Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Sebastian hat geschrieben:...
Wie gesagt, in anderen Ländern und kleinere KNB in Deutschland kriegen es ja auch gebacken.
KabelBW übrigens auch.
Nur die anderen großen Deutschen halten so verhemmt an den Einspeisegebühren fest ;).
Das ist nicht wahr. Alle 3 großen Flächenanbieter bekommen diese Einspeisevergütung - KBW ebenso wie UM und KDG.
Sebastian hat geschrieben:Aber was sollen die großen auch machen, die teils von Riesen Investoren in Besitz sind und diese nur den Gewinn im Kopf haben?
Ach! Das ist ja wirklich schändlich, Unternehmen die Gewinne machen wollen.
Also der wirtschaftliche Sachverstand, der sich hier durch die einschlägigen Threads zieht, ist wirklich immer wieder atemberaubend.

Ich weiß auch nicht über was hier eigentlich so endlos "doziert" wird. Die KNB wollen nicht "einfach so" auf die 60 Mio. verzichten, die ÖR wollen diese 60 Mio. nicht mehr zahlen, bestehen aber auf Einhaltung der Must Carry Regelung.
Wie immer , wenn Zwei unterschiedlicher Meinung sind und sich nicht einigen können, muss ein neutraler Dritter entscheiden, sprich ein Gericht. Wenn das Urteil dann vorliegt weiß jeder woran man ist.
Es geht hier um eine reine Feststellung der Rechtslage und nicht um eine caritativ-humanitäre Volksabstimmung. Und da sind die "Ich unterstütze das aber" Äußerungen vollkommen uninteressant.
Falls es überhaupt soweit kommt und man sich nicht doch vorher noch einigt, was durchaus nicht unwahrscheinlich ist.
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

Burkhard10 hat geschrieben:Das sind die Argumente der ÖRR , die du hier aufzählst. Es gibt aber auch andere gute Gründe , die für eine Zahlung von Einspeisegebühren sprechen.
So einfach wie du es darstellst, ist es eben nicht.
Kurze knackige frage: Wieso sollen nur die drei großen Netzbeitreiber Einspeiseentgelder kassieren? Wieso ausgerechnet die? Wieso nicht TeleColumbus? Oder regionale Anbieter? Wieso nicht die Telekom mit Entertain? Wieso nicht Zattoo? ... Wieso ausgerechnet KabelDeutschland? :kaffee:
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

Burkhard10 hat geschrieben:Ihr vergesst immer, das auch die anderen Sender dann nichts mehr zahlen werden.
Ob das soweit kommt, weiß man nicht. Aber du hast recht, und da muss ich meinen letzten Post teilweise korrigieren.
Auf KDG bezogen, würde das heißen
  • Gesamtumsatz ca. 1,7 Mrd Euro
  • Einspeiseentgelte ca. 100 Mio Euro
Einnahmeverlust von ca. 6 %, umgerechnet auf die mtl. zu entrichtenden Gebühren der Kabelkunden eine Erhöhung von ca. 1 Euro bis 1,50 Euro. Nagelt mich jetzt bitte nicht auf die Zahlen fest, hier geht es nur darum, die Größenordnungen zu verdeutlichen - und das müsste in etwa so hinkommen.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
tom8955
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 23.06.2011, 18:14

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von tom8955 »

egal, ard und zdf müssen zahlen. es wird eine leistung erbracht und dafür ist eine zahlung angebracht. die denken sie können alles machen. wie war das nochmal? werbung nur bis 20.00uhr. dank wortspielerei heisst es ja mit freundlicher
unterstützung. und schon ist das ganze auch nach 20.00 uhr legal. und wenn sie wollen, dank ihrer eigenen umfrage-institute werden bald 99,9 % der deutschen gegen eine einspeisegebühr sein. ich denke die zeche zahlen wir wieder.
Benutzeravatar
roepi71
Kabelexperte
Beiträge: 519
Registriert: 15.12.2009, 08:45
Wohnort: Bremen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von roepi71 »

tom8955 hat geschrieben:egal, ard und zdf müssen zahlen. es wird eine leistung erbracht und dafür ist eine zahlung angebracht.
Nun ja, man kann das ganze auch anders sehen. Die ÖR stellen die Programme kostenlos zu Verfügung. Warum also noch zahlen?
Schliesslich finanziert KDG sein Netz (welches schon abbezahlt ist!) unter anderem durch uns.
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo

naja wir gut das ich von kabel auf Sat umgestiegen bin.
So habe ich die komplette Sendervielfalt und das in HD

Kabel Deutschland hat ohne zu fragen all meine Kündigungen entgegen genommen und bestätigt.
Scheint denen wohl egal zu sein ob Kunden gehen.


Gruß jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Strotti »

Jens aus Berlin hat geschrieben:Hallo

naja wir gut das ich von kabel auf Sat umgestiegen bin.
So habe ich die komplette Sendervielfalt und das in HD
Du hast glitzHD, SyfyHD, 13th Street HD, Romance TV HD, TNT Film HD?
Auch via Sat hast Du nicht die komplette Sendervielfalt.

Strotti
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo,

auser glitzHD den rest bekommt man via sky im diesen jahr noch. aber diese sind ja nicht so wichtig, aber eben alle fehlenden Sky HD Sender und das sind ja so einige geschweige Sky 3D



Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
ThorKonnat
Fortgeschrittener
Beiträge: 131
Registriert: 26.03.2012, 08:52

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ThorKonnat »

roepi71 hat geschrieben:
tom8955 hat geschrieben:egal, ard und zdf müssen zahlen. es wird eine leistung erbracht und dafür ist eine zahlung angebracht.
Die ÖR stellen die Programme kostenlos zu Verfügung.
Die ÖR sind nicht kostenlos. Da zahlt jeder für in Form der GEZ.

Und ja die Netze sind abbezahlt. Du vergißt aber, das Wartung, Unterhalt und Ausbau der Netze auch Geld kosten.
Benutzeravatar
pefo
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 16.04.2009, 12:30
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von pefo »

ThorKonnat hat geschrieben:Und ja die Netze sind abbezahlt. Du vergißt aber, das Wartung, Unterhalt und Ausbau der Netze auch Geld kosten.
...und dafür zahlen wir ja schließlich unsere Gebühren an KD!

Im übrigen gibt es keine Einspeisung, wie hier an vielen Fällen gesagt wird! Die ÖRs senden ausschließlich über DVBT und SAT. Und von den Satelliten holen sich die Kabelanbieter die Signale der ÖRs herunter und speisen diese dann in Ihr Netze ein! Das muss hier schließlich auch mal erwähnt werden!
Kabel Digital Home HD und Privat HD - im LG 47LB670V
Fritz!Box 7390 am VDSL50