TV am PC, welche Smartcard und wie?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
hotrockerLP
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2012, 17:55
Wohnort: Hamburg

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von hotrockerLP »

Warscheich kannst du nicht lesen ode dein Monitor ist unscharf denn alle meine Freunde können das
AMD Athlon 64 4000+
4GB Ram
Microsoft Windows XP Professional mit Service Pack 3
Vidoseven N96DN
Cinergy C PCI HD CI
3x Seagate Barracuda 2TB
Wilhelm.Tel komplett inklusive SKY
Onkyo TX-SR 503
Magnat Quatum 530A Sub
Magnat Monitor 880 als Center
Creativ Soundblaster X-fi extrem Music 7.1 (Digital via S/PDIF zum Onkyo)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von berlin69er »

Nochmal: ich lese und schreibe (zumindest tagsüber) auch per iPhone. Aber letztlich ist es mir ehrlich gesagt auch Wurscht, denn ich benötige keine Hilfe... Nur wenn jemand die Leute hier nur unnötig verwirrt, weil er Quatsch und/oder Unwahrheiten schreibt, muss ich mich einfach einmischen!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von Peter65 »

berlin69er hat geschrieben:Nochmal: ich lese und schreibe (zumindest tagsüber) auch per iPhone. Aber letztlich ist es mir ehrlich gesagt auch Wurscht, denn ich benötige keine Hilfe... Nur wenn jemand die Leute hier nur unnötig verwirrt, weil er Quatsch und/oder Unwahrheiten schreibt, muss ich mich einfach einmischen!
Lass ihn doch.
Er hält sich eh für schlauer!

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von berlin69er »

Hast recht! Lohnt sich nicht...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
hotrockerLP
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2012, 17:55
Wohnort: Hamburg

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von hotrockerLP »

Ja ja immer diese reciver User. Tip von mir mal im Internet nachschauen und auch mal richtig lesen, Ahja ich vergaß, kostet ja zeit und Nerven sowas also noch al zur frage TV am Rechner welche smartcard: ganz einfach normale kd smartcard mit normalen ci Modul von Kabel Deutschland dazu eine terratech cinergy c cpi HD mit ci ADD on kostet bei terratec selber 130€ giebt es auf eBay und Co billiger. So für die settings der TV Applications empfehle ich den overlay Mixer als Video Decoder solltest du versuche dir power DVD 7 zu insterlieren für HDTV ebenfalls power DVD dann in den Decoder settings dxva aktivieren. Audio empfehle ich ffdshow zu insterlieren. Den pamscan von 20% auf 0 und ac3 bevorzugen. Bei Aufnahmen nur auf aktuelle Tonspur. So das war es von meiner Seite aus das sind die settings die ich seit 2 1/2 Jahren nutze seitdem ich damals die cinergy c 1200 von terratec hatte. Wer jetzt noch mit es besser zu wissen bitte aber heult nicht rum wenn es nicht läuft
AMD Athlon 64 4000+
4GB Ram
Microsoft Windows XP Professional mit Service Pack 3
Vidoseven N96DN
Cinergy C PCI HD CI
3x Seagate Barracuda 2TB
Wilhelm.Tel komplett inklusive SKY
Onkyo TX-SR 503
Magnat Quatum 530A Sub
Magnat Monitor 880 als Center
Creativ Soundblaster X-fi extrem Music 7.1 (Digital via S/PDIF zum Onkyo)
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von Peter65 »

hotrockerLP hat geschrieben:Ja ja immer diese reciver User. Tip von mir mal im Internet nachschauen und auch mal richtig lesen, Ahja ich vergaß, kostet ja zeit und Nerven sowas also noch al zur frage TV am Rechner welche smartcard: ganz einfach normale kd smartcard mit normalen ci Modul von Kabel Deutschland dazu eine terratech cinergy c cpi HD mit ci ADD on kostet bei terratec selber 130€ giebt es auf eBay und Co billiger. So für die settings der TV Applications empfehle ich den overlay Mixer als Video Decoder solltest du versuche dir power DVD 7 zu insterlieren für HDTV ebenfalls power DVD dann in den Decoder settings dxva aktivieren. Audio empfehle ich ffdshow zu insterlieren. Den pamscan von 20% auf 0 und ac3 bevorzugen. Bei Aufnahmen nur auf aktuelle Tonspur. So das war es von meiner Seite aus das sind die settings die ich seit 2 1/2 Jahren nutze seitdem ich damals die cinergy c 1200 von terratec hatte. Wer jetzt noch mit es besser zu wissen bitte aber heult nicht rum wenn es nicht läuft
berlin69er hat geschrieben:Was für ein Quatsch!
@berlin69er: Jetzt muß ich dir mal Recht geben.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von maniacintosh »

hotrockerLP hat geschrieben:Ja ja immer diese reciver User. Tip von mir mal im Internet nachschauen und auch mal richtig lesen, Ahja ich vergaß, kostet ja zeit und Nerven sowas also noch al zur frage TV am Rechner welche smartcard: ganz einfach normale kd smartcard mit normalen ci Modul von Kabel Deutschland dazu eine terratech cinergy c cpi HD mit ci ADD on kostet bei terratec selber 130€ giebt es auf eBay und Co billiger. So für die settings der TV Applications empfehle ich den overlay Mixer als Video Decoder solltest du versuche dir power DVD 7 zu insterlieren für HDTV ebenfalls power DVD dann in den Decoder settings dxva aktivieren. Audio empfehle ich ffdshow zu insterlieren. Den pamscan von 20% auf 0 und ac3 bevorzugen. Bei Aufnahmen nur auf aktuelle Tonspur. So das war es von meiner Seite aus das sind die settings die ich seit 2 1/2 Jahren nutze seitdem ich damals die cinergy c 1200 von terratec hatte. Wer jetzt noch mit es besser zu wissen bitte aber heult nicht rum wenn es nicht läuft
Sorry, aber bitte tue allen Foren-Nutzern doch einen riesigen Gefallen und achte mal mehr auf Rechtschreibung und Interpunktion. Die Buchstaben-Bomben, die du hier abwirfst, sind verdammt schwer zu lesen. Wenn deine Freunde das Kauderwelsch immer gut und problemlos verstehen, kannst du da gerne weiter so schreiben. Aber hier befindest du dich unter "Fremden", also habe bitte ein wenig Respekt vor uns und gib dir wenigstens ein wenig Mühe beim Schreiben. Schreibst du so etwa auch Bewerbungen, Briefe an Behörden oder auf der Arbeit bzw. in der Schule? Ich denke nicht. Keiner verlangt hier Perfektion, jedem hier dürften Tippfehler und Rechtschreibfehler unterlaufen – auch ich schließe mich da gar nicht aus – aber bei dir ist gefühlt jedes zweite Wort unvollständig oder fehlerhaft. Dass du Satzzeichen dann nur sporadisch und scheinbar zufällig hinterlässt, macht deine Texte auch nicht lesbarer. Auch auf dem iPhone ist es möglich korrektes Deutsch zu tippen, hab ich schon oft genug selber ausprobiert. Ich gebe zu, dass es am Rechner mit echter Tastatur deutlich einfacher ist.

