Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

spooky hat geschrieben:KD bietet Analog an, weil sie es anbieten wollen, nicht weil sie es müssen.
Und? Darum ging es doch gar nicht. :roll:
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von spooky »

faint hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:KD bietet Analog an, weil sie es anbieten wollen, nicht weil sie es müssen.
Und? Darum ging es doch gar nicht. :roll:
Doch,
irgendeiner schrieb doch, dass die Grundversorgung mit Analog gegeben sei.
Da die ÖR keine analogen Signale mehr zur Verfügung stellen, ist Digital die Grundversorgung.
Das KD dann halt daraus Analog macht, ist es das Problem von KD.
Chaot
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 12.12.2012, 13:39
Wohnort: 96

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Chaot »

Gespenst hat geschrieben:Ihr macht euch einfach zu viele sorgen. KDG kann die ÖR nicht ausspeisen weil sonst die größten Kunden(Wohnungsbaugenossenschaften) der KDG mächtig Einheizen werden. Für diese Wohnungsgenossenschaften ist er Wirtschaftlich in einem 100, 200 oder 500 Parteienhaus eine SAT Anlage zu Installieren. Die sind nicht abhängig von der KDG, es ist für Sie nur bequemer mit der KDG.
Die Wohnungsbaugesellschaften müssen aber keine Sat-Anlage aufbauen wenn DVB-T verfügbar ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

spooky hat geschrieben:Du bist zu blöd oder?
Bitte nicht so!

Du hast geschrieben:
spooky hat geschrieben: Es gibt keinen Widerspruch
Das sehe ich genauso!

Da es noch viele Sender gibt, die analog eingespeist werden wollen (als neuestes Beispiel SIXX), können die ÖR nicht abgeschaltet werden, weil es die LMA verbieten.
Wieso sollen sich andere Sender Ihre Verbreitung vpn den ÖR vorschreiben lassen?
sind die ÖR der Nabel der Welt, dass sich alle nach Ihnen richten müssen?
faint hat geschrieben: KDG bietet Analog an, also "müssen" sie die ÖR dort verbreiten
@spooky: Ich hatte eigentlich gehofft, dass Du das nach Deinem "kein Widerspruch"-Posting von selbst erkannt hast!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

MB-Berlin hat geschrieben: Da es noch viele Sender gibt, die analog eingespeist werden wollen (als neuestes Beispiel SIXX), können die ÖR nicht abgeschaltet werden, weil es die LMA verbieten.
Wieso sollen sich andere Sender Ihre Verbreitung vpn den ÖR vorschreiben lassen?
Und daran erkennt man deine Beschränktheit! Wieso will die Pro7 Gruppe denn Sixx analog einspeisen? Weil sie analog toll finden? Mit nichten! Sie wollen es nur und ausschließlich, weil die Kabelnetzbetreiber der analoge Verbreitung noch immer eine große Bedeutung schenken und es wegen der Grundverschlüsselung noch immer vorrangig nachgefragt wird.

:roll:
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von KDNewbie »

Weiss nicht ob das schon einmal gepostet wurde, aber auf der ARD Seite gibt es eine FAQ zum Thema Einspeisegebühren.

KDNewbie
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Und daran erkennt man deine Beschränktheit!
Kannst du die persönlichen Sachen bitte weglassen?

Merkst Du nicht selbst, was du für Quatsch schreibst?

"Die Sender wollen analog eingespeist werden, weil die KDG der analogen verbreitung eine große Bedeutung schenkt"

Bisher entscheiden wohl die Sender selbst, ob sie eingespeist werden wollen.
Ob die KDG dem eine Bedeutung schenkt, sollte wohl für die Medienkonzerne irrelevant sein.

wieso wird denn SIXX analog in Baden Würtemberg eingespeist?
dort gibt es keine Grundverschlüsselung. Deiner Meinung nach ist SIXX dort also analog sinnfrei.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von berlin69er »

KDNewbie hat geschrieben:Weiss nicht ob das schon einmal gepostet wurde, aber auf der ARD Seite gibt es eine FAQ zum Thema Einspeisegebühren.

KDNewbie
Wenn ich das so lese, bin ich ja wirklich froh, dass sich die ARD so sehr um den freien Wettbewerb & eigene Kostenersparnis bemüht! Toll!!!
Ne, Scherz beiseite! Scheinheiliger geht wohl nicht mehr! Bevor sie sich um fremde Häuser kümmern, sollten sie vielleicht mal vor der eigenen Tür kehren. Millionen an fremden Geldern verpulvern & dann riskieren, dass der Kabelzuschauer von den Anbietern noch mehr gemolken wird! Unglaublich...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von starnberg77 »

MB-Berlin hat geschrieben:Bisher entscheiden wohl die Sender selbst, ob sie eingespeist werden wollen.
Ob die KDG dem eine Bedeutung schenkt, sollte wohl für die Medienkonzerne irrelevant sein.

wieso wird denn SIXX analog in Baden Würtemberg eingespeist?
dort gibt es keine Grundverschlüsselung. Deiner Meinung nach ist SIXX dort also analog sinnfrei. MB-Berlin
Ist doch klar das die Sender auch ohne Grundverschlüsselung eine Einspeisung wünschen. Da die Kabelbetreiber, im Gegensatz zu Astra,
weiterhin auf Analog setzen und die Sender ihre Marktanteile ausbauen wollen, wünschen die Sender eine analoge Einspeisung.

Es liegt an den Kabelbetreibern diesem Unfug ein Ende zu bereiten.

Das ginge ganz einfach, in dem man Analog komplett abschaltet und seinen Kunden einen kostenfreien Receiver zur Verfügung stellen würde.

Nicht alles ausserhalb des KDG-Netzes ist super, aber (fast) alles ist besser.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von faint »

Einen kostenfreien Receiver? Irgendwann hört aber auch jede Diskussionsgrundlage auf. Manche möchten, dass KDG analog abschaltet, eine Verbreitung, mit der 100% aller Fernseher klar kommen, dafür sollen sie dann auch noch ihren Kunden (welche diese Abschaltung fordern) kostenlos einen Receiver zukommen lassen? Also bitte. Nicht ganz die Realität verlieren ;) Trauriger sind jedoch Masterfloks "Argumente" bzw. Beleidigungen.

Und nein, wenig ist besser. Schau dir die Foren zu UM / KBW bzw T-Home etc. an, dort wird ganz genau so rumgejammert und gemeckert. Das bekommt man "in einem speziellen Forum" jedoch nicht mit, wenn es dort zu größten Teilen um ein Anbieter geht - bei UM sagten auch verdammt viele Kunden, dass die KDG Kunden es besser hätten. Das ist ein Hin und Her.