Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
DVB-T ist ein völlig anderes ,auch trauriges , Thema !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Immer wieder muss ich diesen Unsinn lesen.Masterflok hat geschrieben:Und deshalb gehört das Einspeiseentgelt abgeschafft, die Öffentlich-Rechtlichen Sender sind nicht dafür verantwortlich die zwei großen Kabelnetzbetreiber zu subventionieren.
Die Kabelnetzbetreiber stellen eine Leistung zur Verfügung, die bezahlt werden muss. Von wem auch immer. Da wird nichts subventioniert.
Da wird auch nichts doppelt kassiert.
Deine Krankenversicherungsbeiträge zahlst zur Hälfte du und die andere dein Arbeitgeber.
Kassiert die Krankenkasse nun doppelt?
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Das ist richtig. Viele kleine Anbieter und selbst die Telekom mit ihrem Entertain verdienen mit ihrer Leistung ausschließlich durch die monatlichen Gebühren ihrer Kunden. Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW kassieren aber noch zusätzlich von den Sendern. Das wollen die ÖR jetzt beenden, da dieses Modell nicht mehr zeitgemäß ist.Burkhard10 hat geschrieben:Immer wieder muss ich diesen Unsinn lesen. Die Kabelnetzbetreiber stellen eine Leistung zur Verfügung, die bezahlt werden muss. Von wem auch immer. Da wird nichts subventioniert.
Alle anderen Betreiber zeigen seit langem, dass man ohne Einspeisegebühren auskommt.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Erkläre doch mal, was das für eine Leistung sein soll!Burkhard10 hat geschrieben:Die Kabelnetzbetreiber stellen eine Leistung zur Verfügung, die bezahlt werden muss.
Kabelnetzbetreiber sind ausschließlich Dienstleister für den Endkunden.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Knidel hat geschrieben:Erkläre doch mal, was das für eine Leistung sein soll!Burkhard10 hat geschrieben:Die Kabelnetzbetreiber stellen eine Leistung zur Verfügung, die bezahlt werden muss.
Kabelnetzbetreiber sind ausschließlich Dienstleister für den Endkunden.
Die besteht darin, das die Signale abgenommen werden und zum Endkunden transportiert werden. Das kostet Geld, Wartung, Ausbau, Techniker, Stromkosten.
Sie sind ebenso Dienstleister gegenüber den Programmveranstalter, denn sonst könnte der Sender die Kabelkunden nicht erreichen.
Diese Leistung muss bezahlt werden, wie ich schrieb, von wem auch immer. Also entweder beteiligen sich die Sender und die Endkunden gemeinsam, oder nur einer. Gezahlt wird dafür so oder so.
Ich weiss auch nicht, warum alle so wild darauf sind, dass ÖRR nichts mehr zahlt. Was ändert sich dadurch?
Die GEZ bzw Abgabe wird nicht weniger, Kabel wird nicht billiger, eher das Gegenteil.
Bei der Telekom ist das ein ganz anderes Preismodel.
Da ist DSL mit drin und dann Entertain. Wenn du da Pakete zubuchst bei Entertain , bist du im nu auf 100 Euro im Monat. Also erheblich teurer, ist eben alles schon eingepreist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13802
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Dafür zahle ich ja die monatlichen Kabelgebühren... damit dass, was du geschrieben hast gemacht wird.Burkhard10 hat geschrieben:Knidel hat geschrieben:Erkläre doch mal, was das für eine Leistung sein soll!Burkhard10 hat geschrieben:Die Kabelnetzbetreiber stellen eine Leistung zur Verfügung, die bezahlt werden muss.
Kabelnetzbetreiber sind ausschließlich Dienstleister für den Endkunden.
Die besteht darin, das die Signale abgenommen werden und zum Endkunden transportiert werden. Das kostet Geld, Wartung, Ausbau, Techniker, Stromkosten.
Sie sind ebenso Dienstleister gegenüber den Programmveranstalter, denn sonst könnte der Sender die Kabelkunden nicht erreichen.
Die Einspeisegebühr war für den schnellen Aufbau der Kabelnetzte gedacht, nicht für deren Erhalt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13802
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Das ist eine Milchmädchen Rechnung.Burkhard10 hat geschrieben:
Bei der Telekom ist das ein ganz anderes Preismodel.
Da ist DSL mit drin und dann Entertain. Wenn du da Pakete zubuchst bei Entertain , bist du im nu auf 100 Euro im Monat. Also erheblich teurer, ist eben alles schon eingepreist.
Sollte man nur die Telekom als möglichen Telefonabieter bekommen können, gleicht sich das schon aus.
