Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von HSVMichi »

Arny80Hexa hat geschrieben:Nur bezahle ich auch noch für eine 32er Leitung, die bei mir (die letzte Meile vom Knotenpunkt bis zu mir) auch an liegen. Ich bekomme sie aber nicht, weil der Knotenpunkt dicht macht!
Glaube ich Dir ja, aber trotzdem ist deine Flatrate davon unberührt, denn - wenn auch langsam - kannst Du weiterhin ohne Zusatzkosten Daten verteilen. :brüll:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

HSVMichi hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wie man fehlende Geschwindigkeit so darstellt, dass die Flatrate keine Flatrate mehr ist. :confused:
Flatrate heißt: ohne Volumen/mengenbegrenzung; Flatrate beinhaltet erst einmal keine Angaben zur Geschwindigkeit.

Und um bei deinem Beispiel zu bleiben: auch der "Dicke" bekommt solange Rippchen, bis er satt ist; es dauet halt nur etwas lännger.
Flatrate heisst, fester Preis für eine bestimmte Leistung ohne Einschränkung.
D. h. mit anderen Worten:
Bei 100MBit Tarif ist innerhalb eines Monats ein bestimmtes Datenvolumen möglich, unabhängig von der Art der Quelle, ob Down- oder Upload, welche Dienste oder Ports genutzt werden.
Begrenzt nur durch die Anzahl der Tage, die der jeweilige Monat hat und die technisch mögliche Anschlussgeschwindigkeit sowie des Tempos der Gegenseite.
KDG hat zum Glück weder Einfluss auf die Gegenseite noch auf die Zahl der Tage.
Wenn sie also einen Anschluss mit bis zu 100 MBit anbieten, gehe ich erstmal davon aus, dass dies technisch möglich ist.
Die 6360 zeigt ja in der Regel ein Anschlusstempo von 106/6,x Mbit an oder zumindest dicht dran.
Da ist KDG also erstmal in der Erbringungspflicht. (hier fehlt jetzt leider eine eindeutige gesetzliche Regelung, wie viel das tatsächliche Tempo vom verkauften abweichen darf, sprich, wie viel Prozent Abweichung mit dieser blöden "bis zu" Klausel abgedeckt sind).

Die Drosselung auf 100kbit bei bestimmten Quellen und bestimmter Dienste ist de facto eine Volumenbegrenzung, da ich in der gleichen Zeit eben nicht das maximal mögliche Volumen nutzen kann.
Diese Drosselung erfolgt ja nicht aus technischen Gründen, sondern weil KDG mehr Kunden auf die Leitung schaltet. als diese bei vertraglicher Nutzung der Leitung durch jeden Nutzer verkraften kann.
Das sieht man ja alleine dadurch, dass immer wieder User die 100 Mbit selbst für ungedrosselte Dienste nicht zur Verfügung haben.

Hinzu kommt die Unart von KDG, bei Störungsmeldungen immer diese Drossel zu leugnen und es auf Fehlkonfigurationen des kunden-PC´s abzuwälzen oder an die kostenpflichtigen Herstellerhotlines der Modem(Router Hersteller zu verweisen. :kotz:
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Kunterbunter »

mason hat geschrieben:Diese Drosselung erfolgt ja nicht aus technischen Gründen, sondern weil KDG mehr Kunden auf die Leitung schaltet. als diese bei vertraglicher Nutzung der Leitung durch jeden Nutzer verkraften kann.
Das sieht man ja alleine dadurch, dass immer wieder User die 100 Mbit selbst für ungedrosselte Dienste nicht zur Verfügung haben.
Das kannst du drehen und wenden, wie du willst: aber den Tag, an dem alle User gleichzeitig die nach deiner Meinung volle vertragliche Leistung entnehmen könnten, wirst du nicht einmal für eine Minute erleben, bei keinem Provider.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
communicator9
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 13.11.2012, 19:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von communicator9 »

Hallo,

Diskussion hin oder her, die Sache ist doch ganz einfach.

KD kann die versprochene Speed bei hohem Traffic nicht halten.

Um dies zu vertuschen, müssen eben bestimmte Nutzer (die bekannt dafür sind einen hohen Downloadtraffic zu verursachen)
dran glauben und ihre Leitung wird Begrenzt.

Leider hat es hier die Filesharer erwischt, die ja in den Augen der meisten sowiso nur illegale Inhalte downloaden.
In den Augen der meisten, so auch KD, sollen die froh sein, dass man ihnen für ihre zwielichtiges Treiben überhaupt eine
Leitung zur Verfügung stellt.

Aber ist es nicht so, dass besonders die Filesharer, die durch ihren Bedarf an schnellen Leitungen mit hohem Volumen erst den
Ausbau der ganzen Infrastruktur finanziert haben.

Ich gebe offen zu, dass ich kein Fernsehen mehr schaue und auch keinen DVD oder Bluray-Player besitze.
Was ich sehen will hole ich mir aus dem Usenet, dafür benötige ich eine schnelle Leitung mit hohem Datenvolumen.
Was unterscheidet mich nun von demjenigen, der seine Videos aus andere Quelle im Internet bezieht und auf seinen
Rechner streamt - dieser Kunde erzeugt auch ein hohes Datenvolumen über lange Zeit, wir aber von KD auf Priorität 1
gesetzt, damit ja nichts ruckelt.

