Aufnahme der RTL HD-Sender
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.09.2012, 16:48
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Wo ein Wille, da ein Weg, allerdings nicht mit Geräten mit "zertifiziertem Verhinderungsmechanismus". Was bedeutet "illegal", ich zahle meine monatlichen Gebühren für die gebuchte Dienstleistung wie jeder andere auch, ich lasse mir aber nicht vorschreiben, welches Gerät ich nutze. RTL-HD aufzeichnen kam für mich bisher nicht in Frage, einzig der auch zu der restriktiven Gruppe gehörende Sender VOX HD (mein Frau wollte das "perfekte Dinner" nicht versäumen). Ich würde von "Illegalität" sprechen, wenn ich die Dienstleistung von KDG umsonst in Anspruch nehmen würde, sowas kommt für mich nicht infrage.
-
- Insider
- Beiträge: 14859
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Eure persönlichen Befindlichkeiten jetzt mal weggelassen, verstößt die Software in den Softcams (wie auch den entsprechenden Modulen) gegen das Urheberrecht, da sie keine Lizenzen hat. Das ist auch der Unterschied zum AC Modul, mit dem man allenfalls gegen die AGB verstößt. Aber wie gesagt, sollte das nicht das Problem des Endverbrauchers (zu denen ich auch gehöre) sein, solange du eine gültige SC hast & die Aufnahmen nicht verbreitest...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
So ist es. Ich haße diese Aussage: Ich zahle, also ist es Legal. Hacker haben damals die SKY Hack Module auch verkauft. Trotzdem waren sie NICHT legal. Vor allem würde mich mal Interessieren, wie einige hier im Forum reagieren würden, wenn sie auf einmal Arbeitslos werden, weil jemand das Produkt der Firma kopiert und keiner mehr das Original kaufen würde und die Firma dicht macht. Ob nun NDS oder Kudalski am Hungertuch nagen oder nicht, ist vollkommen egal. Sie haben sie die Verfahren Urheberrechtlich Schützen lassen und jeder der die Umgeht verstöst gegen geltendes Recht. Aber so lange man für die Nutzung nicht bestraft wird, wird es immer Leute geben, die meinen, das wäre doch alles halb so schlimm.
Und um zum Thema zurückzukommen. Also aktuell kann ich einige Sendungen bei RTL noch Aufnehmen, werden aber nach 90 Minuten gelöscht und andere kann ich Aufnehmen und die bleiben. Das ganze Betrifft aber wie schon mal geschrieben NUR CI+ in einen CI+ Receiver mit dem CI+ Modul von KDG (das Gelbe).
Das Panasonic das teilweise anders umsetzt, zeigt aber auch wieder, das es bei CI+ anscheinend auch Raum zur Interpretation der Umsetzung gibt.
Und um zum Thema zurückzukommen. Also aktuell kann ich einige Sendungen bei RTL noch Aufnehmen, werden aber nach 90 Minuten gelöscht und andere kann ich Aufnehmen und die bleiben. Das ganze Betrifft aber wie schon mal geschrieben NUR CI+ in einen CI+ Receiver mit dem CI+ Modul von KDG (das Gelbe).
Das Panasonic das teilweise anders umsetzt, zeigt aber auch wieder, das es bei CI+ anscheinend auch Raum zur Interpretation der Umsetzung gibt.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.10.2012, 09:41
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
@Maliboy
du vergleichst das jetzt nicht allen Ernstes mit dem SKY Hack, oder? Das sowas hochgradig illegal ist ist wohl klar.
Ich bezahle ja für KD und HD und hätte sowieso keine Werbung geschaut.
Ausserdem verbreite ich keine Inhalte.Ich will lediglich das nutzen können wofür ich bezahle, mit dem Funktionsumfang der mir versprochen wurde.
Klar kann man jetzt spitzfindig Stellen der AGB's zitieren. Nach denen ist das Vorgehen von KD dazu sicherlich rechtlich abgesichert. Aber ist das ganze deshalb Okay? Ich denke nicht. Das Ganze hat a Geschmäckle...
Und für mich steht fest wenn es keine Lösung dafür gibt wird der KD Vertrag nicht verlängert! Ich denke mal so denken einige und das sollte KD berücksichtigen. Das lahmlegen der Funktionen ist keine Lösung!
du vergleichst das jetzt nicht allen Ernstes mit dem SKY Hack, oder? Das sowas hochgradig illegal ist ist wohl klar.
Ich bezahle ja für KD und HD und hätte sowieso keine Werbung geschaut.
Ausserdem verbreite ich keine Inhalte.Ich will lediglich das nutzen können wofür ich bezahle, mit dem Funktionsumfang der mir versprochen wurde.
Klar kann man jetzt spitzfindig Stellen der AGB's zitieren. Nach denen ist das Vorgehen von KD dazu sicherlich rechtlich abgesichert. Aber ist das ganze deshalb Okay? Ich denke nicht. Das Ganze hat a Geschmäckle...
Und für mich steht fest wenn es keine Lösung dafür gibt wird der KD Vertrag nicht verlängert! Ich denke mal so denken einige und das sollte KD berücksichtigen. Das lahmlegen der Funktionen ist keine Lösung!
Zuletzt geändert von anjamo am 29.10.2012, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Du hast aber einen Vertrag mit KDG, der die Klausel enthält ausschließlich zertifizierte Hardware einzusetzen bzw. genauer sogar genau die bei KDG durch Seriennummer hinterlegte Hardware einzusetzen. Dies ist dann zwar nur zivilrechtlich relevant, aber streng genommen ist es Vertragsbruch. Wirklich illegal wird es durch die auf der Dreambox nötigen Softcams. Diese Softcams bilden eben ein CAM in Software nach, ohne die dafür nötigen Lizenzen zu haben. Somit ist der Einsatz dieser Softcams nicht in Einklang mit dem deutschen Urheberrecht zu bringen. Die RTL Media Group spielt hier eigentlich keine Rolle, die "Geschädigten" sind in diesem Fall NDS bzw. Kudelski als Entwickler von NDS Videoguard bzw. Nagravision – den bei KDG eingesetzten Verschlüsselungsverfahren.anjamo hat geschrieben:Also in dem Fall halte ich es nicht für illegal. Ich habe nämlich keinen Vertrag mit RTL Media Group der mir das verbieten würde.
Und es handelt sich ja nicht generell um einen Pay TV Sender. Wenn es also technisch machbar ist bei einem "FreeTV-Sender" dann sollte das auch legal sein. Maximal im Grauzonenbereich.
Vieles, das hier zu erläutern würde den Rahmen sprengen. Zu kaufen gibt es sogar mehrere verschiedene Modelle. Man sollte auf jeden Fall gewillt sein sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und Google zu benutzen. Daneben schadet technisches Verständnis nicht, auch Linux-Kenntnisse bzw. tiefere Computer-Kenntnisse abseits der graphischen Benutzeroberfläche sind von Vorteil. Auch wirst du Hilfe wenn nur in anderen Foren finden, da hier das Thema Softcam unerwünscht ist – dies gilt jedoch auch für viele andere Foren. Ohne Softcam taugen Dreamboxen bei KDG nur als FTA-Receiver für die Öffis. Wobei einige Modelle haben auch CI-Slots, aber hier stoßen wir auf die im Prinzip gleiche Problematik, wenn es um RTL HD geht: Ein zertifiziertes Modul gibt es nicht, ACL bringt für RTL nix, damit sind wir bei den "bösen Modulen". Da haben wir das gleiche Thema, wie mit den Dreamboxen, nur in Grün. Achja und wundere dich nicht: SO eine Dreambox ist kein wirklich billiger Spaß.Worauf muss man bei so einer Dreambox achten? Gibt's die noch zu kaufen?
Warum fühlst du dich getäuscht? Das sowas früher oder später mit zertifizierter Hardware kommen wird, war klar abzusehen. Die Alternative wäre gewesen, dass es RTL & Co. in HD weiterhin bei KDG nicht gibt. Das waren die Bedingungen, die RTL vorgegeben hat und von diesem Standpunkt sind die Jungs absolut nicht abzubringen!Ich fühle mich auch von KD getäuscht! Durch diese Maßnahme von RTL (und der Tatenlosigkeit von KD) werde ich mich sicher nicht zwingen lassen Werbung zu schauen. Das tue ich ja auch nicht im live TV. Da schalte ich halt weg. Und so würde ich wieder in SD aufnehmen und spulen.
Es geht bei der ganzen Sache zwar um Geld, aber nur indirekt um dein Geld. RTL verdient sein Geld mit Werbung, damit die Werbekunden zahlen, ist es für RTL wichtig, dass der Zuschauer die Werbung auch sieht. RTL hat nichts gegen Aufnahmen, solange die Werbung auch geschaut wird, daher wird eine Vorspulsperre verlangt. Ist die technisch nicht umsetzbar, wird halt alternativ eine Aufnahmesperre gefordert. Der Konsument mag einen Hals haben, aber er schaut trotzdem noch RTL. Die aktuellen Quoten sprechen zumindest noch dafür. Erst wenn es zu spät ist – sprich wenn RTL es an der Quote merkt – hat RTL Anlass zum handeln. Ob es dazu kommt? Keine Ahnung, vorerst aber nicht. Die Meisten schauen noch in SD, im Kabel sogar ganz oft sogar noch analog. Auch die HD+-Kundenzahlen sind nun nicht so der wirkliche Bringer. Kurzum: Der Großteil der Konsumenten bekommt es noch gar nicht mit.RTL erreicht eigentlich nur das die Konsumenten verärgert sind und einen riesen Hals bekommen. Ich oute mich als gelegentlicher RTL Zuschauer, lasse mich aber nicht bevormunden! Ich habe mir weder den 46" Plasma noch das HD Abo gekauft um wieder in SD zu konsumieren. Dabei ist es meine Entscheidung ob ich das Aufzeichne oder nicht. Ein Riesenvorteil der Box ist ja das man mal pinkeln gehen kann oder einen Anruf annehmen und einfach pausieren. Wegen mir können Sie die HD Gebühr auch um 2-3 Euro anheben, aber ich möchte den vollen Funktionsumfang.
Letztlich verdienen NDS bzw. Kudelski aber auch an jedem, der ein Softcam oder böses Modul einsetzt. Denn KDG zahlt für den Einsatz dieser Verschlüsselungssysteme. Ich kenne zwar die Verträge nicht, aber ggf. verdienen die Entwickler auch pro Smartcard, die im Umlauf ist. Auch würde ich gerne bei NDS bzw. Kudelski eine Lizenz erwerben, aber die verkaufen sie weder einzeln noch an Endkunden. Letztlich muss man schlicht und ergreifend sagen: Es wird ein Stück weit am Markt vorbei produziert. Zertifizierte und damit lizensierte Hardware lässt eben praktisch immer essentiell wichtige Features vermissen. Natürlich sind mir die Gründe für diese Mängel klar, aber das ändert nichts an der eigentlichen Tatsache, dass es genug Kunden gibt, die auf diese Merkmale (abschaltbarer Jugendschutz-PIN, Archivierbarkeit, Spulbarkeit, oder überhaupt Aufnahme) wert legen und sich zur Not eben auch Lösungen suchen, die dann eben keine Lizenz von NDS oder Kudelski haben.Maliboy hat geschrieben:So ist es. Ich haße diese Aussage: Ich zahle, also ist es Legal. Hacker haben damals die SKY Hack Module auch verkauft. Trotzdem waren sie NICHT legal. Vor allem würde mich mal Interessieren, wie einige hier im Forum reagieren würden, wenn sie auf einmal Arbeitslos werden, weil jemand das Produkt der Firma kopiert und keiner mehr das Original kaufen würde und die Firma dicht macht. Ob nun NDS oder Kudalski am Hungertuch nagen oder nicht, ist vollkommen egal. Sie haben sie die Verfahren Urheberrechtlich Schützen lassen und jeder der die Umgeht verstöst gegen geltendes Recht. Aber so lange man für die Nutzung nicht bestraft wird, wird es immer Leute geben, die meinen, das wäre doch alles halb so schlimm.