Rechne mal die Grundgebühr bei Entertain runter und dann die Pay Angebote von Entertain drauf, dann ist man locker bei einem Preis der dem Einzelnutzervertrag von KD inkl. Pay Angebote von KD identisch ist.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Und was können die Sender dafür, dass manche Leute die Signale nicht direkt empfangen (DVB-S/T) sondern einen Vermittler (mehr oder weniger freiwillig) dazwischen geschaltet haben?Burkhard10 hat geschrieben:Sie sind ebenso Dienstleister gegenüber den Programmveranstalter, denn sonst könnte der Sender die Kabelkunden nicht erreichen.
Dann denken wir das mal konsequent weiter. Am Ende dürften deiner Logik nach alle Sat-Zuschauer von den Sendern Geld verlangen, denn sie nehmen die Signale ab und transportieren sie zu ihren Receivern. Auch das kostet Geld, Wartung, Ausbau, ggf. Techniker und Stromkosten.Burkhard10 hat geschrieben:Die besteht darin, das die Signale abgenommen werden und zum Endkunden transportiert werden. Das kostet Geld, Wartung, Ausbau, Techniker, Stromkosten.
Wenn es keine Einspeisegebühren mehr gibt, muss sich der Kabelnetzbetreiber Gedanken darüber machen, wie er seinen (zahlenden!) Kunden ein ernsthaftes, gutes Angebot liefern kann. Zu einem guten Angebot gehört selbstverständlich die Einspeisung sämtlicher SD/HD-Sender von ARD/ZDF.Burkhard10 hat geschrieben:Ich weiss auch nicht, warum alle so wild darauf sind, dass ÖRR nichts mehr zahlt. Was ändert sich dadurch?
Meine Hoffnung ist einfach die, dass es in Zukunft nicht mehr dazu kommt, dass KDG gute Sender rausschmeißt (Deluxe Music, ...), und dass ohne Verzögerung neue Sender aufgeschaltet werden.
Schau dich doch mal in den Kabelnetzen in Österreich und der Schweiz um. Die kriegen von keinen Sendern Geld, es gibt sfaik keine Zwangsverkabelung, die HD-Sender von ARD/ZDF wurden (obwohl die Schweizer/Österreicher für diese Sender gar nicht zahlen) sofort aufgeschaltet und auch sonst bieten die ihren Kunden wirklich was für ihr Geld.
Seien wir doch mal ehrlich. Bei Kabel Deutschland zahlt der Kunde auch noch dafür, dass er ein qualitativ und quantitativ schlechteres Angebot erhält als das, was man über Satellit empfangen kann.
Im Grunde ist Kabelfernsehen in dieser Form, die wir jetzt haben, überflüssig.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Du tutst so, als ob das nur bei der Kabel Deutschland so wäre.Knidel hat geschrieben:Bei Kabel Deutschland zahlt der Kunde auch noch dafür, dass er ein qualitativ und quantitativ schlechteres Angebot erhält als das, was man über Satellit empfangen kann.
Zeige mir beitte einen einzigen Kabelanbieter, der qualitativ und quantitativ auch nur eine einzige Satellitenposition abbilden kann!
anscheinend besteht in der Zeit von Youtube kein Bedarf mehr an solchen Sendern.Knidel hat geschrieben: dass KDG einfach gute Sender rausschmeißt (Deluxe Music, ...)
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Ja das wird behauptet. Wenn es so wäre, hätte der ÖRR mit Übernahme der Kabelnetze von der Telekom durch Privatgesellschaften , sofort die Zahlungen einstellen müssen.
Ist aber nicht geschehen. Da hat also der ÖRR Privatunternehmen subventioniert von Abgaben aller Zuschauer? Das glaube ich ja nun nicht, so etwas ist gar nicht zulässig!
Dann hat ja früher nach deiner Behauptung der ÖRR , die Bundespost subventioniert. Es wurde also ein Staatsunternehmen , von allen Steuerzahler finanziert, nochmal mit der GEZ Gebühr über die ÖRR subventioniert?
Es wird viel behauptet um die Leute zu verwirren.
Ist aber nicht geschehen. Da hat also der ÖRR Privatunternehmen subventioniert von Abgaben aller Zuschauer? Das glaube ich ja nun nicht, so etwas ist gar nicht zulässig!
Dann hat ja früher nach deiner Behauptung der ÖRR , die Bundespost subventioniert. Es wurde also ein Staatsunternehmen , von allen Steuerzahler finanziert, nochmal mit der GEZ Gebühr über die ÖRR subventioniert?
Es wird viel behauptet um die Leute zu verwirren.