KD sollte endlich mit der 100MBit Rekordspeed Lüge aufhören (wenn zur Realisireung andere begrenzt werden müssen) und
z.B. eine 32MBit Leitung anbieten, die konstante Geschwindigkeit ohne jegliche Drosselung bietet.
Dafür wäre ich bereit weiter bei KD zu bleiben und würde für so eine Leitung bis zu 100 Euro pro Monat zahlen.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Kunterbunter »

communicator9 hat geschrieben:z.B. eine 32MBit Leitung anbieten, die konstante Geschwindigkeit ohne jegliche Drosselung bietet.
Dafür wäre ich bereit weiter bei KD zu bleiben und würde für so eine Leitung bis zu 100 Euro pro Monat zahlen.
So billig gibt es leider keine 32MBit/s-Standleitung, auch nicht bei anderen Providern.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von HSVMichi »

Kunterbunter hat geschrieben:
communicator9 hat geschrieben:z.B. eine 32MBit Leitung anbieten, die konstante Geschwindigkeit ohne jegliche Drosselung bietet.
Dafür wäre ich bereit weiter bei KD zu bleiben und würde für so eine Leitung bis zu 100 Euro pro Monat zahlen.
So billig gibt es leider keine 32MBit/s-Standleitung, auch nicht bei anderen Providern.
Wie kommst Du auf Standleitung? :confused:

Konstante Geschwindigkeit ohne jegliche Drosselung bietet doch bestimmt jeder DSL-Anbieter an. Ich wurde auch in all den Jahren noch nie gedrosselt.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

Kunterbunter hat geschrieben:
mason hat geschrieben:Diese Drosselung erfolgt ja nicht aus technischen Gründen, sondern weil KDG mehr Kunden auf die Leitung schaltet. als diese bei vertraglicher Nutzung der Leitung durch jeden Nutzer verkraften kann.
Das sieht man ja alleine dadurch, dass immer wieder User die 100 Mbit selbst für ungedrosselte Dienste nicht zur Verfügung haben.
Das kannst du drehen und wenden, wie du willst: aber den Tag, an dem alle User gleichzeitig die nach deiner Meinung volle vertragliche Leistung entnehmen könnten, wirst du nicht einmal für eine Minute erleben, bei keinem Provider.
Hab ja nie behauptet, dass ich den erleben werde.
Nur sollen sie mit dieser ganzen Kundenverarsche aufhören a la "wir haben die schnellste leitung zum günstigsten Tarif" oder eben offen und ehrlich dazu sagen "aber wenn sie die Leistung wie vertraglich vereinbart nutzen wollen, beachten sie doch das Kleingedruckte; wir werden sie nach Lust und Laune drosseln, wenn sie unsere Kalkulation über den Haufen werfen"

Ich weiss, werde ich auch nie erleben. Auch bei keinem anderen Provider
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Thyrael »

HSVMichi hat geschrieben:Wie kommst Du auf Standleitung? :confused:
Standleitung im Sinne von "keine Zwangstrennung".
webskipper
Fortgeschrittener
Beiträge: 151
Registriert: 16.11.2010, 20:25

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von webskipper »

Dass Problem ist die nicht die Leitung, sondern das Nutzungsverhalten. Wie schon von mir geschrieben hätte KD ein Problem weniger würden die Sauger in der Nacht saugen und nicht am Tag.

Die Leitungen auszubauen, nur damit alle am Tag saugen können ist ineffizient und unwirtschaftlich. Hier ist aber auch KD gefragt. Ich fordere Nachttarife bzw. Drosselung tagsüber !
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von dbpdw »

webskipper hat geschrieben:Dass Problem ist die nicht die Leitung, sondern das Nutzungsverhalten.
Sehe ich komplett anders. Wozu werden denn die schnellen Leitungen angeboten, wenn sie nicht auch ausgelastet werden dürfen?
Nicht i.O. finde ich das Verhalten von KDG, in ausgelastete Segmente immer mehr User aufzunehmen und anschließend, wegen Überlastet zu drosseln.

webskipper hat geschrieben:Wie schon von mir geschrieben hätte KD ein Problem weniger würden die Sauger in der Nacht saugen und nicht am Tag.
Mag sein, dass KDG ein Problem weniger hätte, aber die Power-Sauger sind doch keine Kriminellen, obwohl sie gerne so hingestellt werden. Und nein, ich gehöre absolut nicht in diese Gruppe, ganz im Gegenteil, ich bin einer von denen, die die Mischkalkulation von KDG aufgehen lassen. Wenns hoch kommt erzeuge ich einen Traffic von max. 7 GB/Monat.
Die Power-Sauger sind, wie oben schon erwähnt, ganz normale Leute, die nur das in Anspruch nehmen, wofür KDG so gerne wirbt - Wechseln sie jetzt von DSL ins Hochleistungs-Kabelnetz.

...und wenn man dann Hochleistung fordert, wird man gedrosselt und soll in die Nachtstunden abgeschoben werden. :confused:
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma