Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von maniacintosh »

lerni hat geschrieben: Wenn das so stimmt, muss die GVL der privaten SD-Varianten sowohl bei KDG als auch bei der Telekom abgeschaltet werden. Anders lautende Verträge würden ja gegen den Rundfunkstaatsvertrag verstoßen. Nachdem die Sender ihr Signal unverschlüsselt für die Verbreitung über Kabel und IPTV zur Verfügung stellen (müssen), dürfen die Provider daran auch nichts mehr ändern.
Du überliest da eine ganz wichtige Phrase! Da steht ohne Zustimmung des Programmveranstalters dürfen keine Änderungen vorgenommen werden. Diese Zustimmung dürfte aber Teil der aktuellen Einspeiseverträge sein, so dass dem Wortlaut des Staatsvertrages Genüge getan wird.

Das Problem ist nun nur: ProSiebenSat.1 und die RTL Gruppe haben dem Kartellamt zugesagt diese Zustimmung zumindest in Bezug auf Verschlüsselung zurückzuziehen bzw. künftig nicht mehr zu gewähren...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von kabelhunter »

Was im Klartext bedeutet das die GV weiterhin im Ermessen der KDG liegt !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

maniacintosh hat geschrieben:
lerni hat geschrieben: Wenn das so stimmt, muss die GVL der privaten SD-Varianten sowohl bei KDG als auch bei der Telekom abgeschaltet werden. Anders lautende Verträge würden ja gegen den Rundfunkstaatsvertrag verstoßen. Nachdem die Sender ihr Signal unverschlüsselt für die Verbreitung über Kabel und IPTV zur Verfügung stellen (müssen), dürfen die Provider daran auch nichts mehr ändern.
Du überliest da eine ganz wichtige Phrase! Da steht ohne Zustimmung des Programmveranstalters dürfen keine Änderungen vorgenommen werden. Diese Zustimmung dürfte aber Teil der aktuellen Einspeiseverträge sein, so dass dem Wortlaut des Staatsvertrages Genüge getan wird.

Das Problem ist nun nur: ProSiebenSat.1 und die RTL Gruppe haben dem Kartellamt zugesagt diese Zustimmung zumindest in Bezug auf Verschlüsselung zurückzuziehen bzw. künftig nicht mehr zu gewähren...
Eben! Und damit widersprichst du deiner Begründung oben gleich selber.
Es geht jetzt nur noch um das ordnungsgemäße Abwickeln der laufenden Verträge.
Da mit RTL gerade eben erst neue Verträge abgeschlossen wurden und die wahrscheinlich eine Laufzeit von nicht nur einem Jahr haben werden, wäre es denkbar dass sich KDG hierauf beruft und auf geltendes Recht zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

Ist aber alles Spekulation. Jetzt warten wir halt mal ab, zu welchem Ergebnis KDG nach der Überprüfung im Januar kommt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

exkarlibua hat geschrieben:Ist aber alles Spekulation. Jetzt warten wir halt mal ab, zu welchem Ergebnis KDG nach der Überprüfung im Januar kommt.
Genau.

bisher gilt jedenfalls:
Hallo Jenny L., auf die Grundverschlüsselung hat Kabel Deutschland keinen Einfluss. Viele Grüße! Ronny
da es in den Einspeiseverträgen festgeschrieben worden ist.

Daher verstehe ich die Reaktion (eines Insiders!!!):
Knidel hat geschrieben:Halten die eigentlich ihre Kunden für komplett bescheuert? :roll: :wand:
absolut nicht.
Derzeit hat die KDG keinen Einfluss!!!

Wenn was geändert werden soll, müssen die Sender an die KDG herantreten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

Ich wiederum verstehe nicht was du nicht verstehst. Die KDG hat sehr wohl einen Einfluss auf die Grundverschlüsselung, sie führt sie schließlich durch.

Und was soll bitte die Bemerkung mit dem Insider? Willst du Knidel auf diese Weise als dumm oder begriffsstutzig bezeichnen? :roll: Wäre nicht das erste Mal dass ich sowas von dir lese, unterlasse das in Zukunft bitte. ;)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben: Die KDG hat sehr wohl einen Einfluss auf die Grundverschlüsselung, sie führt sie schließlich durch.
Kann sie aber ohne Änderung der Verträge nicht von selbst abschalten.

