Aufnahme der RTL HD-Sender

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Kurz »

merkur hat geschrieben:und ich möchte nicht wissen, wieviele von den Kunden, Entertain nur haben, weil sie dadurch 16 Mbit/s oder einen uneingeschränkten VDSL Anschluß bekommen.
:confused:
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von maniacintosh »

Nun die Call & Surf Comfort VDSL-Tarife enthalten eine Klausel, die es der Telekom erlaubt nach 100 bzw. 200GB Traffic im Monat die Bandbreite auf DSL6000 zu drosseln. Die entsprechenden Entertain VDSL-Tarife enthalten diese Klausel jedoch nicht. Auch wenn die Telekom die Klausel aktuell nicht umsetzt, werden viele darauf setzen es auch schriftlich zu haben. Soviel zum Stichwort "uneingeschränkter VDSL-Anschluß".

Der andere Punkt betrifft DSL16plus bei der Telekom. Hier handelt es sich um DSL welches über den GbE-Backbone der Telekom realisiert wird. Hier sind die garantierten Bandbreiten höher als beim normalen DSL mit 16 MBit/s. Allerdings gibt es DSL16plus meines Wissens eben nur in Verbindung mit Entertain. Daneben gibt es noch Gebiete, in denen DSL16plus nicht verfügbar ist, aber VDSL, in diesem Fall gibt es auch die Möglichkeit VDSL mit nur 16MBit/s zu bekommen, allerdings eben auch nur mit Entertain. In diesen Regionen gibt es z.T. auch kein reguläres DSL16000 über das ATM-Konzentratornetz.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Burkhard10 »

Das ist richtig.
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Kurz »

Wenn die pauschale Aussage so ausführlich begründet wird, bin auch ich mit der Aussage einverstanden.
VDSL 25 und VDSL 50 (wenn verfügbar) können aber auch ohne Entertain gebucht werden.
Vor Entertain hatte ich Call & Surf mit VDSL 50, DSL war nur mit bis zu 1436 verfügbar.
Zuletzt geändert von Kurz am 28.10.2012, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17951
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Beatmaster »

Das hat überhaupt nix mit dem Thema zu tun.

Bitte beim Thema bleiben.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
tantegerda
Newbie
Beiträge: 60
Registriert: 24.03.2010, 19:12
Wohnort: Hamburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von tantegerda »

kabelhunter hat geschrieben: Nein ! Die wollen Geld verdienen !
Ja, da hast Du wohl recht..... Dann muß man sich doch wirklich die nervtötende und saublöde Werbung mit ansehen :motz:
Naja, wenigstens den Ton kann man abstellen...

Also wird jetzt alles wieder in SD aufgenommen, das ganze Geplüster nützt ja nix.
Oder gibt es eine Möglichkeit, wie man sich wehren kann gegen solche selbstherrlichen Entscheidungen von durchgeknallten Medienleuten?

Andererseits - bei der letzten Folge Schwiegertochter gesucht (jaja, ich weiß - aber man kann sich so herrlich fremdschämen;-)
haben wir festgestellt, dass es gar nicht so schön ist, wenn man das in HD Qualität guckt - man muss nicht noch jeden Pickel
und gruseligere Sachen in solcher Auflösung sehen *würg*
Kirsten72
Newbie
Beiträge: 90
Registriert: 20.01.2009, 19:15

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von Kirsten72 »

Wie es scheint, ist der TT-micro 832 auch davon betroffen. Kein Timeshift und Aufnahmen, die man jetzt macht, sind nicht mehr abspielbar (es wird zwar was aufgenommen, aber das Abspielen ist mit einem Verweis auf das Lizenzrecht nicht möglich).

Was ist denn jetzt die konkrete Aussage? RTL will eigentlich nur, dass Aufnahmen/Archivieren nicht möglich ist und Timeshift sollte eigentlich gehen, sofern das Vorspulen softwareseitig blockiert werden kann? Und bei bestimmten Geräten wird Timeshift komplett geblockt, weil sie dieses Feature nicht unterstützen?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von berlin69er »

Ne, genau umgekehrt! Aufnahmen sind für RTL kein Problem, solange die Werbung nicht vorgespult werden kann, was ja im Prinzip Timeshiften entspricht. Da das technisch bei CI+ aber wohl nicht möglich ist, werden Aufnahmen eben komplett blockiert. Auch beim Sagem geht's technisch nicht anders, trotz Kartenleser. Bei dem könnte man das wohl aber mit einer veränderten FW lösen, die dann nur das Timeshiften verhindert & Aufnahmen wieder ermöglicht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TVmachtGeld
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 01.02.2012, 20:40

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von TVmachtGeld »

Habe es jetzt erst mitbekommen. Also mit CI+ Modul geht bei mir auch nix. Aber mit meinem standardisierten und genormten CI-Modul funktionieren Aufnahmen und Timeshift weiterhin problemlos inkl Vor- und Zurückspulen und zeitlich unbefristet.
KDG: Umstieg von KDG auf Sat-TV (13.0/19.2/23.5/28.2°E) erfolgreich!
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Aufnahme der RTL HD-Sender

Beitrag von berlin69er »

Aber sicher nicht das AC, oder? :D Grundsätzlich hat KDG bzw. der Sender aufs CI Modul (egal ob legales oder illegales) keinen Zugriff, solange es eben nicht in einem CI+ Schacht steckt. Aber selbst dann, sind keine einzeln gesteuerten Funktionseinschränkungen möglich, sondern nur eine komplette Verweigerung der CI Module im CI+ Schacht. Da die "CI+ Mafia" ja aber immer so erpicht auf die "Abwärtskompatibilität" ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das mal durchgesetzt wird...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.