Zuletzt geändert von maniacintosh am 29.10.2012, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.10.2012, 09:41
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Wie gesagt ich gucke live auch kaum Werbung. Entweder schalte ich um (wobei die Sendergruppen das mittlerweile ja so gut synchronisieren das dann überall Werbung läuft) oder beschäftige mich anderweitig. Gegen 2-3 Werbeclips hätte ja auch niemand was, aber mittlerweile laufen 4-5 Werbeblöcke a 4-8 Minuten. Kürzlich habe ich mal 13 Minuten gemessen.
Ich betone auch nochmal das ich bereit wäre für eine vernünftige Lösung etwas mehr zu zahlen.

Ich betone auch nochmal das ich bereit wäre für eine vernünftige Lösung etwas mehr zu zahlen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 294
- Registriert: 23.10.2012, 17:40
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Aber was hat Werbung mit dem Aufnehmen zutun? Es würde doch ausreichen, wenn man die Werbung bei der aufgenommenen Sendung nicht vorspulen kann.
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.09.2012, 16:48
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Maliboy, wie es aussieht, bist du sehr erbost über mein Statement, so sehr erbost, dass es in deinem Posting nur so von Rechtschreibfehler wimmelt.....Maliboy hat geschrieben:So ist es. Ich haße diese Aussage: Ich zahle, also ist es Legal. Hacker haben damals die SKY Hack Module auch verkauft. Trotzdem waren sie NICHT legal. Vor allem würde mich mal Interessieren, wie einige hier im Forum reagieren würden, wenn sie auf einmal Arbeitslos werden, weil jemand das Produkt der Firma kopiert und keiner mehr das Original kaufen würde und die Firma dicht macht. Ob nun NDS oder Kudalski am Hungertuch nagen oder nicht, ist vollkommen egal. Sie haben sie die Verfahren Urheberrechtlich Schützen lassen und jeder der die Umgeht verstöst gegen geltendes Recht. Aber so lange man für die Nutzung nicht bestraft wird, wird es immer Leute geben, die meinen, das wäre doch alles halb so schlimm.
Und um zum Thema zurückzukommen. Also aktuell kann ich einige Sendungen bei RTL noch Aufnehmen, werden aber nach 90 Minuten gelöscht und andere kann ich Aufnehmen und die bleiben. Das ganze Betrifft aber wie schon mal geschrieben NUR CI+ in einen CI+ Receiver mit dem CI+ Modul von KDG (das Gelbe).
Das Panasonic das teilweise anders umsetzt, zeigt aber auch wieder, das es bei CI+ anscheinend auch Raum zur Interpretation der Umsetzung gibt.
Zur Sache: du bezeichnest dich in deiner Signatur als "Insider", von einem Insider erwarte ich, dass er den Unterschied zwischen Betacrypt, Nagra und NDS Videoguard kennt. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, deine Logik zu verstehen fällt mir schwer, "Hacker haben damals SKY Hack Module verkauft, trotzdem waren sie nicht legal".
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
CI+ ist ein Standard, aber keine Norm!Maliboy hat geschrieben:Und um zum Thema zurückzukommen. Also aktuell kann ich einige Sendungen bei RTL noch Aufnehmen, werden aber nach 90 Minuten gelöscht und andere kann ich Aufnehmen und die bleiben. Das ganze Betrifft aber wie schon mal geschrieben NUR CI+ in einen CI+ Receiver mit dem CI+ Modul von KDG (das Gelbe).
Das Panasonic das teilweise anders umsetzt, zeigt aber auch wieder, das es bei CI+ anscheinend auch Raum zur Interpretation der Umsetzung gibt.
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Dafür müsste man aber Werbung durch eine Markierung im Datenstrom kennzeichnen. Das will man aber bei RTL und Co. aus gutem Grund nicht. Diese Markierungen könnten dann nämlich anderweitig verwendet werden um (mit unzertifzierter Hardware) die Werbung bei Aufzeichnungen gleich automatisch rauszuschneiden. Abgesehen davon müsste das auch wieder erstmal durch die Hardware unterstützt werden...jumper2345 hat geschrieben:Aber was hat Werbung mit dem Aufnehmen zutun? Es würde doch ausreichen, wenn man die Werbung bei der aufgenommenen Sendung nicht vorspulen kann.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD