Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Da bei beiden Gerichtsständen ein Bundesgericht letzte Instanz ist, wird es nur ein Urteil geben, glaub mir...
soweit mir bekannt, mischt sich die EU in Medienrecht auch gern ein.
Es kann also noch höher als "Bundesgericht" gehen.

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

Da haste allerdings recht! Ich denke mit 3, 4 oder gar 5 Jahren müssen wir rechnen & solange wird alles beim alten bleiben, aber eben auch keine neuen ÖR Sender dazu kommen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Da haste allerdings recht!
Wo ist mein Kalender?
Wo ist mein roter Stift? :D

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

MB-Berlin hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Da haste allerdings recht!
Wo ist mein Kalender?
Wo ist mein roter Stift? :D

MB-Berlin
Ich dachte zu Weihnachten gibt's mal auch für dich Geschenke... :D
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Wenn Revision zugelassen ist, und das wird so sein, werden die Urteile erst rechtskräftig, wenn die Entscheidung des höchsten Gericht vorliegt.
Anders geht es ja auch garnicht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

Das schlimmste, was passieren könnte, wäre dass ein Bundesgericht "den Gesetzgeber" auffordert, entsprechend Klarheit zu schaffen. Dann könnte es sich in der Tat noch weit aus länger hinziehen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Artikel von der Legal Tribune Online:

Netzbetreiber wollen Geld der Rundfunkanstalten


KDNewbie
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

Hier ein weiterer Artikel zum rbb-Prozess:
http://www.epd.de/landesdienst/landesdi ... %C3%BCr-tv
In der mündlichen Verhandlung verwies der Vorsitzende Richter Peter Scholz am Dienstag darauf, dass nach Auffassung der dreiköpfigen Kammer Kabel Deutschland mit der Weiterleitung des öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Hörfunkprogramms keine Dienstleistung für den rbb erbringe. Die Kabelverbreitung sei vielmehr eine eigene Leistung, die das Unternehmen sich von seinen Endkunden honorieren lässt. Deshalb habe Kabel Deutschland keinen Anspruch auf Geldzahlungen. Zudem sei es Teil des Geschäftsmodells von Kabel Deutschland, dass den Kunden auch die öffentlich-rechtlichen Programme angeboten werden.
Das ähnelt dem, was ich hier schon seit langem schreibe. Dass Kabel Deutschland eben kein Dienstleister für die Sender ist und die Einspeisegebühren unangebracht sind.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von maniacintosh »

MB-Berlin hat geschrieben:Im schlimmsten Fall könnte ein Gericht sagen:
"KDG darf keine Einspeisekosten fordern, wenn die ÖR keine zahlen wiederspricht das aber dem Gleichbehandlungsgrundsatz aller Sender, welcher im TKG hinterlegt ist und die KDG DARF dann die Sender nicht einspeisen."

Es wäre dan ja zu entscheiden, ob die KDG gegen "Must Carry" oder den Gleichbehandlungsgrundsatz aller Sender verstoßen muss.
Nun KDG muss weder gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz noch gegen das Must Carry verstoßen. In diesem Fall wäre die logische Konsequenz für mich eher, dass KDG von KEINEM Sender Einspeisegebühren verlangen darf, da in diesem Fall alle Sender gleichbehandelt würden und den Must Carry-Bestimmungen Rechnung getragen wäre. Alternativ wäre mit Verzicht auf das Must Carry die weitere Verbreitung von Rundfunk über das Kabelnetz in meinen Augen einfach unzulässig.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD