Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Anudeath »

Ich möchte hier auch noch was zum Thema analoge Abschaltung sagen, da hier einige der Meinung sind wir ziehen einfach mal den analogen Stecker und alles ist gut...falsch :nein:

1. gibt es noch zu viele analoge Mehrnutzerverträge, die KDG damit brechen würde. Die Umstellung auf digitale Mehrnutzerverträge kommt zwar langsam in Fahrt, aber es wird noch ne ganze Weile dauern, bis alle Verträge dahingehend umgestellt sind.

2. Wie soll KDG mal eben schnell geschätzte 6 Millionen Haushalte auf einmal mit notwendigen Receivern versorgen? Das ist so gut wie unmöglich.

und 3. wollen viele kein digitales Fernsehen. Für Oma und Opa Müller(als Beispiel) kam das Fernsehen seit Jahrzehnten direkt aus der Dose in den Fernseher...die wollen einfach nicht, dass sich da noch was dazwischen drängelt(Receiver)...das ist denen auch zu viel, zusätzliche Fernbedienung, Wartezeit bis der Receiver läuft, zusätzliche Stromkosten für das Zusatzgerät, dann ist das Ganze auch mit zusätzlichen Kosten verbunden und zu guter Letzt ham se noch immer die alte Röhre, der es egal ist, ob das Bild mehr Pixel hat als vorher.

So einfach wie sich das hier manche vorstellen ist es einfach nicht...warum sollte KDG auch Millionen für die Reanalogisierung ausgeben...das machen die nicht zum Spaß.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Jetzt hat auch der viel bessere Kabelanbieter neben KDG Klage gegen ARD & ZDF eingereicht; Unity Media verklagt die ÖR, weil sie meinen, Einspeiseentgelte bekommen zu müssen.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Anudeath »

faint hat geschrieben:Jetzt hat auch der viel bessere Kabelanbieter neben KDG Klage gegen ARD & ZDF eingereicht; Unity Media verklagt die ÖR, weil sie meinen, Einspeiseentgelte bekommen zu müssen.
Na wenigstens sehen nun manche, dass es nicht nur ne Idee von KDG ist, sondern auch die anderen Netzbetreiber das Ganze ähnlich sehen...
Zuletzt geändert von Anudeath am 20.12.2012, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von spooky »

Anudeath hat geschrieben:
faint hat geschrieben:Jetzt hat auch der viel bessere Kabelanbieter neben KDG Klage gegen ARD & ZDF eingereicht; Unity Media verklagt die ÖR, weil sie meinen, Einspeiseentgelte bekommen zu müssen.
Na wenigstens sehen nun manche, dass es nicht nur ne Idee von KDG ist, sondern auch die anderen Netzbetreiber das Ganze ähnlich sehen...mal sehen wann Kabel BW nachzieht (oder ham die auch schon geklagt?)
Da die jetzt zusammen gehören, erübrigt sich das wohl
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Anudeath »

spooky hat geschrieben:
Anudeath hat geschrieben:
faint hat geschrieben:Jetzt hat auch der viel bessere Kabelanbieter neben KDG Klage gegen ARD & ZDF eingereicht; Unity Media verklagt die ÖR, weil sie meinen, Einspeiseentgelte bekommen zu müssen.
Na wenigstens sehen nun manche, dass es nicht nur ne Idee von KDG ist, sondern auch die anderen Netzbetreiber das Ganze ähnlich sehen...mal sehen wann Kabel BW nachzieht (oder ham die auch schon geklagt?)
Da die jetzt zusammen gehören, erübrigt sich das wohl
ok, da bin ich wohl nicht ganz auf dem Laufenden :kater:
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Anudeath hat geschrieben:
faint hat geschrieben:Jetzt hat auch der viel bessere Kabelanbieter neben KDG Klage gegen ARD & ZDF eingereicht; Unity Media verklagt die ÖR, weil sie meinen, Einspeiseentgelte bekommen zu müssen.
Na wenigstens sehen nun manche, dass es nicht nur ne Idee von KDG ist, sondern auch die anderen Netzbetreiber das Ganze ähnlich sehen...
Das ist ja bekannt, dass sie das auch so sehen. Ist ja auch nachvollziehbar, dass die alle nicht einfach so auf Millionenbeträge verzichten wollen.
Interessant ist, dass UM bis vor kurzem immer noch betont hat das Ganze auf dem Verhandlungswege regeln zu wollen, und jetzt, nachdem man sehen konnte wie der erste Verhandlungstag gelaufen ist, auch in die Klagen einsteigen.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Anudeath »

