Aufnahme der RTL HD-Sender

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Newty »

berlin69er hat geschrieben: Da die "CI+ Mafia" ja aber immer so erpicht auf die "Abwärtskompatibilität" ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das mal durchgesetzt wird...
Ich kann mir das schon vorstellen. Mit der Einführung und Restriktion der RTL-Gruppe in HD hat man nun erstmals für eine breite Masse einen Anreiz geschaffen, vom zertifizierten Recorder oder zertifizierten Modul zum nichtzertifizierten Gerät zu greifen. Die Nutzerzahlen der entsprechenden Module und Geräte wird klar nach oben gehen. Und da wir den ganzen Zirkus RTL zu verdanken haben, kann ich mir auch vorstellen, dass die RTL-Sender das Host Shunning dann einfach aktivieren lassen und CI-Module beliebiger Herkunft im CI+ Slot nichtmehr arbeiten.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von berlin69er »

Das würde aber nicht nur Module für RTL betreffen, sondern auch alle, die nur oder und z.B. für Sky oder andere Pay-TV-Sender eingesetzt werden. Und eine andere Frage wäre, ob RTL so ein Signal auf KDG beschränken kann oder es auch SAT betreffen würde. Und ob sich RTL das alles "traut"?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Mangels »

berlin69er hat geschrieben: (...) Und ob sich RTL das alles "traut"?

Och, da mach' dir mal keine Sorgen - Im Ernstfall trauen die sich so ziemlich alles!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von VBE-Berlin »

Newty hat geschrieben: Ich kann mir das schon vorstellen. Mit der Einführung und Restriktion der RTL-Gruppe in HD hat man nun erstmals für eine breite Masse einen Anreiz geschaffen, vom zertifizierten Recorder oder zertifizierten Modul zum nichtzertifizierten Gerät zu greifen. Die Nutzerzahlen der entsprechenden Module und Geräte wird klar nach oben gehen. Und da wir den ganzen Zirkus RTL zu verdanken haben, kann ich mir auch vorstellen, dass die RTL-Sender das Host Shunning dann einfach aktivieren lassen und CI-Module beliebiger Herkunft im CI+ Slot nichtmehr arbeiten.
berlin69er hat geschrieben: Da die "CI+ Mafia" ja aber immer so erpicht auf die "Abwärtskompatibilität" ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das mal durchgesetzt wird...
Ich kann mir das schon vorstellen. Mit der Einführung und Restriktion der RTL-Gruppe in HD hat man nun erstmals für eine breite Masse einen Anreiz geschaffen, vom zertifizierten Recorder oder zertifizierten Modul zum nichtzertifizierten Gerät zu greifen. Die Nutzerzahlen der entsprechenden Module und Geräte wird klar nach oben gehen. Und da wir den ganzen Zirkus RTL zu verdanken haben, kann ich mir auch vorstellen, dass die RTL-Sender das Host Shunning dann einfach aktivieren lassen und CI-Module beliebiger Herkunft im CI+ Slot nichtmehr arbeiten.
Hast Du irgendwelche Zahlen darüber?

In der Praxis bekomme ich genau das Gegenteil mit:
- statt ACL werden jetzt Geräte bei der KDG gekauft/gemietet
- es werden neue TV-Geräte gekauft

nur um die RTL-Sender in HD sehen zu können.

Bisher habe ich auch fast keine Beschwerden, weil sich RTL HD nicht aufnehmen läßt. So lange RTL SD noch geht, scheint sich das in Grenzen zu halten.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
cubeibook
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 30.07.2008, 11:54

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von cubeibook »

jawoll01 hat geschrieben:Hab ich auch gelesen;
z.b. hier : Wie Kabel-Deutschlandsprecher Marco Gassen gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte, wird es nicht möglich sein, mit dem digitalen Video-Rekorder oder bei Nutzung eines CI-Plus--Moduls mit einem Fernsehgerät mit Festplatte HD-Sendungen der RTL-Sender aufzuzeichnen. Die Timeshift-Funktionalität bleibe davon aber unberührt.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/Bestaeti ... 566.0.html

und hier auf einer offiziellen RTL seite: Bei Endgeräten mit integrierter Festplatte, die über eine CI Plus-Schnittstelle und einem entsprechenden CI Plus-Modul RTL HD entschlüsseln, wird das längerfristige Aufzeichnen zunächst nicht gestattet sein. Allerdings wird die sogenannte Time-Shift-Funktionalität nutzbar bleiben.

