
1. gibt es noch zu viele analoge Mehrnutzerverträge, die KDG damit brechen würde. Die Umstellung auf digitale Mehrnutzerverträge kommt zwar langsam in Fahrt, aber es wird noch ne ganze Weile dauern, bis alle Verträge dahingehend umgestellt sind.
2. Wie soll KDG mal eben schnell geschätzte 6 Millionen Haushalte auf einmal mit notwendigen Receivern versorgen? Das ist so gut wie unmöglich.
und 3. wollen viele kein digitales Fernsehen. Für Oma und Opa Müller(als Beispiel) kam das Fernsehen seit Jahrzehnten direkt aus der Dose in den Fernseher...die wollen einfach nicht, dass sich da noch was dazwischen drängelt(Receiver)...das ist denen auch zu viel, zusätzliche Fernbedienung, Wartezeit bis der Receiver läuft, zusätzliche Stromkosten für das Zusatzgerät, dann ist das Ganze auch mit zusätzlichen Kosten verbunden und zu guter Letzt ham se noch immer die alte Röhre, der es egal ist, ob das Bild mehr Pixel hat als vorher.
So einfach wie sich das hier manche vorstellen ist es einfach nicht...warum sollte KDG auch Millionen für die Reanalogisierung ausgeben...das machen die nicht zum Spaß.