Das ist nicht wahr. Alle 3 großen Flächenanbieter bekommen diese Einspeisevergütung - KBW ebenso wie UM und KDG.Sebastian hat geschrieben:...
Wie gesagt, in anderen Ländern und kleinere KNB in Deutschland kriegen es ja auch gebacken.
KabelBW übrigens auch.
Nur die anderen großen Deutschen halten so verhemmt an den Einspeisegebühren fest.
Ach! Das ist ja wirklich schändlich, Unternehmen die Gewinne machen wollen.Sebastian hat geschrieben:Aber was sollen die großen auch machen, die teils von Riesen Investoren in Besitz sind und diese nur den Gewinn im Kopf haben?
Also der wirtschaftliche Sachverstand, der sich hier durch die einschlägigen Threads zieht, ist wirklich immer wieder atemberaubend.
Ich weiß auch nicht über was hier eigentlich so endlos "doziert" wird. Die KNB wollen nicht "einfach so" auf die 60 Mio. verzichten, die ÖR wollen diese 60 Mio. nicht mehr zahlen, bestehen aber auf Einhaltung der Must Carry Regelung.
Wie immer , wenn Zwei unterschiedlicher Meinung sind und sich nicht einigen können, muss ein neutraler Dritter entscheiden, sprich ein Gericht. Wenn das Urteil dann vorliegt weiß jeder woran man ist.
Es geht hier um eine reine Feststellung der Rechtslage und nicht um eine caritativ-humanitäre Volksabstimmung. Und da sind die "Ich unterstütze das aber" Äußerungen vollkommen uninteressant.
Falls es überhaupt soweit kommt und man sich nicht doch vorher noch einigt, was durchaus nicht unwahrscheinlich ist.