Ja die Fronten scheinen verhärtet. Jeder sieht sich im Recht. Ich bin wirklich gespannt, wie das weiter geht.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Anudeath hat geschrieben: 1. gibt es noch zu viele analoge Mehrnutzerverträge, die KDG damit brechen würde. Die Umstellung auf digitale Mehrnutzerverträge kommt zwar langsam in Fahrt, aber es wird noch ne ganze Weile dauern, bis alle Verträge dahingehend umgestellt sind.
Wo ist denn das Problem alle übrigen Mehrnutzerverträge zwangsweise umzuwandeln? Ich sehe da überhaupt kein Problem, vorausgesetzt, die Grundverschlüsselung wird eingestellt. Und selbst wenn es zu Klagen kommen sollte, bin ich mir sicher, dass jeder Richter mit "nicht mehr zeitgemäß" und "technischer Fortschritt sollte nicht blockiert werden" argumentieren wird. Voraussetzung ist jedoch die unverschlüsselte Einspeiszung des Grundprogramms, sodass es zu keinem Nachteil kommt.
2. Wie soll KDG mal eben schnell geschätzte 6 Millionen Haushalte auf einmal mit notwendigen Receivern versorgen? Das ist so gut wie unmöglich.
Kabel Deutschland ist nicht dafür verantwortlich Endgeräte zu verschenken. Ein ensprechender Receiver kostet zwischen 50 und 100€. Allerdings sei auch zu beachten, dass aktuelle Fernsehgeräte ausnahmslos digitales Kabelfernsehen empfangen können!
und 3. wollen viele kein digitales Fernsehen. Für Oma und Opa Müller(als Beispiel) kam das Fernsehen seit Jahrzehnten direkt aus der Dose in den Fernseher
Wenn man so lebt würden wir heute noch mit Rauchzeichen kommunizieren. Die analoge Verbreitung verursacht unnötig viel platz und bietet dabei wenig bis garkeine Vorteile! Heutige Fernsehgeräte beherrschen nahezu ausnahmslos digitales Kabelfernsehen, sprich ein Receiver ist nicht zwingend nötig.
Anudeath hat geschrieben: Na wenigstens sehen nun manche, dass es nicht nur ne Idee von KDG ist, sondern auch die anderen Netzbetreiber das Ganze ähnlich sehen...
Es gibt ohnehin nur drei Kabelanbieter (bzw zwei: KabelDeutschland und Unitymedia KabelBW), die aufgrund ihrer marktbeherrschenden Stellung die Sender auf Einspeiseentgelder erpressen! Diesen Kabelanbietern gehört schon lange gezeigt, wer hier der Knochen und wer der Hund ist!
Zuletzt geändert von Masterflok am 20.12.2012, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

1 Jahr Übergangszeit, wie bei SAT & dann wäre es ganz Easy. Die Industrie würde doch von sich aus schon günstige Geräte anbieten, um sich ein Stück vom Kuchen abschneiden zu können. War doch bei Sat genauso...
Aber wir driften wieder in den OT ab...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
srbz
Newbie
Beiträge: 70
Registriert: 23.11.2011, 11:40
Wohnort: Bautzen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von srbz »

Das Unitymedia ist auch noch einsteigt zeigt nur das der ÖR nicht verhandlungsbereit ist. Damit sicher sich UM ab, falls man den Prozess am Ende gewinnen sollte. Denn dann müssen die ÖR rückwirkend zahlen. Das bedeutet aber auch das wir in absehbarer Zeit kein endgültiges Urteil bekommen werden. Es wurde ja bereits angekündigt das bis zur letzten Instanz gegangen wird.

Daher wird es spannend sein zu sehen, wie die KD und UM reagieren werden.