Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutzer

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
SeeKer
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 27.03.2009, 17:28
Wohnort: 13055

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von SeeKer »

Natürlich ist es totaler käse...
Aber bei mir gibt es eben nichts anderes mit der "Leistung"

Ob ich jetzt nun zu VDSL wechsel ( was bei mir nicht einmal die volle leistung bringen würde ) oder die 9€ im monat extra zahle... kommt im grunde aufs selbe raus.

Da mir ein VPN bisher mehr als 60mbit bringt und vdsl eventuell nur ~ 45mbit.

Vom Preis her nimmt es sich auch nichts.
Dazu kommt noch die Einrichtungsgebühr und meine leicht reizbare Freundin die jedes mal rot anläuft wenn ich Kabeldeutschland oder Drosselung erwähne :P
Und nach der Arbeit will ich einfach nur meine Ruhe haben.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Das kenne ich,

wenn ich irgendwie nur Kabel Deutschland erwähne kommt meine Freundin auch gleich sprichwörtlich mit einem Beruhigungstee angedackelt.
Ich bin auch der gleichen Situation wie du. Bei mir wären bei einem DSL 16MBit Vertrag auch nur 10Mbit verfügbar, jedoch bin ich mitlerweile echt so weit 10Mbit in Kauf zu nehmen, als noch einen Tag länger bei einem, meiner Meinung nach, solchen Sauverein zu bleiben.

Das ist ja auch nicht das erste Problem, was ich mit KD habe.
SeeKer
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 27.03.2009, 17:28
Wohnort: 13055

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von SeeKer »

Sei froh das es nur Tee ist.
Bei mir wird es langsam die Pfanne ... und die sind alle aus Gusseisen :brüll:

Bis auf die Drosselung hatte ich 4 jahre keine sorgen.. keine ausfälle oder ähnliches.
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Ich würde ja gerne mal alle meine Probleme mit KD aufzählen, aber erstens würde es den Rahmen sprengen und es wäre hier so ziemlich Off-Topic.
Ich kann nur sagen, ich bin seit drei Jahren Kunde bei KD und bisher hat nichts auf Anhieb funktioniert.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von VBE-Berlin »

Guppi hat geschrieben:Ich kann nur sagen, ich bin seit drei Jahren Kunde bei KD und bisher hat nichts auf Anhieb funktioniert.
Wenn es so schlimm ist, warum bist Du dann schon 2 Jahre länger Kunde, ls du es hättest sein müssen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Guppi
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 28.07.2012, 23:07

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von Guppi »

Ganz einfach, weil es bis vor Kurzem bei mir grad mal DSL2000 gab.
Bei einer 16er Leitung wäre ich schon lange weg.
Mitlerweile sind hier immerhin schon brachiale 6 - 11 Mbit möglich.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von mason »

SeeKer hat geschrieben:
Guppi hat geschrieben:
SeeKer hat geschrieben:Bringt mir nur nichts weil vdsl hier nur schlecht verfügbar ist.. da zahle ich lieber meine 9€ im monat für einen vpn und kd soll sich schwarz ärgern.
Das mit den VPN-Anbietern ist ja schön und gut, aber KD behät sich ja in den aktuellen AGB auch vor, die "Maßnahmen zur Sicherung der Segmentintegriät", jederzeit nach belieben auszuweiten. Wird bei vielen Nutzern ein hohes Datenaufkommen per VPN erzeugt, egal wodurch eigentlich, kann es passieren das KD auch VPN-Dienste hemmungslos aussperrt. Und was dann?

Nehme ich entweder einen anderen Server der 20 verfügbaren in meinem Aktuellen VPN oder einen anderen Anbieter.
Von Hause aus jeden VPN auszusperren ist schlicht unmöglich.
Die müssen auch nicht jeden VPN-Server zu drosseln; es reicht ja, wenn die Regel besagt "Port xyz an IP (Deine IP) wird gedrosselt.
Und die VPN Server nutzen ja mehr oder weniger die gleichen Standardports.
SeeKer
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 27.03.2009, 17:28
Wohnort: 13055

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von SeeKer »

Die müssen auch nicht jeden VPN-Server zu drosseln; es reicht ja, wenn die Regel besagt "Port xyz an IP (Deine IP) wird gedrosselt.
Und die VPN Server nutzen ja mehr oder weniger die gleichen Standardports.[/quote]

Dann hole ich mir mit anderen "geschädigten" einen Root server und man teilt sich die kosten so das man auf die gleiche summe wie für einen VPN kommt.
2coiNz
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 25.07.2012, 20:21
Wohnort: Region 3

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von 2coiNz »

Simsi1986 hat geschrieben:Wieso? KDG drosselt einfach alles was die bekannten VPN-Protokolle verwendet und im Zweifelsfall alles was verschlüsselt ist ;)
So pauschal alle verschlüsselten Verbindungen zu drosseln, ist rechtlich gesehen ein sehr waghalsiger Schritt. Vom technischen Aspekt her in der Umsetzung sehr schwer durchführbar, aber möglich!
Bloß stellt sich mir da die Frage bzgl. der von Zuhause aus Gewerbstätigen, da so auch im Falle einer gewerblichen Nutzung der Leitung, alle verschlüsselten Verbindungen von Zuhause aus zum Arbeitsplatz, bspw. wie in meinem Falle zur Uni, ein jähes Ende nehmen würden.
Da die AGB, auch bei den Tarifen für Gewerbetreibende nicht anders gehalten sind, denke ich, dass KDG seine Tarife anpassen sollte, um nicht auch noch Geschäftskunden zu vergraulen, sofern sie wirklich dazu bereit wären, verschlüsselte Verbindungen zu drosseln.

lg
2coiNz
p0ddie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2011, 13:25

Re: Kabel Deutschland verschärft Regeln für Filesharing-Nutz

Beitrag von p0ddie »

Hi,

ich habe auch bemerkt, dass meine Downloads über Usenet (auch über Port 443) nach 10GB gedrosselt werden - auf 1 Mbit. KD verwendet dafür übrigens weder Traffic Shaping mit DPI noch generelle Drosselung auf Ports, sondern einfach Blacklists (bzw. in dem Fall wohl eher Greylists) der Usenet-Provider. So viele Usenet-Provider gibt es gar nicht, das macht es für die relativ einfach.

Ich habe gerade ein Störungsticket aufgemacht mit der Aufforderung, zur Drosselung Stellung zu nehmen, sie zu entfernen oder mir ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen.

Bei mir ist nämlich auch VDSL 50 verfügbar :party: Da gibt's gerade "Angebote"... 44,95 statt 49,95 für's erste Jahr mit DSL und 16Mbit und 5€ statt 15€ für VDSL 50 (auch auf ein Jahr limitiert, glaube ich). Ist dann das volle Entertain-Paket, wo T-Online ja angeblich gar nichts drosselt (auch nicht ab 300GB Traffic pro Monat).

Kann mir gut vorstellen, dass KD mich gehen lässt, denn ganz ehrlich... so einen Kunden wie mich wollen sie ja auch gar nicht haben, der ihnen ihr Netzwerk mit so viel Traffic zumüllt. Das ist dann also eine Trennung in gegenseitigem Einverständnis…