbetrieb der HD Sender wurde von Kabel Deutschland NICHT übertragen, womit man dem Kunden glasklar gezeigt hat wie abhängig er von der Gunst der Kabel Deutschland ist und welchen Stellenwert er bei Kabel Deutschland einnimmt, nämlich keinen außer zahlen. Und Kabel Deutschland hatte damals ebenfalls angeführt, daß HD Programme ja mehr Datenrate haben und ein höherer Aufwand, etc pp. Verglichen mit einem Analogprogramm spart man gegenüber HD sogar noch Bandbreite. Oder sind die Einspeiseentgelte für digitale SD Programme verglichen mit den Analogprogrammen gesunken? Kann ich mir nicht vorstellen.
Katzenfreund hat geschrieben:Klar verdient auch die KDG daran. Und sie wird es auch weiterhin tun - soll sie auch, es ist ein Unternehmen und kein Wohlfahrtsverband.
Die Kabel Deutschland bekommt von den Sendern als auch von den Endkunden Geld. Die Leistung die sie dafür abliefern ist meines Erachtens miserabel.
Katzenfreund hat geschrieben:Jeder der mit dem Wegfall der Grundverschlüsselung hofft Geld einzusparen oder einen Digital-TV Boom erwartet ist auf dem Holzweg.
Digital TV Boom kann ich mir nicht vorstellen, denn wer will freiwillig zum Kabelfernsehen? Mit dem Wegfall der Verschlüsselung kann aber massiv Geld gespart werden. Sieh dir die BBC und ITV an. Beide senden ünverschlüsselt seit Jahren, und ein Grund für die Aufhebung der Verschlüsselung war bei beiden Sendeanstalten die hohen Lizenzkosten für die Verschlüsselung.
Katzenfreund hat geschrieben:Deshalb verstehe ich diese Diskussion nicht, am Ende hat doch jeder einen Receiver bzw. ein Modul mit Smartcard. Ob diese nun nur zur Entschlüsselung der HD Sender dient oder für SD und HD genommen wird ist doch Jacke wie Hose. Merkt man´s?
Natürlich merkt man es. Erzähl das mal einer Person jenseits der 60. Für dich mag es einfach sein, Digitaldecoder mit HDMI an den LCD TV, Smartcard rein, und schon geht es. Nur du wirst auch irgendwann mal 60 und älter sein, und dann geht das Problem los. Was einfach ist, dafür wird nun ein Fernsehtechniker benötigt. Der kostet natürlich. Wenn man es sich leisten kann kein Problem. Was wir im Kabel bräuchten wäre ein Grundangebot, unverschlüsselt und frei empfangbar, welches seniorensicher ist. Wer mehr will, der kann auch mehr zahlen.

Im übrigen, jede Verschlüsselung erzeugt Overhead, d.h. die Nettodatenrate der Sender sinkt. Decoder müssen höhere Anforderungen erfüllen, wenn sie den Datenstrom in Echtzeit decodieren sollen und beim Umschalten merkt man den zusätzlichen zeitlichen Aufwand zum Decodieren eines Senders.
Katzenfreund hat geschrieben:Und bei der ganzen Sache wird immer noch Pay-TV aussen vor gelassen für das ohnehin eine Smartcard benötigt wird.
Da ist es ja sinnvoll.
Katzenfreund hat geschrieben:Ich schaue jedenfalls gerne Sky Bundesliga, mal im Wohnzimmer, wenn das Wetter mitspielt im Gartenhaus und ich hab es auch krankheitsbedingt schon im Schlafzimmer gesehen. Habe nur eine Smartcard mit Sky Bundesliga. Also habe ich gezwungenermaßen überall einen Receiver bzw. ein CI+ Modul wo ich auch ein Endgeräte habe.
Wer es sich leisten kann. Oder ist das die 0% Finanzierung?

Und wenn du sagst du hast gezwungenermaßen überall einen Receiver, findest du das in Ordnung, bzw. kundenfreundlich? Oder siehst du das schon als so alltäglich an, daß zu jedem TV noch Zusatzkosten für Decoder oder CI Modul anfallen, daß dir das gar nicht mehr auffällt daß es früher komplett ohne funktionierte? Schon schön wenn irgendwann eine Sättigung einsetzt und man Zusatzkosten als völlig normal ansieht. Denn das zeigt mir, daß das Marketing funktioniert hat und der Kunde bereit ist für einst überflüssiges zu zahlen.
Katzenfreund hat geschrieben:Und, klar kann die KDG zahlungssäumige Kunden die Smartcard sperren. Was ohne GV nicht möglich wäre.
Falsch. Was ihr immer für Ansichten habt. Früher ist der Kabeltechniker gekommen und hat den Anschluß verplombt. Gemäß AGBs, die jeder unterschrieben hat, haben die Kabelgesellschaften das Recht Arbeiten an der Dose auszuführen. Der Übergabepunkt ist Eigentum der Kabelgesellschaften und das Netz im Haus ist dein Privatvergnügen.
HeikoinWF
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 16.11.2010, 17:32
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HeikoinWF »

MB-Berlin hat geschrieben:
HeikoinWF hat geschrieben:Und hier ein interessanter Link zum Thema "Grundverschlüsselung", dann kann sich jeder informieren, was das wirklich
ist
und welche Ziele bisher damit verfolgt wurden.

Außerdem enthält die Seite eine Verlinkung auf die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundverschl%C3%BCsselung
Was soll ich Dir denn in den Artikel reinschreiben?
Was möchtest Du dort gerne lesen?

Wikipedia, gerade in solchen Fällen als einzig ware Quelle anzusehen, ist nicht sehr hilfreich.
Da kann jeder so schreiben, wie er es sieht.

MB-berlin
????

Dann bitte mal Deine Quellen, die zur Aufklärung beitragen! Ich habe hier noch keine gelesen!

Außerdem habe ich nie behauptet Wikipedia sei die einzig wahre Quelle! Hilft aber im Vergleich
zu Deinen Spekulationen deutlich weiter!!!