
Das ist ja die Ironie an der ganzen "Kabeloffensive", ohne die KCC-Multiplexe hätte die KDG nur wenig davon gehabt alles umzuschmeißen da eben nicht ca. 2 Kabelkanäle frei geworden wären.
Dazu zwingt die ÖR aber keiner.Heiner hat geschrieben:Wenn man so will zahlen die ÖR also doch fürs Kabel - indem sie diese fürs Kabel optimierten Kanäle bereitstellen.
Gott bewahre, das wär eine Quetscherei...MB-Berlin hat geschrieben: Dazu zwingt die ÖR aber keiner.
Die KDG hätte die Technik, die Muxe selbst zusammenzustellen.
Hatte ich auch nicht vor da mir das durchaus bekannt istPS: Schreibe jetzt bitte nicht, die KDG darf das nicht. Dann dürfte Arte HD nach der Kabel Offensive nicht mehr im Netz sein!
Und von Zusatzdiensten wie HbbTV, Dolby Digital, Untertitel usw. könnten wir uns verabschieden. Zum Wohle des Kunden würde man doch sowas rausfiltern, wenn auch vielleicht manchmal sogar unbeabsichtigt. Teletext, richtiges Bildformat und v.a. die Bildqualität sind der KDG ja auch nicht so wichtig.Heiner hat geschrieben:Gott bewahre, das wär eine Quetscherei...![]()
Was aus meiner Sicht bereits ein Fehler der ÖR war. Wenn irgendwann in Berlin die Kabel-"Offensive" ankommt, bin ich gespannt, welche der o.g. Dienste überhaupt noch arte HD hat.MB-Berlin hat geschrieben:PS: Schreibe jetzt bitte nicht, die KDG darf das nicht. Dann dürfte Arte HD nach der Kabel Offensive nicht mehr im Netz sein!
Nicht zu vergessen, dass KDG dadurch erst an die Kapazitäten kommt, um RTL HD & Co überall einspeisen zu können.Heiner hat geschrieben:Das ist ja die Ironie an der ganzen "Kabeloffensive", ohne die KCC-Multiplexe hätte die KDG nur wenig davon gehabt alles umzuschmeißen da eben nicht ca. 2 Kabelkanäle frei geworden wären.
Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. MB-Berlin gibt es einen vernünftigen Grund warum KDG HbbTV bei den Privaten rausfiltert?Knidel hat geschrieben:...Zusatzdiensten wie HbbTV ... könnten wir uns verabschieden.
Du sprachst aber von komplett, und komplett ist eben Sat auch nicht, abgesehen davon, dass ich bis jetzt noch ncihts offizielles gelesen habe, welche weiteren Drittsender Sky in diesem Jahr noch in HD einspeisen wird. Es kommen in den nächsten Monaten bei KDG im übrigen noch einige Programme in HD hinzu, die es bei Sky nicht gibt. Und welche Programme wichtig sind, entscheidet jeder für sich und nicht einer für alle.Jens aus Berlin hat geschrieben: auser glitzHD den rest bekommt man via sky im diesen jahr noch. aber diese sind ja nicht so wichtig, aber eben alle fehlenden Sky HD Sender und das sind ja so einige geschweige Sky 3D
Bis jetzte konnte mich hbbtv nicht überzeugen. Die Qualität war bei den wenigen Sendungen, die ich mir aus Not dort ansehen musste weil das Original verpasst wurde, immer schlechter als SD.Knidel hat geschrieben:Ich antworte für ihn:
Kabel Deutschland stellt den Sendern eine hochwertige Leistung zur Verfügung, die bezahlt werden muss. Wenn RTL & Co also Zusatzdienste wie HbbTV über das Kabelnetz von Kabel Deutschland verbreiten möchten (d.h. es werden ein paar Bytes für die URL "http://digitaltext.rtl.de/start.php" verbraucht) so muss erstmal darüber verhandelt werden.
---
Es geht natürlich auch um eigene Interessen der KDG. Kabel Deutschland selber hat kein Interesse an HbbTV, also dürfen die Sender auch keines haben. Die Sender sollen stattdessen Videoinhalte der KDG-eigenen VoD-Plattform Select Video zur Verfügung stellen. Wenn sich HbbTV durchsetzt, stünde Select Video im direkten Wettbewerb mit den Angeboten der Sender und mit maxdome usw., das will man ja nicht.
Sollte es tatsächlich im Streitfall KDG vs.ÖR zu einem Urteil kommen, welches die Einspeiseentgelte im Allgemeinen bestätigt, unabhängig von der Finanzierung des Netzausbaus, da dieses ja größtenteils erledigt ist, dann wird sich das wohl nicht nur auf die KDG beziehen, sondern auf alle KNB's. Und dann werden wohl auch die anderen KNB's Forderungen an die ÖR erheben, auch die kleinen Netzbetreiber.Masterflok hat geschrieben:Kurze knackige frage: Wieso sollen nur die drei großen Netzbeitreiber Einspeiseentgelder kassieren? Wieso ausgerechnet die? Wieso nicht TeleColumbus? Oder regionale Anbieter? Wieso nicht die Telekom mit Entertain? Wieso nicht Zattoo? ... Wieso ausgerechnet KabelDeutschland?Burkhard10 hat geschrieben:Das sind die Argumente der ÖRR , die du hier aufzählst. Es gibt aber auch andere gute Gründe , die für eine Zahlung von Einspeisegebühren sprechen.
So einfach wie du es darstellst, ist es eben nicht.