Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Burkhard10 hat geschrieben:Ja das wird behauptet. Wenn es so wäre, hätte der ÖRR mit Übernahme der Kabelnetze von der Telekom durch Privatgesellschaften , sofort die Zahlungen einstellen müssen.
Ist aber nicht geschehen. Da hat also der ÖRR Privatunternehmen subventioniert von Abgaben aller Zuschauer? Das glaube ich ja nun nicht, so etwas ist gar nicht zulässig!
Dann hat ja früher nach deiner Behauptung der ÖRR , die Bundespost subventioniert. Es wurde also ein Staatsunternehmen , von allen Steuerzahler finanziert, nochmal mit der GEZ Gebühr über die ÖRR subventioniert?
Genau deshalb klären es jetzt die Gerichte.

Die Einspeisegebühren wurden vom Gesetzgeber ermöglicht und von diesem eingführt.
An diese Gebühren waren nei Forderungen (Netzausbau) gestellt, diese Gebühren waren nie befristet.

Dass es den ÖR nach über 10 Jahren auffällt ist schon komisch.

Eigentlich gibt es aucvh so etwas wie ein Gewohnheitsrecht, oder?
Wenn der Arbeitgeber ohne Einschränkungen jedes Jahr Weihnachtsgeld zahlt, muss er das auch weiter machen, obwohl er evtl. durch den Arbeits-/Tarifvertrag gar nicht dazu verpflichtet wäre.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Zeige mir beitte einen einzigen Kabelanbieter, der qualitativ und quantitativ auch nur eine einzige Satellitenposition abbilden kann!
Es muss ja nicht gleich eine ganze Satellitenposition abgebildet werden.

Schau dir mal das Angebot dieses Schweizer KNB an:
http://www.thurcom.ch/index.php?option= ... &Itemid=27

Das ist schon wesentlich umfangreicher, weitaus besser und dazu unverschlüsselt.
Gut, die deutschen Privatsender gibt es dort nicht in HD. Aber wer braucht die noch, wenn man SRF und ORF sowie BBC empfangen und dort fast alles ohne Werbung sehen kann?
MB-Berlin hat geschrieben:anscheinend besteht in der Zeit von Youtube kein Bedarf mehr an solchen Sendern.
Dann würde es den Sender wohl auch über Satellit nicht mehr geben und würde auch nicht von der HD+ Plattform aufgenommen werden.
MB-Berlin hat geschrieben:Dass es den ÖR nach über 10 Jahren auffällt ist schon komisch.
Ja, das ist schon komisch. Aber besser spät als nie.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:Es muss ja nicht gleich eine ganze Satellitenposition abgebildet werden.
Dagegen habe ich ja nichts.

Aber dann tue bitte nicht so, als wenn andere Kabelanbieter "sämtliche Programme aller Satelliten" ins Kabelnetz einspeisen.

Genau das müßte man machen, um Deine Kritik, die Du ausschließlich an die KDG richtest:
Knidel hat geschrieben: Bei Kabel Deutschland zahlt der Kunde auch noch dafür, dass er ein qualitativ und quantitativ schlechteres Angebot erhält als das, was man über Satellit empfangen kann.
Das ist bei Deinen Schweizer Beispielen genauso!
Knidel hat geschrieben:Gut, die deutschen Privatsender gibt es dort nicht in HD. Aber wer braucht die noch, wenn man SRF und ORF sowie BBC empfangen und dort fast alles ohne Werbung sehen kann?
In Deutschland kannst Du auch die ÖR empfangen.
Als es hier kein RTL in HD gabe, fandest Du es schlecht. In der Schweiz ist es "egal". Aber der Anbieter ist natürlich besser.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

MB-Berlin hat geschrieben:Genau das müßte man machen, um Deine Kritik, die Du ausschließlich an die KDG richtest:
Die Kritik richtet sich genauso auch an Unitymedia/KBW.
Wobei Kabel BW mit dem Schweizer Fernsehen (SRF) wenigstens etwas wirklich besonderes im Angebot hat.

