Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
house
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2012, 22:09

Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von house »

Hallo,

ich mache das alles zum ersten mal, also bitte nicht sofort hauen wenn dumme fragen dabei sind :D

ich bin vor wenigen Tagen zum Studium in meine erste eigene wohnung in München eingezogen. In München ist Kabel Deutschland der Grundversorger bzw. der Betreiber der kabelnetze, das wurde mir zumindest von der Hausverwaltungsgesellschaft am Telefon gesagt.
Im Mietvertrag steht, dass die Betriebs/Nebenkosten die Kosten einer "mit dem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage" enthalten.

Jetzt zu meinen Fragen: so wie ich das sehe, gibt es für mich keine möglichkeit, diesen kabelanschluss "abzulehnen", die kabeldosen in meiner wohnung "unbrauchbar" zu machen(versiegeln, abmontieren oder sowas??!) und dadurch die kosten für die kabelgrundversorgung einzusparen(ich würde lieber ein triple-play angebot der Telekom nutzen)? falls dem nicht so ist, sagt mir bescheid und ihr müsst den rest nicht durchlesen ;)

falls ich aber "gezwungen" bin, diese Grundkosten weiter zu tragen, habe ich ein paar weitere fragen.
Muss ich in diesem Fall selbstständig irgendeinen vertrag mit kabel deutschland für Fernsehen+radioempfang schließen?welche hardware brauche ich?
was für empfangsmöglichkeiten habe ich(senderlisten), wie erfahre ich ob ich eventuell auch Inhalte in HD habe? was bräuchte ich für hardware, um HD-Material zu empfangen?

Gruß von einem leicht überforderten Studenten;)
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17960
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von Beatmaster »

Ich habs mal verschoben, da es nix mit Internet & Phone zu tun hat.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von 2rangerfan0 »

:welcome:


Soooo. Mich macht erst mal das hier
mit dem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage
stutzig...
Wie viele analoge Sender kannst du empfangen? Hast du da schon mal geschaut?

Um die Grundgebühren in den NK kommst du nicht herum. Sorry.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von maniacintosh »

house hat geschrieben: ich bin vor wenigen Tagen zum Studium in meine erste eigene wohnung in München eingezogen. In München ist Kabel Deutschland der Grundversorger bzw. der Betreiber der kabelnetze, das wurde mir zumindest von der Hausverwaltungsgesellschaft am Telefon gesagt.
Im Mietvertrag steht, dass die Betriebs/Nebenkosten die Kosten einer "mit dem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage" enthalten.

Jetzt zu meinen Fragen: so wie ich das sehe, gibt es für mich keine möglichkeit, diesen kabelanschluss "abzulehnen", die kabeldosen in meiner wohnung "unbrauchbar" zu machen(versiegeln, abmontieren oder sowas??!) und dadurch die kosten für die kabelgrundversorgung einzusparen(ich würde lieber ein triple-play angebot der Telekom nutzen)? falls dem nicht so ist, sagt mir bescheid und ihr müsst den rest nicht durchlesen ;)
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:
1.) Das Haus ist zwar grundsätzlich ans Kabelnetz angeschlossen, aber du musst selber einen Vertrag mit Kabel Deutschland abschließen, wenn du den Kabelanschluss nutzen möchtest. In diesem Fall würden die Gebühren eben nur die Betriebs- und Instandhaltungskosten der Hausverteilanlage enthalten. Die Forumulierung "Kosten einer mit dem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage" deutet für mich tendenziell darauf hin.
2.) Es ist vom Vermieter/Verwalter ein Mehrnutzervertrag abgeschlossen, in diesem Fall ist mindestens die Versorgung mit analogen Signalen bereits in den Nebenkosten enthalten. In manchen Fällen sogar die Versorgung mit digitalem Fernsehen oder gar HDTV.