Quelle: http://www.rtl-hd.de/fragen_und_antworten/
Wenn man einen Panasonic L37GW20 hat, stimmt diese Aussage nicht. Timeshift bei RTL HD geht dort definitiv nicht! :-(
jumper2345
Fortgeschrittener
Beiträge: 294
Registriert: 23.10.2012, 17:40

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von jumper2345 »

Gibt es Recorder mit denen man diese lächerliche Sperre umgehen kann? Kann man RTL (ohne HD) weiterhin aufnehmen?
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Mangels »

jumper2345 hat geschrieben:Gibt es Recorder mit denen man diese lächerliche Sperre umgehen kann? Kann man RTL (ohne HD) weiterhin aufnehmen?
Dreamboxen könnten das sicherlich - umgehen bedeutet aber so ziemlich immer "nicht legal"

RTL SD lässt sich auch weiterhin aufnehmen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von berlin69er »

Ja, SD kann man weiterhin aufnehmen. Der im Moment einzige "legale" Receiver ist der iCord Cable von Humax (aber ohne Vorspulen). Ansonsten könnte man noch zu VU+ oder Dream (oder andere Linuxboxen) greifen, bei denen es keinerlei Beschränkungungen bei der Aufnahme gibt. Die Smartcard läuft dort in einem Cardreader mit einem Softcam, welches aber oft illegale Software enthält. Verfolgt wirst du deshalb aber nicht, solange du die Aufnahmen für dich behältst.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von brasstube »

jumper2345 hat geschrieben:Gibt es Recorder mit denen man diese lächerliche Sperre umgehen kann? Kann man RTL (ohne HD) weiterhin aufnehmen?
Natürlich. Linux PVR's wie Dreambox und VU hab keine Probleme damit. Sollte eine Art Pairing eingeführt werden, wird es aber auch dort nicht mehr so einfach. Außer die Community findet eine Lösung.

Allerdings denke ich, wenn dann hätten sie es jetzt einführen müssen.....

EDIT: Ich hab nicht gescheit gelesen, da steht ja (ohne HD)
Gruß brasstube
anjamo
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 29.10.2012, 09:41

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von anjamo »

Also in dem Fall halte ich es nicht für illegal. Ich habe nämlich keinen Vertrag mit RTL Media Group der mir das verbieten würde.
Und es handelt sich ja nicht generell um einen Pay TV Sender. Wenn es also technisch machbar ist bei einem "FreeTV-Sender" dann sollte das auch legal sein. Maximal im Grauzonenbereich.

Worauf muss man bei so einer Dreambox achten? Gibt's die noch zu kaufen?

Ich fühle mich auch von KD getäuscht! Durch diese Maßnahme von RTL (und der Tatenlosigkeit von KD) werde ich mich sicher nicht zwingen lassen Werbung zu schauen. Das tue ich ja auch nicht im live TV. Da schalte ich halt weg. Und so würde ich wieder in SD aufnehmen und spulen.

RTL erreicht eigentlich nur das die Konsumenten verärgert sind und einen riesen Hals bekommen. Ich oute mich als gelegentlicher RTL Zuschauer, lasse mich aber nicht bevormunden! Ich habe mir weder den 46" Plasma noch das HD Abo gekauft um wieder in SD zu konsumieren. Dabei ist es meine Entscheidung ob ich das Aufzeichne oder nicht. Ein Riesenvorteil der Box ist ja das man mal pinkeln gehen kann oder einen Anruf annehmen und einfach pausieren. Wegen mir können Sie die HD Gebühr auch um 2-3 Euro anheben, aber ich möchte den vollen Funktionsumfang.