Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Strotti »

tto hat geschrieben:Es zeigt sich mit dem Verhalten von KD jetzt für mich klar, dass es KD einzig darum geht möglichst viel Geld aus dem Kunden herauszuholen:
Du hast das prinzipielle Ziel eines jeden Wirtschaftsunternehmens gut erkannt. Andere agieren nur nicht so offensichtlich nach diesem Prinzip.

Im übrigen wird natürlich KDG jetzt nicht sofort auf die Gegenseite überlaufen, nachdem das Unternehmen ja einige Jahre lang so getan hat, als sei eine Existenz eines Kabelunternehmens ohne diese auf Dauer nicht möglich. Ich als Vertragspartner von RTL und Co würde zunächst auch erst einmal sagen, dass sich für mich zumindest so lange nichts ändert, als nicht mein Vetragspartner, der ja eine Änderung will, auf mich zukommt und diese Änderung mit mir vereinbart.

Intern werden die Verantwortlichen bei KDG aber sicher nicht erst durch die Pressemitteilung von dem Kompromiss erfahren haben. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass das Kartellamt mit den Privaten einen Kompromiss aushandelt, der einen Dritten, nämlich KDG, massiv betrifft, ohne dass dieser Dritte einbezogen oder zumindest informiert wurde.

Strotti
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von McMurphy »

Frank Winkel hat geschrieben:Man sieht doch, dass die Digitalisierung im Kabelnetz nicht voran kommt. Auf ewig analog anzubieten macht auf Dauer keinen Sinn.
Keine Frage, die Digiquote ist klar ein hausgemachtes Problem.
Nur dass KD immer noch allen Ernstes glaubt, die GVS würde die Digitalisierung sogar beflügeln, wie es sinngemäß erst vor Kurzem in einem Interview wieder hieß.

Deshalb haben wir m.M.n. nur zwei Chancen: Entweder der aktuelle Einspruch von KD scheitert, in dem das Gericht klar sagt, dass sich die Entscheidung des Kartellamts auch auf die als "Geschäftsmodell" getarnte GVS von KD bezieht (was ja offenbar nicht eindeutig ist). Oder das Kartellamt macht in Sachen TC-Übernahme die klare Auflage, die GVS abzuschaffen, wie es entsprechend in Hessen und NRW war. Ich fürchte, nur so werden wir die GVS los - und das dauert... :|
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von exkarlibua »

Mangels hat geschrieben:Eben - die KDG hat kein Argument für die Grundverschlüselung.
Sie versuchen nur krampfhaft, eine sich schliessende Geldquelle vor dem versiegen zu retten.
Villeicht haben sie dann auch noch Angst vor möglichen Rückzahlungen an die Kunden...who knows...
Welche Geldquellen denn? Im Einzelvertrag ist Digital UND Privat-HD enthalten, im Gegensatz zu den (zumindest älteren) Mehrnutzerverträgen.
Wenn alle Nutzer auf Einzelverträge umgestellt würden, würde KDG sogar wesentlich mehr einnehmen, da die Summe am Ende immer geringer ist als beim Einzelnutzer.

Nur zum Vergleich: Bei KDG kostet der Einzelnutzervertrag 18,90 und beinhaltet analog, digital und Privat-HD.
Bei KBW kostet der Einzelnutzervertrag 17,90, beinhaltet aber nur analog und digital. HD kostet nochmal 4,00 extra.

Also es geht um alles mögliche aber sicher nicht ums Geld.
Die Äußerungen von Gassen sind an Dämlichkeit nur schwer zu übertreffen. Entweder der weiß nicht wovon er redet oder verarscht die Öffentlichkeit mit einer ungeheuren Chuzpe.
Es fragt sich nur warum von den sogenannten Journalisten keiner nachfragt, wenn einem so ein Stuss wie der angebliche "Jugendschutz" aufgetischt wird.
Benutzeravatar
benny230
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 10.08.2007, 23:43
Wohnort: Nordbayern+Erfurt

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von benny230 »

Das Urteil scheint auf jeden Fall eine gute Sache zu sein.

Neben der möglicherweise verbesserten Digitalisierung bzw digitalen Nutzung im eigenen Netz könnte sich meinen laienhaten Schätzungen nach noch mehr ergeben.

Wenn man bedenkt, dass KDG auch bei der Zusammenarbeit und Vermarktung von Telekom und Sky auch in Zugzwang geriet und nächstes Jahr nun auch Sky vermarkten will, könnten nun ähnliche Zugzwänge in Bezug auf IP-Hybridlösungen entstehen.

Denn wenn auch IPTV unverschlüsselt ausgestrahlt werden muss, könnte das auch eine Einigung der Privatsender mit Zattoo oder Ähnlichem vorantreiben, Was die Sender dann über IPTV auf noch mehr Endgeräte wie Handys, Tablets, Smart TVs usw. bringt.

Vielleicht wird KDG dann früher oder später auch sein Angebot im IPTV verfügbar machen (müssen) oder ein neues (vom Angebot dem klassischen Modell nachempfundenen) dort aufbauen, um auf dem Markt der neuen Endgeräte mitmischen zu können.
Hier auch interessant: Eine KDG-App für die verfügbaren Endgeräte, die das KDG Angebot vom eigenen Fernseher oder einem Zwischengeschalteten Router auf Notebooks und Tablets streamt..

Alles nur laienhafte Schätzungen und Träume, aber bei solchen Meldungen macht man das ja gerne mal...

Gruß
Zuletzt geändert von benny230 am 29.12.2012, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von McMurphy »

exkarlibua hat geschrieben:Es fragt sich nur warum von den sogenannten Journalisten keiner nachfragt, wenn einem so ein Stuss wie der angebliche "Jugendschutz" aufgetischt wird.
Weil die selbst keine Ahnung vom Thema haben - oder Praktikanten hin schicken. :wand:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
lurgi
Newbie
Beiträge: 80
Registriert: 02.09.2011, 15:16

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von lurgi »

doch na klar gehts nur ums geld. aber versteckt. denn jeder der für das "günstige" analog/digital/hd-paket abschließt bekommt bei kdg 2 monate "gratis" kdg home dazu, welches nach ablauf der 2 monate kostet (+10€) wird, wenn man nicht aktiv kündigt. zudem gibts einen logistischen vorteil bei der grundverschlüsselung. in jedem haushalt der digital empfangen will, gibts zwingend eine smartcard - somit wird das zubuchen weiterer kostenpflichtiger dienste vereinfacht.

kurzum: an der grundverschlüsselung wird wegen der faulheit und vergesslichkeit der so genannten "kunden" festgehalten, fällt sie weg, gebe es auch kein kdg home zum testen mehr usw...
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von McMurphy »

benny230 hat geschrieben:Alles nur laienhafte Schätzungen und Träume, aber bei solchen Meldungen macht man das ja gerne mal...
Auf jeden Fall wird das Jahr 2013 spannend! :kaffee:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von McMurphy »

lurgi hat geschrieben:zudem gibts einen logistischen vorteil bei der grundverschlüsselung. in jedem haushalt der digital empfangen will, gibts zwingend eine smartcard - somit wird das zubuchen weiterer kostenpflichtiger dienste vereinfacht.
Und jeder Digi-Haushalt steht mit einem eigenen Zusatzvertrag in der Kundendatei bei KDG, auch wenn es sich um zig Bewohner handelt, die schon an einem Mehrnutzervertrag ihres Verwalters bzw. Eigentümers hängen!
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Knidel »

benny230 hat geschrieben:Vielleicht wird KDG dann früher oder später auch sein Angebot im IPTV verfügbar machen (müssen) oder ein neues (vom Angebot dem klassischen Modell nachempfundenen) dort aufbauen, um auf dem Markt der neuen Endgeräte mitmischen zu können.
Hier auch interessant: Eine KDG-App für die verfügbaren Endgeräte, die das KDG Angebot vom eigenen Fernseher oder einem Zwischengeschalteten Router auf Notebooks und Tablets streamt..

Alles nur laienhafte Schätzungen und Träume, aber bei solchen Meldungen macht man das ja gerne mal...
Ja, leider nur Träume. Technisch alles kein Problem. Rechtlich eigentlich auch kein Problem.
Schon jetzt wäre das alles mit ARD/ZDF möglich, aber Kabel Deutschlands Sagemcom verschlüsselt ja sogar Aufnahmen von ARD/ZDF. Exportfunktion, Streaming gibt es nicht.

Letztendlich scheitert das an dem festgefahrenen, veralteten Denken der sogenannten Manager. Aber da sind die Manager von KDG nicht alleine. IPTV könnte auch richtig toll sein, aber nicht wenn wenn die üblichen Konzerne (Telekom, Vodafone) die Hände drin haben.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KDG ?

Beitrag von Mike79 »

Knidel hat geschrieben:IPTV könnte auch richtig toll sein, aber nicht wenn wenn die üblichen Konzerne (Telekom, Vodafone) die Hände drin haben.
Na, da bin ich jetzt einmal auf die Erklärung gespannt, was "die üblichen Konzerne" denn falsch machen würden und was dies in Bezug auf ein IPTV-Angebot durch KDG bedeuten soll.


Dass man IPTV der Sorte Entertain nicht quer übers Netz von einem zum nächsten ISP jagen kann sondern technisch de facto nur im eigenen Netz sauber und qualitativ hochwertig anbieten kann, ist dir hoffentlich bewusst? Stichworte: multicast, QoS.

Wir reden hier immerhin nicht von kleinen Fensterchen und Briefmarkenvideos der Sorte Zattoo oder nachpufferbarer Regalware wie YouTube sondern von Live-HDTV in sehr hoher Qualität und Stabilität.