Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Heiner »

faint hat geschrieben: Wobei ich die Ansicht nun wirklich nicht teile, nur weil ich fürs Kabel zahle, dass ich dort alle Sender bekommen muss.
Muss es ja auch nicht, alles kann man sowieso nicht einspeisen, aber die ÖR in HD sind schon ein so relevantes Angebot dass es eigentlich dazugehören müsste. Über DVB-T geht das schon aus Platzgründen (Digitale Dividende), Kostengründen (DVB-T ist gegenüber der analogen Terrestrik schon eine deutliche Einsparung) und rechtlichen Gründen (mehr als 3 ÖR-Bouquets sind nicht erlaubt) nicht. DVB-T ist kein vollwertiges Angebot und wird es auch nie werden. Wäre ich Kabelkunde hätte ich allerdings diesen Anspruch an meinen Kabelnetzbetreiber.

Aber auch das gehört eigentlich nicht zum Thema, der Klage der KDG ggü. ARD/ZDF. Bringt auch in der tausendsten Diskussion nichts, das einzige was etwas bringt sind Kündigungen vermutlich. Wir haben vor etwas über nem Jahr auch gekündigt und als Begründung als wir gefragt wurden, angegeben dass es zu wenig HD gibt und man auf alle technischen Neuheiten immer jahrelang warten muss während man über Satellit immer sofort fast alles unkompliziert bekommen kann. In Punkto HD hat sich immerhin etwas getan in den letzten Monaten, wenn auch insbes. durch die ÖR noch was fehlt. Bei den Neuheiten hingegen hab ich alle Hoffnung verloren dass sich da noch was ändert, auch da KDG ohne weiteren Ausbau oder Analogabschaltungen keinen Platz mehr hat. Und selbst wenn sie es hätte dürfte man immer noch Monate, wenn nicht gar Jahre warten. Siehe Private in HD, siehe Sky HD, siehe ÖR in HD oder wenn man weiter in die Vergangenheit geht, 10 Jahre lang gab es im Kabel keine bzw. kaum Privatsender digital während über Satellit bereits ab 2003/2004 alle analogen Sender auch digital angeboten wurden, erst 2006 änderte sich daran etwas.
Frank Winkel

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Frank Winkel »

Heiner hat geschrieben:Aber auch das gehört eigentlich nicht zum Thema, der Klage der KDG ggü. ARD/ZDF. Bringt auch in der tausendsten Diskussion nichts, das einzige was etwas bringt sind Kündigungen vermutlich. Wir haben vor etwas über nem Jahr auch gekündigt und als Begründung als wir gefragt wurden, angegeben dass es zu wenig HD gibt und man auf alle technischen Neuheiten immer jahrelang warten muss während man über Satellit immer sofort fast alles unkompliziert bekommen kann.
Wie war die Reaktion auf deine Begründung?
Heiner hat geschrieben:In Punkto HD hat sich immerhin etwas getan in den letzten Monaten, wenn auch insbes. durch die ÖR noch was fehlt. Bei den Neuheiten hingegen hab ich alle Hoffnung verloren dass sich da noch was ändert, auch da KDG ohne weiteren Ausbau oder Analogabschaltungen keinen Platz mehr hat. Und selbst wenn sie es hätte dürfte man immer noch Monate, wenn nicht gar Jahre warten. Siehe Private in HD, siehe Sky HD, siehe ÖR in HD oder wenn man weiter in die Vergangenheit geht, 10 Jahre lang gab es im Kabel keine bzw. kaum Privatsender digital während über Satellit bereits ab 2003/2004 alle analogen Sender auch digital angeboten wurden, erst 2006 änderte sich daran etwas.
Aber die Privatsender sind bis heute bei KD nur verschlüsselt zu empfangen und nicht so einfach, wie es über Satellit selbstverständlich ist. Aus dem Grund kommt die Digitalisierung auch nicht voran. Bei anderen Anbietern gibt es dagegen Bewegung, was die Aufhebung der Grundverschlüsselung betrifft.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27202
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Heiner »

Frank Winkel hat geschrieben: Wie war die Reaktion auf deine Begründung?
Sind die nicht weiter drauf eingegangen sondern haben versucht für Internet und Telefonie zu werben. :D
Aber die Privatsender sind bis heute bei KD nur verschlüsselt zu empfangen und nicht so einfach, wie es über Satellit selbstverständlich ist. Aus dem Grund kommt die Digitalisierung auch nicht voran. Bei anderen Anbietern gibt es dagegen Bewegung, was die Aufhebung der Grundverschlüsselung betrifft.
Passend dazu:
http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/f ... f=6&t=3678
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von spooky »

also wenn ich jetzt bei DF lese, da ging es heute um den BR vs KDG, dass KD mit verschiedenen Urteilen keben könnte, indem man dann entsprechend das Einspeisesignal anpasst, kommt mir das grauen.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von twen-fm »