Wie hoch sind denn die Kosten für Kabel in deinen Nebenkosten? Und wieviele Wohnungen gibt es bei dir im Haus?
falls ich aber "gezwungen" bin, diese Grundkosten weiter zu tragen, habe ich ein paar weitere fragen.
Der Anteil in den Nebenkosten ist in jedem Fall zu tragen. Die Frage ist nur, wofür dieser Anteil ist.
Muss ich in diesem Fall selbstständig irgendeinen vertrag mit kabel deutschland für Fernsehen+radioempfang schließen?
In Fall 1.) ja, in Fall 2.) hängt es davon ab, was du willst: Reicht dir analoger Kabelempfang bzw. die Öffis in digital/HDTV musst du nichts tun. Willst du digitales Fernsehen oder HDTV auch für die Privaten musst du dich für eine Smartcard in jedem Fall an Kabel Deutschland wenden, ob diese nun mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, hängt vom Vertrag deines Vermieters mit KDG ab.
welche hardware brauche ich?
Für analogen Empfang: Einen Fernseher; praktisch alle Geräte können analoges Kabel empfangen, es sei denn sie sind sehr alt.
Für digitalen Empfang: Einen Fernseher mit CI+-Schacht und DVB-C-Tuner, ein für Kabel Deutschland geeignetes CI+-Modul und eine passende Smartcard ODER einen Fernseher, einen zertifizierten Kabel-Receiver und eine passende Smartcard.
Für HDTV: Einen HD-tauglichen Fernseher mit CI+-Schacht und DVB-C-Tuner, ein für Kabel Deutschland geeignetes CI+Modul und eine passende Smartcard ODER einen HD-tauglichen Fernsher mit HDMI-Eingang, einen zertifizierten HD-Kabel-Receiver und eine passende Smartcard.
was für empfangsmöglichkeiten habe ich(senderlisten), wie erfahre ich ob ich eventuell auch Inhalte in HD habe?
ARD, ZDF und arte werden im Kabel Deutschland-Netz unverschlüsselt in HD übertragen. Hinzu kommen noch einige private Programme: Sat.1 HD, ProSieben HD, kabeleins HD, Servus TV HD, Sport 1 HD, sixx HD, RTL HD, RTL II HD, VOX HD, SuperRTL HD, RTL Nitro HD, HSE24 HD, QVC HD. Diese Programme bilden das Paket "Privat HD". Hinzu kommen noch etliche Pay-TV-Programme im Paket "Premium HD" (z.B. 13th Street HD, TNT Serie HD, TNT Film HD, National Geographic HD ...) und von Sky (z.B. Sky Sport HD 1&2, Sky Cinema HD, Discovery HD,...)

Eine genaue Liste der eingespeisten Programme findest du bei Kabel Deutschland oder hier im Helpdesk.
was bräuchte ich für hardware, um HD-Material zu empfangen?
Die Kurzfassung habe ich oben schon erwähnt, jedoch fallen einige eigentlich zertifizierten Receiver heraus, wenn du das komplette "Privat HD"-Paket empfangen willst. Die Programme der RTL Gruppe werden nicht auf allen Smartcards freigeschaltet. So sind z.B. älterer Philips HD-Receiver oder der Humax PR-HD2000C für die HD-Programme der RTL-Gruppe grundsätzlich ungeeignet.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
house
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2012, 22:09

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von house »

danke an den mod fürs verschieben und danke an alle für die antworten. also es gibt ein paar weitere informationen, vielleicht könnt ihr mir dann noch genauer helfen.

ein "haus" besteht aus 6 treppenhäusern(hausnummer xx a,b,c...)mit jeweils 7 Wohnungen pro treppenhaus, wobei es hier sicher 20 häuser gibt, die genauso sind(altbausiedlung). der mieter, der mir gegenüber wohnt, erzählte mir vorhin noch, dass er einfach einen fernseher direkt in die kabelbuchse gegangen ist und es seitdem "funktioniert"(hat sich wohl seitdem auch keine tieferen gedanken darüber gemacht). er hat außerdem auch internet über kabel von einer anderen firma, die "cablesurf" heißt.

und hier nochmal der genaue vertragstext:

"(...) Die Kosten
a) des Betriebs einer Gemeinschafts-Antennenanlage,
hierzu gehören die Kosten des Betriebsstroms und die Kosten der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft oder das Nutzungsentgelt für eine nicht zu dem Gebäude gehörende Antennenanlage sowie die Gebühren, die nach dem Urheberrechtsgesetz für die Kabelweitersendung entstehen;oder
b)des Betriebs der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage, hierzu gehören die Kosten entsprechend Buchstabe a, ferner die laufen monatlichen Grundgebühren für Breitbandkabelanschlüsse
(...)"

die genaue Höhe dieser Kosten erfahre ich erst am Montag von der Verwaltungsgesellschaft.

edit: und ausprobieren konnte ich das noch nicht, weil ich noch gar keinen fernseher hier habe. ich würde eben gerne vorher die vertrags- und kostensituation ermitteln und dann erst einkaufen:)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von maniacintosh »