Gleichzeitig ist Kabel BW aber auch ein negatives Beispiel.
Kabel BW sollte eigentlich bei der ganzen Debatte um Einspeisegebühren schön die Klappe halten. Von ARD/ZDF und den anderen deutschen Sendern verlangt man Einspeisegebühren, weil man es ja gewohnt ist. Trotzdem will man das Schweizer Fernsehen einspeisen, denn damit lässt sich schließlich das Senderangebot massiv aufwerten, aber von diesen Sendern können unmöglich Einspeisegebühren verlangt werden. Also wird das SRF als Bonusprogramme/Pilotprojekt getarnt. Ich halte das für besonders unverschämt.

Das zeigt auch, wie problematisch Einspeisegebühren sind. Konsequent und "diskriminierungsfrei" umgesetzt, können keine ausländischen Sender mehr und weniger deutsche Sender in die Kabelnetze eingespeist werden.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von HSVMichi »

MB-Berlin hat geschrieben: Eigentlich gibt es aucvh so etwas wie ein Gewohnheitsrecht, oder?
Wenn der Arbeitgeber ohne Einschränkungen jedes Jahr Weihnachtsgeld zahlt, muss er das auch weiter machen, obwohl er evtl. durch den Arbeits-/Tarifvertrag gar nicht dazu verpflichtet wäre.

MB-Berlin
Willkommen in der Realität! :wand:

Urlaubsgeld? Gewohnheitsrecht? Egal - gestrichen.
Weihnachtsgeld? Gewohnheitsrecht? Egal - gestrichen.
Betriebsausflüge? Gewohnheitsrecht? Egal - gestrichen.

Und ich arbeite beim weltweit zweitgrößten Softwarehersteller (gemessen am Umsatz - laut Wikipedia); also nichts unorganisierte kleine Nieschenfirma.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Mangels »

HSVMichi hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben: Eigentlich gibt es aucvh so etwas wie ein Gewohnheitsrecht, oder?
Wenn der Arbeitgeber ohne Einschränkungen jedes Jahr Weihnachtsgeld zahlt, muss er das auch weiter machen, obwohl er evtl. durch den Arbeits-/Tarifvertrag gar nicht dazu verpflichtet wäre.

MB-Berlin
Willkommen in der Realität! :wand:

Urlaubsgeld? Gewohnheitsrecht? Egal - gestrichen.
Weihnachtsgeld? Gewohnheitsrecht? Egal - gestrichen.
Betriebsausflüge? Gewohnheitsrecht? Egal - gestrichen.

Und ich arbeite beim weltweit zweitgrößten Softwarehersteller (gemessen am Umsatz - laut Wikipedia); also nichts unorganisierte kleine Nieschenfirma.
Und du hast, solltest du jemals Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld erhalten haben, niemals unterschrieben, dass du eine "freiwillige Leistung" des Arbeitgebers erhältst, die nicht zukunftig bindend ist?
Und es steht auch kein entsprechener Passus in deinem Arbeitsvertrag?
Wenn du vorher immer diese Sonderzahlungen erhalten hast ohne entsprechende Belehrung des Arbeitgebers, dann könntest du natürlich das Gewohnheitsrecht geltend machen und klagen. Ansonsten hat sich das mit Gewohnheitsrecht.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von twen-fm »

Bin zwar nicht Knidel, aber antworten möchte ich auch:
Du tutst so, als ob das nur bei der Kabel Deutschland so wäre.
Nein, sicher nicht. Kritikpunkte gibt es bei allen Kabelnetzbetreibern. Allerdings sind die meisten Kritikpunkte bei der KDG zu finden, ob es dir passt oder nicht!
Zeige mir beitte einen einzigen Kabelanbieter, der qualitativ und quantitativ auch nur eine einzige Satellitenposition abbilden kann!
Es gibt durchaus Kabelnetzbetreiber, die qualitativ ganz nah dran am Satelliten-Angebot sind und tlw. sogar Programme anbieten, die man bei der KDG mit der Lupe suchen müsste und nicht einmal finden kann. Ich sage nur: Netcologne und Willy.Tel/Wilhelm.Tel
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Burkhard10 hat geschrieben: Immer wieder muss ich diesen Unsinn lesen.
Die Kabelnetzbetreiber stellen eine Leistung zur Verfügung, die bezahlt werden muss. Von wem auch immer. Da wird nichts subventioniert.
Da wird auch nichts doppelt kassiert.