Ich glaube kaum, das die KDG eine aktive Filterung bei den Öffis wagen könnte...obwohl, zuzutrauen ist dem Verein wahrlich alles! :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

twen-fm hat geschrieben:Ich glaube kaum, das die KDG eine aktive Filterung bei den Öffis wagen könnte...obwohl, zuzutrauen ist dem Verein wahrlich alles! :x
Das hängt ganz von den Urteilen ab.

Im schlimmsten Fall könnte ein Gericht sagen:
"KDG darf keine Einspeisekosten fordern, wenn die ÖR keine zahlen wiederspricht das aber dem Gleichbehandlungsgrundsatz aller Sender, welcher im TKG hinterlegt ist und die KDG DARF dann die Sender nicht einspeisen."

Es wäre dan ja zu entscheiden, ob die KDG gegen "Must Carry" oder den Gleichbehandlungsgrundsatz aller Sender verstoßen muss.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Knidel »

Wenn ein Berliner Gericht entschiede, dass Kabel Deutschland keinen Anspruch auf Einspeiseentgelte hat, ein bayerisches Gericht aber anders entschiede, wäre es dann nicht richtig, wenn Kabel Deutschland ab jetzt nach Bundesländern trennen müsste? Also in Berlin weiter das volle Angebot und in Bayern wird das Angebot dann eben beschnitten.
Ich sehe nicht ein, warum jetzt bundesweit alle Kunden "leiden" müssen, weil ein bayerisches Gericht irgendwie entscheidet. (die Situation mal nur ganz naiv und oberflächlich betrachtet)

twen-fm hat geschrieben:Ich glaube kaum, das die KDG eine aktive Filterung bei den Öffis wagen könnte...obwohl, zuzutrauen ist dem Verein wahrlich alles! :x
Fraglich ist auch, ob ARD/ZDF das einfach so mitmachen. Haben sie doch extra das KCC eingeführt, um den Kabelnetzbetreibern entgegen zu kommen, kabeloptimierte Multiplexe anzubieten und auch um die Hoheit über diese Multiplexe zu behalten.
Nicht zu vergessen, dass nur wegen dieser Kabelmultiplexe die Einspeisung von RTL HD möglich wurde. Ansonsten würden immer noch die Kapazitäten bei Kabel Deutschland wegen der schlecht ausgebauten Netze fehlen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

Es wird keine unterschiedlichen Regelungen für einzelne Bundesländer geben! Ich gehe von aus, dass beide Parteien alle Instanzen ausnutzen werden & erst dann ein zu erwartendes Urteil rechtskräftig wäre.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Knidel hat geschrieben:Wenn ein Berliner Gericht entschiede, dass Kabel Deutschland keinen Anspruch auf Einspeiseentgelte hat, ein bayerisches Gericht aber anders entschiede, wäre es dann nicht richtig, wenn Kabel Deutschland ab jetzt nach Bundesländern trennen müsste? Also in Berlin weiter das volle Angebot und in Bayern wird das Angebot dann eben beschnitten.
So kann es kommen, so ist es vom Gesetzgeber gewollt.
Förderalismus nennt sich das, auch wenn es meiner Meinung nach in Deutschland völlig überzogen gehandhabt wird.
Knidel hat geschrieben:Ich sehe nicht ein, warum jetzt bundesweit alle Kunden "leiden" müssen, weil ein bayerisches Gericht irgendwie entscheidet. (die Situation mal nur ganz naiv und oberflächlich betrachtet)
Die KDG wird sich in jedem Bundesland an die Urteile halten müssen.
Ein gemeinsames höchstinstanzliches Urteil kann es ja nicht geben, da je jeder einzelne Sender verklagt werden musste und nicht nur die "ARD".
berlin69er hat geschrieben:Es wird keine unterschiedlichen Regelungen für einzelne Bundesländer geben! Ich gehe von aus, dass beide Parteien alle Instanzen ausnutzen werden & erst dann ein zu erwartendes Urteil rechtskräftig wäre.
Woher weißt Du, dass die höchste Instanz in jedem Fall gleich entscheidet?
Auch Richter sind nicht an die Entscheidungen Ihrer Kollegen am gleichen Gericht gebunden.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

Da bei beiden Gerichtsständen ein Bundesgericht letzte Instanz ist, wird es nur ein Urteil geben, glaub mir...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.