Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
lerni hat geschrieben:
Wenn das so stimmt, muss die GVL der privaten SD-Varianten sowohl bei KDG als auch bei der Telekom abgeschaltet werden......
Du überliest da eine ganz wichtige Phrase! Da steht ohne Zustimmung des Programmveranstalters dürfen keine Änderungen ......
Nein, das habe ich nicht überlesen, denn wie auch schon andere hier im Forum geschrieben haben, müssen die Sender die Zustimmung zur GVL zurück ziehen. Das geht auch aus einer Stellungnahme des Bundeskartellamtes hervor:
hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie wundern sich darüber, dass die im Zuge der von Ihnen genannten Kartellentscheidung abgegebenen Zusagen bislang nicht in allen Kabelnetzen umgesetzt wurden.
Die Entscheidung des Bundeskartellamtes vom 27. Dezember 2012 richtet sich – wie Sie richtig feststellen – unmittelbar gegen die beiden Privatsendergruppen RTL und Pro7Sat1, nicht gegen Kabelnetzbetreiber. Allerdings besteht die Verpflichtung der beiden privaten Sendergruppen zur Aufgabe der SD-Grundverschlüsselung auf allen Übertragungswegen (mit Ausnahme bestimmter IPTV-Plattformen), d.h. im Bereich der Kabelnetze gegenüber allen Kabelnetzbetreibern. Somit dürfen RTL und Pro7Sat1 auch im Netz von Kabel Deutschland ihre SD-Programme nur noch unverschlüsselt anbieten. Sie müssen auch gegenüber den Kabelnetzbetreiber durchsetzen, dass SD tatsächlich unverschlüsselt den Fernsehzuschauer erreicht.
Die rechtlichen Pflichten aus unserer Entscheidung treffen somit zwar nicht die Kabelnetzbetreiber direkt, aber tatsächlich werden sie sich der unverschlüsselten SD-Übertragung von RTL und Pro7Sat1 kaum entziehen können, wenn sie daneben noch HD usw. dieser Sender übertragen. Aufgrund möglicher technischer und vertraglicher Änderungen ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass die Umstellung auf die unverschlüsselte Verbreitung erst in einigen Wochen erfolgen kann.
Das Bundeskartellamt wird in den kommenden Wochen genau beobachten, ob die Sendergruppen ihren Verpflichtungen nachkommen und ob die mit der Entscheidung beabsichtigten positiven Konsequenzen für die Endkunden eintreten. Notfalls werden wir von den gesetzlichen Befugnissen zur Durchsetzung Gebrauch machen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Wenn es unausweichlich ist, die GVL abzuschalten, dann sollte das schon aus Image-Gründen unverzüglich umgesetzt werden, zumindest sehe ich das so. Es wurde versäumt, dies marketingtechnisch auszuschlachten, dass es möglich gewesen wäre, hat ja UnityMeida/KabelBW gezeigt.
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Burkhard10 hat geschrieben:Bei Iptv ändert sich nichts.
Quelle ?
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
lerni hat geschrieben:
Wenn es unausweichlich ist, die GVL abzuschalten, dann sollte das schon aus Image-Gründen unverzüglich umgesetzt werden, zumindest sehe ich das so. Es wurde versäumt, dies marketingtechnisch auszuschlachten, dass es möglich gewesen wäre, hat ja UnityMeida/KabelBW gezeigt.
Gruss - LERNI -
Was ist eigentlich GVL?
Und was hat UM/KBW gezeigt?
Dass sie sich mittels Auflage des Kartellamtes zur Aufgabe der Grundverschlüsselung haben zwingen lassen um die Fusion genehmigt zu bekommen?
Das hat ja mit dem jetzigen Entscheid überhaupt nichts zu tun.
Burkhard10 hat geschrieben:Bei Iptv ändert sich nichts.
Quelle ?
Die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes.
Übrigens scheint mir genau DA der Hebel für ein Beibehalten der GV auch bei KDG zu liegen.
Mit welcher Berechtigung darf hier eine Extrawurst gebraten werden.
MB-Berlin hat geschrieben:
Welche der beiden ansichten:
- RTL/Pro7 wollten verschlüsseln
- KDG wollte verschlüsseln -> Fehlentscheidung Bundeskartellamt
zutrifft, entzieht sich auch meiner Erkenntnis.
Wenn ich von richtiger Arbeit des Kartellamtes ausgehe, kann die treibende Kraft nur der Sender gewesen sein.
MB-Berlin
Die Wahrheit wird da wohl - wie so oft - in der Mitte liegen. Einerseits hat KDG auch vor RTL und P7S1 im digitalen Kabel grundverschlüsselt, aber den Sendern war es bisher wohl auch ganz recht so. KDG hätte ja am Liebsten auch die Öffis verschlüsselt, die haben sich dort jedoch durchgesetzt - auch wenn es der Rechtslage geschuldet war. Die Privaten werden aber wohl keine Gegenwehr geleistet haben. Jetzt müssen sie dies aber!
Letztlich wird es spannend, was passiert, wenn KDG auf die Einhaltung der gültigen Einspeiseverträge inkl. Grund erschlüsselung pocht. Denn seitens der Kartellwächter gibt es keine Einigung mit bzw. Verfügung gegen KDG. Mindestens bis zum Ende der aktuellen Verträge kann KDG dies im Prinzip tun. Die Privaten müssten diese dann zum nächsten Termin kündigen ggf. mit der Folge in SD ganz im Kabel zu verschwinden, falls KDG nicht auf die Grundverschlüsselung verzichten will...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Burkhard10 hat geschrieben:Bei Iptv ändert sich nichts.
Quelle ?
Die Pressemitteilung des Bundeskartellamtes.
Übrigens scheint mir genau DA der Hebel für ein Beibehalten der GV auch bei KDG zu liegen.
Mit welcher Berechtigung darf hier eine Extrawurst gebraten werden.
Naja, wie will denn die t-COM das technisch umsetzen?
Dein Posting, "(mit Ausnahme bestimmter IPTV-Plattformen)".
Was hier "bestimmter" bedeutet, habe ich gerade nachgefragt. Es ist nicht gesagt, dass es sich hier um Entertain handelt. Es gibt auch noch weitere IPTV-Plattformen...
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92