Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

spooky hat geschrieben:
Guppi hat geschrieben:
spooky hat geschrieben:@Guppi

Hast du mal bei Easybell getestet, ob die bei dir bis zu 16.000 liefern können?
Der Vorteil bei denen, keine MVLZ und wenn du mit der Leitung nicht zufrieden bist, bist du die nach 1 Monat wieder los.

Danke für den Tipp, ich habe schon alle möglichen kleineren Provider in betracht gezogen, auf Easybell bin ich jedoch noch nicht bekommen.

Ich habe dort nun einmal eine Bandbreitenprüfung beantragt (komisch, dass die großen Provider mir dies selbst auf Anfrage nicht Angeboten haben).
Da laut Tarifdetails Easybell aber auch wie o2 auf das Telefonica-Netz zugreift dürfte eigentlich das gleiche wie bei o2 rauskommen.
Ich bin mal auf die Antwort gespannt. Aber wie in meinem Edit beschrieben, habe ich ja nun Kabel Deutschland bezüglich des Sonderkündigunsrechts schon eine Absage erteilt.
Ich bin zu Easybell (gut ich habe hier VDSL bekommen),
a) wegen dem Preis (25.- € war im Angebot für VDSL) und
b) weil ich bei KDG beim 100er auch nur ungefähr 50 oder teilweise weniger hatte (der läuft jetzt in 4 Wochen gottseidank aus)
Und ich jetzt mit der 7390 mich irgendwie besser fühle (weil man die FW selber aufspielen kann, lach).

Aber wie gesagt, es war ja nur ein Tipp ;)
Ich bin dir dafür auch wirklich dankbar. Mir kommt es wirklich auf die Bandbreitengarantie an. Da mir bisher alle anderen Provider unterschiedliche Bandbreiteneinschätzungen gegeben haben, obwohl die meisten ja die gleichen Netze benutzen, bis auf wenige Ausnahmen (o2 = Telekom + Telefonica, 1und1 = QSC).

Wenn die mir jetzt wirklich eine vernünftige Bandbreite (mindestens >= 12 Mbit) garantieren können, dann beiss ich mir wahrscheinlich in den Hintern Kabel Deutschlands Kündigungsangebot abgesagt zu haben.
Besteht bei denen eigentlich die Möglichkeit anstatt einer Fritzbox ein reines Modem zu bekommen? Würde gerne meinen Router (Asus RT-N56U) weiter verwenden.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von spooky »

@Guppi

Ich kann dir nur von meiner Bandbreitenanfrage berichten, es sollten Garantierte 35000 sein und es sind die vollen 50000 geworden.

Was meinst du mit Modem, den KD Anschluß oder den etwaigen DSL Anschluß?

Zum DSL Anschluß:
Da du die Daten z.B. von easybell per eMail bekommst, kannst du diese dann in deinen Asus Router eintragen, der dann an einem DSL Modem hängt.
(bei easybell selbst, kann man sich nur die Fritzbox dazubestellen, wenn man möchte)
Wenn du KD meinst:
Da gibt es ja nur noch das Hitron
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

spooky hat geschrieben:@Guppi

Ich kann dir nur von meiner Bandbreitenanfrage berichten, es sollten Garantierte 35000 sein und es sind die vollen 50000 geworden.

Was meinst du mit Modem, den KD Anschluß oder den etwaigen DSL Anschluß?

Zum DSL Anschluß:
Da du die Daten z.B. von easybell per eMail bekommst, kannst du diese dann in deinen Asus Router eintragen, der dann an einem DSL Modem hängt.

Wenn du KD meinst:
Da gibt es ja nur noch das Hitron
Ich meinte natürlich DSL. Die von denen angebotene Fritzbox hat ja ein integriertes Modem. Da mein Asus-Router jedoch auf ein externes Modem angewiesen ist, frage ich mich ob Easybell anstatt der Fritzbox auch ein normales DSL-Modem liefern kann.

