Digitalo hat geschrieben:Du hast recht.-Ich erwarte mir einen "Qualitätssprung" davon.
Ich behaupte, Das WOW Erlebnis wird ausbleiben ...
Digitalo hat geschrieben:Habe aber noch keine Erfahrung mit HDMI (mein SONY-DVD-Player hat kein HDMI) und dachte mir:Keine Wandlung=Besseres Bild.
Groß sind meine Erfahrungen auch nicht. Aber, ich habe ja einen DVB-C Tuner im Fernseher eingebaut und betreibe meinen TOPFIELD via Scart (allerdings nicht mher RGB sondern YPbPr Übertragung). Auch hatte ich kurzfristig den Philips HDTV Receiver via HDMI angeschlossen.
Mein Subjektives Empfinden war, das ich zwischen den direkten Fernsehbild und dem Bild des TOPFIELD (wie gesagt, via Scart) keinen Unterschied gesehen habe, wogegen ich das Bild vom Philips als schlechter Empfand. Hier könnte der Grund aber daran liegen, das ich den Philips nicht austreiben konnte, das SD Signal selber auf 1080i zu skalieren. Wahrscheinlich sind die Scaler im Fernseher besser als im Phillips.
Hier liegt übrigens das nächste Problem. Viele Receiver können über HDMI kein 576i ausgeben (der TOPFIELD TF7700HCCI kann es, aber das signal verstehen nicht alle Fernsehgeräte). Also wird 576p oder gar 720p/1080i ausgegeben. Sprich, das Signal kommt doch schon gewandelt am Fernseher an. Auch weiß ich nicht, welches Farbmodell bei HDMI verwendet wird. Bei MPEG wird ja YUV verwendet, welches sich ja Wandlungsfrei via YPbPr übertragen lässt (einer der Gründe, warum ich auf die Componenten Verkabelung umgestellt habe). HDMI ist aber DVI kompatibel. Kann also sein, das hier in RGB übertragen wird, was wiederum bedeutet, das das Farbmodell auch hier gewandelt werden muss (wobei spätestens der Fernseher es ja sowieso in RGB wandlen muss).
Digitalo hat geschrieben:Möchte mir demnächst für meinen SONY- LCD-TV einen Blu-Ray-Player zulegen.Erhoffe mir eben dieses.
BluRay und DVB-C, welches ja hauptsächlich SD Signale hat, sind aber von der Qualität komplett unterschiedlich. Bei BluRay ist HDMI in meinen Augen Pflicht (schon alleine wegen der 1080p/24 Übertragung, wobei die evtl. auch über YPbPr geht). Aber SDTV ist nun einmal PAL mit 576i.
Digitalo hat geschrieben:Natürlich können die Sender mit schlechten Bild nicht besser werden.Denke mir aber im allgemeinen,dass LCD-Geräte damit besser zurechtkommen.
Meine Erfahrung sind wie gesagt anders (wobei das nicht an der Übertragung liegt

). Aber, wenn man ein sauberes RGB Signal zuspielt, kommen die LCDs damit genauso gut klar wie bei HDMI (Meine Meinung).
Digitalo hat geschrieben:Apropo Receiver:Außer Philips und HUMAX ist doch keiner für Premiere lizenziert,oder ?
Richtig. Also, ein eindeutiger Grund, diese Receiver nicht zu holen (wer will schon HDCP Handshake Probleme?).