Deine Krankenversicherungsbeiträge zahlst zur Hälfte du und die andere dein Arbeitgeber.
Kassiert die Krankenkasse nun doppelt?
Mit diesem Vergleich hast du dir selbst ins Bein geschossen. Wieso? Übertrage es mal auf das Einspeiseentgelt, dass ausschließlich zwei von hunderten Anbietern verlangen "dürfen". Merkste selbst? Oder muss ich aufklären? :brüll:
Burkhard10 hat geschrieben: Die besteht darin, das die Signale abgenommen werden und zum Endkunden transportiert werden. Das kostet Geld, Wartung, Ausbau, Techniker, Stromkosten.
Sie sind ebenso Dienstleister gegenüber den Programmveranstalter, denn sonst könnte der Sender die Kabelkunden nicht erreichen.
So ein Blödsinn! Über Satellit wird 100% der BRD abgedeckt. Hinzu kommt die Verbreitung via DVB-T, nahezu flächendeckend mit einem Grundprogramm der Öffentlich-Rechlichen, mancherorts sogar die Privaten. Dann gibt es noch vielerorts IPTV.

Übrigens, das "Recht" auf Zwangsverkabelung haben die Kabelnetzbetreiber nur bekommen, in dem sie ausgewählte Inhalte einspeisen müssen => Must Carry! Wenn die Kabelnetzbetreiber Must-Carry kippen wollen, weil die Sender dafür nicht zahlen, dann müssen auch gleichzeitig alle Zwangskabelverträge aufgelöst werden. :fahne:
Burkhard10 hat geschrieben: Bei der Telekom ist das ein ganz anderes Preismodel.
Da ist DSL mit drin und dann Entertain. Wenn du da Pakete zubuchst bei Entertain , bist du im nu auf 100 Euro im Monat. Also erheblich teurer, ist eben alles schon eingepreist.
100 Euro? oO ... in welcher Welt lebst du denn? In der gelben KabelDeutschland Welt? :flöt:
MB-Berlin hat geschrieben: Eigentlich gibt es aucvh so etwas wie ein Gewohnheitsrecht, oder?
Wenn der Arbeitgeber ohne Einschränkungen jedes Jahr Weihnachtsgeld zahlt, muss er das auch weiter machen, obwohl er evtl. durch den Arbeits-/Tarifvertrag gar nicht dazu verpflichtet wäre.
:brüll:
:hirnbump:
:brüll:
stm999999999
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 06.04.2008, 16:05

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von stm999999999 »

faint hat geschrieben:Warum ist das selbstverständlich?

Mich als Norddeutscher juckt es im Grunde n feuchten, was auf SR, rbb etc. läuft. Alles interessante wiederholen NDR / Das Erste / ZDF / zdf.info / etc.pp. doch sowieso. Die Sender sind daher in diesen Regionen total unnötig, ansonsten würde man sie auch via DVB-T verbreiten.
Quer wird (zeitnah) wiederholt? Dings vom Dach? Die Klugscheißer, NDR-Comedy-Contest, ...

Auf Anhieb fällt mir nur Zimmer frei ein, was in derselben Woche wirklich quer über die Sendergrenzen wiederholt wird.

IMHO ist die ARD nicht nur deshalb regionalisiert aufgeteilt, damit es regionale Nachrichten und Magazine gibt, sondern insbesondere auch, damit es durch die föderale Struktur und den inhaltlichen Wettbewerb bzw. unterschiedliche Ausrichtungen keinen (politisch) einseitigen Staatsfunk gibt.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

So hat jeder seine Meinung. Ich mach mich da nicht heiss, wie es auch enden wird, der Zuschauer bzw. Kunde bezahlt.