Dass die treibende Kraft von den Sendern ausging, beweist der Beschluss des Bundeskartellamts.
Ansonsten wäre es eine Fehlentscheidung, den Sendern Strafen aufzubrummen.

Daher stimmt derzeit:
Hallo Jenny L., auf die Grundverschlüsselung hat Kabel Deutschland keinen Einfluss. Viele Grüße! Ronny
Ob es euch passt oder nicht!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27204
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

MB-Berlin hat geschrieben: Kann sie aber ohne Änderung der Verträge nicht von selbst abschalten.
Das ist richtig und ich glaube auch nicht dass Knidel oder einer der anderen Poster das bestritten hat. Zumindest soweit sich das bisher beurteilen lässt, den genauen Wortlaut der Verträge hat hier schließlich keiner. Ich weiß zwar so ungefähr wie so ein Einspeisevertrag bei Unitymedia aussah vor einigen Jahren aber von den KDG-Verträgen hab ich keine Ahnung :brüll:
Dass die treibende Kraft von den Sendern ausging, beweist der Beschluss des Bundeskartellamts.
Ansonsten wäre es eine Fehlentscheidung, den Sendern Strafen aufzubrummen.
Kabel Deutschland hat allerdings schon vor der Einspeisung von RTL und ProSiebenSat.1 grundverschlüsselt, so lange wie es KD Free gibt, insofern waren sich da dann beide Seiten in diesem Punkt einig. Kann mich noch an die Zeiten erinnern als das Paket lediglich 8 Sender enthielt (u.a. Tele 5, MTV, MTV2 Pop...), da hat man sogar die Einspeisung des Videotexts noch unterbunden da man den eigenen HTML-Videotext und den EPG pushen wollte. Zu der Zeit zahlte man auch nur einmalig 14,50 EUR dafür - zu der Zeit haben wir Digital Free dann auch freischalten lassen, ich konnte meine Eltern noch nicht vom Satempfang überzeugen aber das war dann spätestens mit dem HD-Fernseher vorbei ;) Ich selber empfange ja jetzt schon seit 10 Jahren über Satellit, also schon weit bevor ich dieses Board hier gründete. :D
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

Heiner hat geschrieben: Das ist richtig und ich glaube auch nicht dass Knidel oder einer der anderen Poster das bestritten hat.
Für mich liest sich Knidels Antwort anders. Aber die deutsche Sprache ist eben sehr Auslegungsfähig.
Daher ist nach derzeitigem Stand an der Facebook-Antwort nichts auszusetzen.
Heiner hat geschrieben:Kabel Deutschland hat allerdings schon vor der Einspeisung von RTL und ProSiebenSat.1 grundverschlüsselt
Dann hätte das Bundeskartellamt den Kabelweg im Beschluss ausnehmen müssen und die KDG prüfen müssen.
Haben sie aber nicht getan.

Wenn ich Deine Meinung interpretiere, ging die Grundverschlüsselung von der KDG aus -> ergo keine Absprachen zwischen RTL/Pro7 ->
Fehlentscheidung des Kartellamtes -> Aufhebung der selbigen durch Gerichte sehr wahrscheinlich.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass MB-Berlin aber auch nicht das kleinste Haar in der KDG-Suppe findet, auch wenn sie schon ranzig riecht & Schimmel angesetzt hat! Wie groß wird wohl sein Aktienpaket der Firma sein?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Wie groß wird wohl sein Aktienpaket der Firma sein?
Leider habe ich keine gekauft!
War ein Fehler.
berlin69er hat geschrieben:Es ist doch immer wieder erstaunlich, dass MB-Berlin aber auch nicht das kleinste Haar in der KDG-Suppe findet
Darum geht es gar nicht.

Es geht darum, wie Statements, die derzeit sachlich richtig sind, von anderen ins lächerliche gezogen werden und behauptet wird, dass das Lügen sind.
Nicht alles, was auf Facebook gepostet wird, wird meine Zustimmung finden.

Ich persönlich brauche keine Grundverschlüsselung.
Diese macht auch für uns mehr Arbeit.

Welche der beiden ansichten:
- RTL/Pro7 wollten verschlüsseln
- KDG wollte verschlüsseln -> Fehlentscheidung Bundeskartellamt

zutrifft, entzieht sich auch meiner Erkenntnis.
Wenn ich von richtiger Arbeit des Kartellamtes ausgehe, kann die treibende Kraft nur der Sender gewesen sein.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)