house hat geschrieben:"(...) Die Kosten
a) des Betriebs einer Gemeinschafts-Antennenanlage,
hierzu gehören die Kosten des Betriebsstroms und die Kosten der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft oder das Nutzungsentgelt für eine nicht zu dem Gebäude gehörende Antennenanlage sowie die Gebühren, die nach dem Urheberrechtsgesetz für die Kabelweitersendung entstehen;oder
b)des Betriebs der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage, hierzu gehören die Kosten entsprechend Buchstabe a, ferner die laufen monatlichen Grundgebühren für Breitbandkabelanschlüsse
(...)"
Nach Buchstabe b) klingt das so, dass auch die Grundgebühren für den eigentlichen Kabelanschluss in den Nebenkosten enthalten sind. In diesem Fall ist mindestens der analoge Empfang in den Gebühren enthalten. Ob es sich ggf. doch um einen digitalen Mehrnutzervertrag handelt, wird dir wohl nur ein Anruf bei KDG verraten können. Für digitales Fernsehen wären im ungünstigsten Fall 24,90€ einmalige Bearbeitung und Versand, sowie 2,90€ monatlich zusätzlich zu zahlen. Legst du wert auf die Privaten in HD, kämen in diesem Fall weitere 3,00€ im Monat hinzu. Passende Hardware (je nach TV-Gerät CI+-Modul oder HD-Receiver) kann für zusätzliche 2€ im Monat gemietet werden.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von exkarlibua »

house hat geschrieben:danke an den mod fürs verschieben und danke an alle für die antworten. also es gibt ein paar weitere informationen, vielleicht könnt ihr mir dann noch genauer helfen.

ein "haus" besteht aus 6 treppenhäusern(hausnummer xx a,b,c...)mit jeweils 7 Wohnungen pro treppenhaus, wobei es hier sicher 20 häuser gibt, die genauso sind(altbausiedlung). der mieter, der mir gegenüber wohnt, erzählte mir vorhin noch, dass er einfach einen fernseher direkt in die kabelbuchse gegangen ist und es seitdem "funktioniert"(hat sich wohl seitdem auch keine tieferen gedanken darüber gemacht). er hat außerdem auch internet über kabel von einer anderen firma, die "cablesurf" heißt.

und hier nochmal der genaue vertragstext:

"(...) Die Kosten
a) des Betriebs einer Gemeinschafts-Antennenanlage,
hierzu gehören die Kosten des Betriebsstroms und die Kosten der regelmäßigen Prüfung ihrer Betriebsbereitschaft einschließlich der Einstellung durch eine Fachkraft oder das Nutzungsentgelt für eine nicht zu dem Gebäude gehörende Antennenanlage sowie die Gebühren, die nach dem Urheberrechtsgesetz für die Kabelweitersendung entstehen;oder
b)des Betriebs der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage, hierzu gehören die Kosten entsprechend Buchstabe a, ferner die laufen monatlichen Grundgebühren für Breitbandkabelanschlüsse
(...)"

die genaue Höhe dieser Kosten erfahre ich erst am Montag von der Verwaltungsgesellschaft.

edit: und ausprobieren konnte ich das noch nicht, weil ich noch gar keinen fernseher hier habe. ich würde eben gerne vorher die vertrags- und kostensituation ermitteln und dann erst einkaufen:)
Cablesurf ist KMS.
Das ist eigener Versorger und nicht Kabel Deutschland.
Viel Glück bei denen irgendwas zu erfahren.

Ansonsten um zu testen was geht einfach mal den TV anstöpseln. Wenn's geht auch einen Digitalreceiver. In der Regel sind bei KMS die SD Free Programme unverschlüsselt. HD ist was anderes, da braucht man den KMS Receiver und kostet natürlich extra, außer die ÖRA . Vorausgesetzt man ist nicht in einem Stadtviertel mitten in München und ist trotzdem nicht ausgebaut (zB Sendling), dann kriegt man noch nicht mal die Basis-HD-Sender wie ARD und ZDF..
house
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2012, 22:09

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von house »

schade. über kms hab ich schon nicht so schöne sachen gehört. naja gut, ich bin eh nicht so der viel-fernseher-typ, solange ich ard,zdf und die wichtigsten privaten in sd kriege ist das okay... komisch nur dass die hausverwaltung mir dann sagt kd wäre der versorger...gut rufe ich morgen einfach nochmal an. vielen dank trotzdem:)
postfach1212
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 12.09.2012, 23:00

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von postfach1212 »

house hat geschrieben:schade. über kms hab ich schon nicht so schöne sachen gehört. naja gut, ich bin eh nicht so der viel-fernseher-typ, solange ich ard,zdf und die wichtigsten privaten in sd kriege ist das okay... komisch nur dass die hausverwaltung mir dann sagt kd wäre der versorger...gut rufe ich morgen einfach nochmal an. vielen dank trotzdem:)
DVB-T in München = 24 Sender GRATIS
house
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.09.2012, 22:09

Re: Fragen zu Kabelanschluss/fernsehen

Beitrag von house »

schon klar;) aber wenn das analoge kabelsignal ohne weitere kosten(sieht man mal von den grundgebühren, die in den nebenkosten drin sind, ab) zu haben ist, geht das auch:)