Selbst wenn man die Fehler ignoriert, ist dein Ton doch reichlich vorlaut und besserwisserisch. Mit 10 Postings bist du hier sicher nicht der Foren-Guru, der hier die einzige Wahrheit spricht und nach dessen Worten hier alle anderen in Ehrfurcht erstarren müssten. Wie heisst es doch so schön: "Lorbeeren muss man sich verdienen." Womit wir dann auch mal zum Inhaltlichen kommen. Es freut mich, dass deine Lösung für dich gut funktioniert, aber es ist sicher nicht die einzige Lösung, die funktioniert. Für mich würde die genannte Hard- und Software aus verschiedenen Gründen z.B. absolut nicht funktionieren. Es fängt schon damit an, dass ich keinen Rechner besitze, der einen PCI-Steckplatz hätte (nein auch kein PCI-Express) und geht dann auch bei der Software weiter. Bei deinem Setup solltest du z.B. nicht verschweigen, dass es auch Nachteile hat. Wie hier im Thread schon erwähnt wurde, können damit z.B. die HD-Programme der RTL-Gruppe nicht funktionieren. Hat KDG einen "schlechten" Tag könnte mit dem offiziellen CI+-Modul (ein offizielles CI-Modul gab es niemals von KDG!) bei dir sogar bis auf die Öffis der gesamte TV-Empfang dunkel werden. Das passiert dann, wenn KDG (oder die restlichen Sender) sich entscheiden sollten ebenfalls Kopierschutz-Flags auszustrahlen. In diesem Fall weigert sich das CI+-Modul nämlich in einem CI-Schacht zu entschlüsseln. Der digitale TV-Empfang bei KDG ist voller Fallstricke, dies gilt schon für übliche Lösungen, wie Receiver oder CI+-Module. Verstärkt gilt dies aber, je weiter man sich von den durch KDG vorgesehenen Pfaden entfernt. Der TV-Empfang am Rechner ist halt ein Szenario, welches von KDG nicht vorgesehen ist – ich vermute sogar fast, dass der Empfang am Rechner sogar ausdrücklich nicht gewünscht ist. Daher gibt es eben viele verschiedene Lösungen, die zum Ziel führen. Deine ist eine davon, aber – wie gesagt – mit Sicherheit nicht die Einzige!
hotrockerLP hat geschrieben:Dann kannst du dich ja freuen. Da meine Eltern jeweils beide einen kd reciver haben kenne ich das Problem wie es bei einem nicht kd reciver ist ka aber das mit Kontrolle stimmt das merke ich bei meinen Eltern da hatten wir schon das Problem gehabt da wollte meine mom von ProSieben HD aufnehmen und ging nicht zum Glück lief mein Rechner und da ich das dann aufgenommen Werbung rausgeschnitten und den ts Stream zu mkv umgewandelt. Ich bleibe bei den Standpunkt wer digital tv schauen will und keine Kontrolle soll es am pc machen. Einfacher geht's nicht. Vorallem wenn man es auf DVD Brennen will
Es gibt schon gute Gründe für Receiver und es gibt da durchaus auch Modelle, mit denen KDG keinerlei Kontrolle hat. Ich kann z.B. mit meiner Box problemlos ProSieben HD, RTL HD, Sky etc. aufnehmen. Sollte ich es mal brennen wollen, kann ich die Aufnahmen über Ethernet auf den Rechner ziehen und schneiden. Der grosse Vorteil daran: So ein Receiver zieht weit weniger Strom als so ein ausgewachsener Rechner, der für eine Aufnahme oder einfach nur TV-Schauen ja auch eingeschaltet sein muss.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von berlin69er »

Danke maniacintosh, auch wenn ich davon ausgehe, dass es leider wieder nutzlos verhallen wird...
Er will einfach nicht begreifen, dass es auch eine Welt jenseits vom PC gibt, die sich direkt unter oder neben dem TV und nicht z.B. im Arbeitszimmer abspielt. Eine Welt in der man sich nicht mit den "natürlichen" Unzulänglichkeiten von Windows (auch oft in HTCPs zu finden) rumärgern muss. Und eine Welt in der es hochwertige Scaler gibt & nicht nur billige Grafikchips.
Wenn er weiter nervt, werd ich einfach auf die Ignorier-Liste setzen & dann ist wirklich Ruhe...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von maniacintosh »

berlin69er hat geschrieben:Danke maniacintosh, auch wenn ich davon ausgehe, dass es leider wieder nutzlos verhallen wird...
Er will einfach nicht begreifen, dass es auch eine Welt jenseits vom PC gibt, die sich direkt unter oder neben dem TV und nicht z.B. im Arbeitszimmer abspielt. Eine Welt in der man sich nicht mit den "natürlichen" Unzulänglichkeiten von Windows (auch oft in HTCPs zu finden) rumärgern muss.
Da hier im Thread nun ausdrücklich nach einer PC-Lösung gefragt war, ist es schon in Ordnung, dass er hier eine vorstellt. Ich habe mir ja auch etwas gebastelt, damit ich bei Bedarf am Rechner gucken kann. Nur gerade sein letzter Post klang halt so, als wenn sein Weg der Einzige wäre, der (zumindest am PC) zum Glück führt. Daneben klingt es bei ihm so, als wenn jeder, der einen Receiver nutzt, blöd wäre. Dabei ist das durchaus eine legitime Lösung und auch wenn ich selber mit einem zertifiziertem Receiver wohl nicht glücklich werden würde, ist das in vielen Fällen wirklich der beste Weg.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: TV am PC, welche Smartcard und wie?

Beitrag von berlin69er »

Sicher hat jeder Empfangsweg seine Berechtigung, allein schon aus Kostengründen. Mich stört nur, dass er was vom Restriktionen bei Pro7 HD schrieb, die es bei KDG erwiesenermaßen nicht gibt... Sonst kann er über seine Empfangstechnik von mir aus schreiben was er will & schwärmen, wie er will, auch wenn's vermutlich kaum einer versteht, was er uns sagen will...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.