Ach ja, VDSL ist auch bei Easybell vollkommen ausgeschlossen. Lediglich normales DSL möglich. Bin mal gespannt was die Bandbreitenprüfung hergibt.

Bei KDG hatte ich ja das Glück noch ein Cisco-Modem und nicht das Hitron für den 100er Vertrag geliefert zu bekommen.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von spooky »

DSL Modems gibt es ja heutzutage, fast gar nicht mehr... da müsstest du schon selber eins kaufen...
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

Ich habe mittlerweile ein neues Phänomen:
Zwar drosselt KDG im Moment scheinbar nicht, aber sobald ich Traffic per Usenet habe, brauche ich nichts anderes mehr am PC machen. Selbst einfachste Internetseiten werden extrem langsam aufgebaut.
Habe sogar versucht, mit dem Trafficshaping der Fritz!Box Zugriffe auf Port 80 zu priorisieren - ohne erfolg.
Hat noch jemand dieses Problem?
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von spooky »

@simsi

mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich full download hatte ich kaum andere Webseiten öffnen konnte.
Ich hatte den Desktop mal per Powerline Adapter verbunden, da kam dann fast Fullspeed an und wenn ich mit dem iPad surfen wollte, dann kam die Meldung, dass keine Seite gefunden werden konnte.
Genutzt wurde eine 6360
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von steve0564 »

Wisst ihr eigentlich was ein "Shitstorm" in den einschlägigen sozialen Netzwerken g+ und FB bedeutet? :wink:
Vielleicht könnte man dort die in meinen Augen unglaublichen Aussagen der Kundenhotline einfach mal zitieren und die Reaktionen abwarten...
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

@Guppi
Wenn du auf das Sonderkündigungsrecht verzichtest, ist KDG verpflichtet, dich bis zum Ende der regulären Vertrgslaufzeit als Kunde zu behalten und weiter zu den alten Bedingungen zu versorgen.
Vermutlich wird nun demnächst seitens KDG die Kündigung zum Ende der Laufzeit erfolgen.
Und dummerweise hast du ja zugegeben, Kenntnis von den AGB-Änderungen zu haben.
Simsi1986
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 09.06.2012, 15:09

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Simsi1986 »

spooky hat geschrieben:@simsi

mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich full download hatte ich kaum andere Webseiten öffnen konnte.
Ich hatte den Desktop mal per Powerline Adapter verbunden, da kam dann fast Fullspeed an und wenn ich mit dem iPad surfen wollte, dann kam die Meldung, dass keine Seite gefunden werden konnte.
Genutzt wurde eine 6360
Hm, das klingt fast genauso. Nutze ebenfalls eine 6360.
Über AVM kann man sagen was man will, aber bisher habe ich gute Erfahrungen mit dem integrierten Traffic Shaping gemacht.
Da war es immer so, dass ich mit Fullspeed etwas laden konnte, sobald ich zusätzlich gesurft habe (egal ob am PC oder am Laptop per WLAN) ging der Download ein wenig runter (aber nur minimal) und surfen ging ohne dass ich merkte, dass ein Download stattfindet...
Kann mir fast vorstellen, dass KDG vor lauter Drosseltechnik die Leitung verkorkst hat...
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

mason hat geschrieben:@Guppi
Wenn du auf das Sonderkündigungsrecht verzichtest, ist KDG verpflichtet, dich bis zum Ende der regulären Vertrgslaufzeit als Kunde zu behalten und weiter zu den alten Bedingungen zu versorgen.
Vermutlich wird nun demnächst seitens KDG die Kündigung zum Ende der Laufzeit erfolgen.
Und dummerweise hast du ja zugegeben, Kenntnis von den AGB-Änderungen zu haben.
Auf die Aufrechterhaltung der alten AGB bis zum Ende der regulären Zeit plädiere ich ja.
Wieso ist es dumm gewesen, von den neuen AGB Kenntnis zu haben? Wie hätte ich der Drosselung denn sonst gegenargumentieren sollen?