ich bin seit heute Kunde bei KabelDeutschland (KD). Der Techniker hat mir ein Hitron-Kabelmodem installiert. Daran habe ich gem. der AVM-Anleitung meine bestehende Fritz!Box 7270 (FB7270) mit einem Netzwerkkabel angeschlossen. Der Internetzugang funktioniert nun einwandfrei.
Seine Frage "wie wollen Sie das eigentlich mit Ihrem ISDN-Telefon machen, das geht doch gar nicht" machte mich jedoch sehr stutzig


Kurz zu meiner Ausgangslage

Mein ISDN-Telefon hängt an der FB7270 am S0-Anschluss. Mein Faxgerät (nur zum Senden) hängt am analogen FON-TAE-Anschluss der FB7270. Ich habe drei Rufnummern: eine private (klingelt "normal"), eine geschäftliche (klingelt lauter und läuft bei Nichtannahme auf den FB7270-Anrufbeantworter) und eine für's Fax.
Das Hitron-Kabelmodem besitzt jedoch nur zwei analoge Telefonanschlüsse. Hier könnte ich das schwarze Ende des FB7270-Y-Kabels mittels des AVM-Adapters (RJ45 auf TEA) anschließen. Funktioniert dann jedoch noch meine ISDN-Telefonie und Faxerei? Kann ich dann immer noch zwei Telefongespräche gleichzeitig führen? (ich kann es noch nicht testen, da die drei Rufnummern erst im nächsten Jahr portiert werden)
Dank der vielen hilfreichen Antworten hier im Forum gehe ich nun (leider) davon aus, dass meine bisherige Telefonie so nicht mehr fortgeführt werden kann. Folgende Konstellation habe ich mir hier nun zusammengelesen:
Ich steige auf die von KD angebotene Kabel-FritzBox 6360 (FB6360) um. Diese lasse ich quasi im Auslieferungszustand, verbinde hier wieder meine eigene FB7270 per Netzwerkkabel und nutze den S0-Port der FB6360 zum Anschluss der FB7270 (mit dem schwarzen Ende des Y-Kabels der FB7270) für meine dort angeschlossenen Telefone und das Faxgerät. Die FB7270 regelt doch dann alles so wie bisher auch, oder??
Oder gibt es eine elegantere Lösung, um sich die 5,- EUR im Monat zu sparen? Würde sich eher ein analog-auf-ISDN-Wandler lohnen?
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe,
Denver (der im kühlen Keller sein schnelles Internet bewundert
